Die OGV-Ausstellung "1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten" kann während der Öffnungszeiten in der Villa Römer – Haus der Stadtgeschichte – Haus-Vorster Str. 6, 51379 Leverkusen-Opladen besichtigt werden:
Die erste Ausstellung des europäischen Kooperationsprojektes "Der Erste Weltkrieg – Euphorie und Neuanfang – Entwicklungen und Wahrnehmungen in europäischen Städten 1914 und 1918" mit dem Titel "1914 – Mobilisierung in europäischen Heimaten" beschäftigt sich mit der Darstellung der Ereignisse zu Kriegsbeginn. Neben der allgemeinen Schilderung der sich zu einem Weltkrieg entwickelnden Julikrise liegt das besondere Augenmerk auf den Ereignissen in den Städten und der Berichterstattung.
Samstag, 27.09.2014 von 15 – 18 Uhr
Sonntag, 28.09.2014 von 11 – 16 Uhr
Freitag, 03.10.2014 von 11 – 16 Uhr (Tag der Deutschen Einheit)
Samstag, 04.10.2014 von 15 – 18 Uhr
Sonntag, 05.10.2014 von 11 – 16 Uhr (Erntedankfest)
Eintritt für Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei. Ein Besuch der Dauerausstellung "ZeitRäume Leverkusen" ist ebenfalls zu den angegebenen Öffnungszeiten möglich und im Eintrittspreis inbegriffen.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen