Lauten-Magier Joachim Held im Schloss


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 20.03.2009 // Quelle: KulturStadtLev

Joachim Held gehört zu den bedeutendsten Lautenisten der Gegenwart; zu seiner überragenden Spieltechnik tritt eine außergewöhnliche Gestaltungskraft.
Nicht von ungefähr wurde er 2006 als erster Lautenist mit dem „ECHO Klassik“ in der Kategorie „Solistische Einspielung des Jahres“ ausgezeichnet – neben den Pianisten-Stars Maurizio Pollini und Evgeny Kissin. Joachim Held erhielt seine musikalische Ausbildung an der Schola Cantorum Basiliensis bei Eugen Dombois und dem großen Lautenisten Hopkinson Smith. Der 2. Preis beim Concours Musica Antiqua des Flandern Festivals 1990 in Brügge markierte den Start seiner internationalen Konzerttätigkeit.
Joachim Held ist einer der meistgefragten Continuo- Spieler; seit 1992 wird er regelmäßig von den besten Orchestern der Welt wie Giardino Armonico (u.a. für Cecilia Bartolis „Vivaldi Album“), den Berliner Philharmonikern und namhaften Dirigenten wie René Jacobs, Claudio Abbado und Nikolaus Harnoncourt eingeladen. Auf dem Programm seines Leverkusener Konzerts stehen Kompositionen von Charles Mouton und Robert de Visée aus dem französischen Barock und Silvius Leopold Weiss als Beispiel des deutschen Barock – Werke, die getreu dem Spielzeitthema „(Ver)Wandlungen“ oftmals variative Grundmuster aufweisen.

Joachim Held darf als der derzeit einzige deutsche Lautenspieler von Rang angesehen werden. Er steht in der Tradition der deutschen Lautenspieler, die mit Walter Gerwig angefangen hat, dessen Schüler Eugen Dombois und Michael Schäffer waren. Eugen Dombois unterrichtete lange in Basel und war auch der Lehrer von Joachim Held. Ihm verdankt Held das analytische Herangehen an die Musik, seinem zweiten Lehrer in Karlsruhe, Jürgen Hübscher, das subjektive Gestalten, das ein Kennzeichen des Spiels von Joachim Held ist.
Seit 1992 hat Joachim Held zahlreiche Engagements als Solo-Lautenist wahrgenommen, u.a. beim Internationalen Bachfest Schaffhausen, dem Musikfestival Potsdam Sanssouci, dem Bodenseefestival, den Schwetzinger Festspielen, den Düsseldorfer Bach-Tagen, den Concerti a San Maurizio Mailand, dem Early Music Forum Budapest, den Lute Society Concerts London, Händel-Festspiele Halle, Bach-Wochen Hamburg, den Bach-Tagen Köthen, den Händel-Festspielen in Halle an der Saale.
Seit 1992 hat Joachim Held eine enge Beziehung zu Il Giardino Armonico bei Konzerten und CD-Aufnahmen, etwa mit Cecilia Bartoli („Vivaldi Album“) und Eva Mei. Ebenso nahm er teil an verschiedenen Opernproduktionen unter Leitung von René Jacobs (in Berlin, Paris, Lissabon, Montpellier und Tokio) und Nikolaus Harnoncourt (Salzburger Festspiele, Styriarte, Lissabon, Wien, Madrid etc.).
Langjährige Zusammenarbeit verbindet Joachim Held mit dem Bariton Klaus Mertens, der Sopranistin Bettina Pahn und der Blockflötistin Myriam Eichberger.
Nach dem Gewinn des 2. Preises beim Concours Musica Antiqua des Flandern-Festivals in Brügge 1990 begann eine intensive internationale Konzerttätigkeit, sowohl als Continuospieler wie auch als Solist und Kammermusiker. Die Breite des Repertoires von Joachim Held reicht von der italienischen Renaissance über die Lautenmusik der Engländer bis zum deutschen Barock. Sie stellt sich dar auch in den seit 2005 bei Hänssler Classic erscheinenden Solo-CDs, die wesentliches Repertoire europäischer Länder erforschen. Für die CD „Erfreuliche Lautenlust“ mit österreichischen Barockstücken erhielt Joachim Held den Echo-Klassik 2006 für die beste solistische Einspielung im Bereich 17./18. Jahrhundert.
Joachim Helds Lautenkonzerte verführen das Publikum zum Hinhören, die Zartheit des Instruments und sein ebenso filigranes wie leidenschaftliches Musizieren machen deutlich, dass es gerade bei der Laute immer noch etwas zu sagen gibt.
Seit September 2007 unterrichtet Joachim Held als Nachfolger von Nigel North am Königlichen Konservatorium in Den Haag.

Termin:
Sonntag, 29. März 2009
11.00 Uhr

Ort:
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen

Karten:
Karten: 15,20 Euro (erm.: 8,35 Euro)
Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-866 1111), an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und über Internet (www.kulturstadtlev.de)


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.619

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025