Neu! Richtwertkarte für Eigentumswohnungen; Grundstücksmarktbericht und Bodenrichtwertkarte aktualisiert


Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 20.03.2009 // Quelle: Stadtverwaltung

Im - jährlich erscheinenden - Grundstücksmarktbericht werden Umsatz- und Preisentwicklungen sowie zur Wertermittlung erforderliche Daten bezogen auf die verschiedenen Teilmärkte, wie Baugrundstücke, bebaute Grundstücke, Eigentumswohnungen sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen veröffentlicht.
Die in der Bodenrichtwertkarte dargestellten Bodenrichtwerte geben den Preis in €/m² für ein fiktives, normiertes, lagetypisches Baugrundstück an. Die Leverkusener Bodenrichtwertkarte weist zur Zeit 154 Bodenrichtwerte für baureifes Land auf.
Erstmals wurde für Leverkusen eine Richtwertkarte für Eigentumswohnungen erstellt.
In dieser Karte sind insgesamt 77 Werte in der Bezugseinheit €/m² Wohnfläche dargestellt. Die einzelnen Werte beziehen sich auf eine Eigentumswohnung mit typischem Baujahr in der jeweiligen Lage.
Dabei wurde zwischen Neubauten, Wiederverkäufen in Gebäuden mit bis zu 5 Vollgeschossen sowie Wiederverkäufen in Gebäuden mit mehr als 5 Vollgeschossen aus den 60-iger und 70-iger Jahren unterschieden.
Alle Daten basieren auf der Auswertung der in Leverkusen getätigten Kaufverträge von bebauten und unbebauten Grundstücken. Dazu wird dem Gutachterausschuss jeder Vertrag, in dem ein Grundstück gegen Entgelt veräußert wird, von den beurkundenden Stellen, wie z. B. den Notaren übersandt. Insofern spiegeln der Grundstücksmarktbericht, die Bodenrichtwerte und die Richtwerte für Eigentumswohnungen das tatsächliche Marktgeschehen in Leverkusen wider und leisten einen wertvollen Beitrag zur Markttransparenz.
Im Verhältnis zum Jahr 2007 ist die Zahl der Kauffälle um 5% gestiegen, der Geldumsatz dagegen um 10% gesunken.
Insgesamt wurden im Jahr 2008 1211 (2007: 1094) Verträge registriert, in denen 1283 (2007: 1224) Kauffälle (Kaufobjekte) veräußert wurden. Von den Kauffällen entfielen 41% auf Wohnungs- und Teileigentum, 41% auf bebaute Grundstücke und 18% auf unbebaute Grundstücke. Das Umsatzvolumen betrug rd. 267 Mill. € (2007: 298 Mill. €).
Der überwiegende Anteil der Objekte (72%) wurde von Käufern erworben, die bereits vorher in Leverkusen ansässig waren. 16% der Käufer kamen aus den Nachbargemeinden und die restlichen 12% der Objekte wurden von weiter entfernt wohnenden Erwerbern gekauft.

Eigentumswohnungen
Der Marktanteil der Eigentumswohnungen bewegt sich mit einem Anteil von 37% an den Kauffällen etwas unter dem Niveau des Vorjahres, die Zahl der Kauffälle in 2008 ist geringfügig um knapp 2% gestiegen.
Der Durchschnittspreis für eine neue Eigentumswohnung betrug 2.230 €/m² Wohnfläche (gute Wohnlage) bzw. 1.970 €/m² Wohnfläche (mittlere Lage). Die Preise lagen damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Für wiederverkaufte Eigentumswohnungen betrugen die durchschnittlichen Preise zwischen 595 €/m² Wohnfläche (Eigentumswohnungen in mehr als 5-geschossigen Wohnanlagen, Baujahr 1960-1975, einfache Wohnlage) und 1.755 €/m² Wohnfläche (Eigentumswohnungen in bis zu 5-geschossigen Wohnanlagen, Baujahr 2000, gute Wohnlage). Bei den Wiederverkäufen wurden damit im Durchschnitt rd. 2% niedrigere Preise als im Vorjahr bezahlt.
Wesentlich differenziertere Aussagen können der erstmals beschlossenen Richtwertkarte für Eigentumswohnungen entnommen werden. So befindet sich der niedrigste Richtwert an der Hamberger Straße (350 €/m² Wohnfläche für eine Eigentumswohnung in einem mehr als 5-geschossigen Objekt aus dem Jahr 1975). Der höchste Wert mit 2550 €/m² Wohnfläche liegt an der Morsbroicher Straße und bezieht sich auf eine neue Eigentumswohnung aus dem Jahr 2008.

Einfamilienhäuser
Mit 396 Kauffällen (Vorjahr: 331 Fälle) ist die Zahl der verkauften Einfamilienhäuser im Jahr 2008 im Vergleich zum Jahr 2007 deutlich um rd. 20% gestiegen. Bei den Doppelhaushälften und Reihenhäuser sind die Preise nahezu unverändert.
Lediglich neue Doppelhaushälften wurden im Durchschnitt rd. 2% teurer. Die Preise gebrauchter freistehender Einfamilienhäuser sind dagegen um rd. 2% gefallen.
Neue Doppelhaushälften wechselten zwischen 230.000 € und 355.000 € (Vorjahr: 230.000 € bis 348.000 €) den Besitzer. Ein neues Reihenhaus kostete zwischen 196.000 € und 289.000 € (Vorjahr: 182.000 € bis 304.000 €). Neue freistehende Einfamilienhäuser wurden zwischen 357.000 € und 457.000 € veräußert. Vergleichszahlen aus dem Vorjahr liegen hier nicht vor.

Bauflächen für Ein- und Zweifamilienhäuser Bei nahezu unveränderter Zahl der Kauffälle, ist der Umsatz bei den Bauplätzen für Ein- und Zweifamilienhäuser im Jahr 2008 weiter gestiegen. Die Preise liegen mit durchschnittlich +1% leicht über denen des Vorjahres. Aufgrund der geringen Preisentwicklung wurden die Bodenrichtwerte für Bauflächen von Ein- und Zweifamilienhäusern nur teilweise angehoben. Diese liegen damit weiterhin mit wenigen Ausnahmen zwischen 205 €/m² und 305 €/m².

Neben den Bodenrichtwerten wurden sog. typische Werte als Übersicht über die Bodenrichtwerte beschlossen. Für freistehende Einfamilienhäuser liegt der Wert zwischen 295 €/m² (gute Lage) und 210 €/m² (einfache Lage), für Doppelhaushälften und Reihenendhäuser zwischen 305 €/m² (gute Lage) und 215 €/m² (einfache Lage) und für Reihenhäuser zwischen 305 €/m² (gute Lage) und 275 €/m² (mittlere Lage).

Bauflächen für den Geschosswohnungsbau und gemischt genutzte Bauten Im Jahr 2008 wurden mit 13 Kauffällen – wie auch schon in den Vorjahren – nur sehr wenige Bauplätze für den Geschosswohnungsbau und gemischt genutzte Bauten verkauft. Die Kaufpreise für diesen Teilmarkt stagnieren seit 1998. Insofern blieben auch die Bodenrichtwerte unverändert. Diese liegen damit weiterhin zwischen 225 €/m² und 325 €/m² für den Geschosswohnungsbau und zwischen 225 €/m² und 530 €/m² für gemischt genutzte Bauflächen.

Gewerbliche Bauflächen
Auch in diesem Teilmarkt werden in Leverkusen nur sehr wenige Kauffälle verzeichnet (8 Fälle im Jahr 2008). Die Kaufpreise aus dem gesamten Stadtgebiet aus den Jahren 2004 bis 2008 lagen im Durchschnitt bei 110 €/m² (23 Kauffälle).
Der Richtwert für Gewerbebauland an der Dornierstraße liegt unverändert bei 110 €/m².
Kaufpreise für Freiflächen
Als durchschnittliche Preise für Freiflächen, die nicht für eine Bebauung vorgesehen sind, ergaben sich folgende Werte: Waldflächen 1,40 €/m²; landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 3,60 €/m²; begünstigtes Agrarland 8,00 €/m²; nicht hausnahes Gartenland 18,00 €/m².
Weitere detaillierte Angaben zum Grundstücksmarkt können dem Grundstücksmarktbericht entnommen werden.

Die neue Richtwertkarte für Eigentumswohnungen, der Marktbericht und die Bodenrichtwertkarte können bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses jederzeit eingesehen und auch erworben werden.
Die Gebühren dafür betragen:

Richtwertkarte für Eigentumswohnungen 30,-- €
Grundstücksmarktbericht 28,-- €
Bodenrichtwertkarte 60,-- €
Auszug aus der Bodenrichtwertkarte bis DIN A 3 Größe 25,-- €.

Das Internetportal BORIS.NRW wurde im Jahr 2008 erneuert und heißt jetzt BORISPLUS.NRW.
Unter der Adresse www.borisplus.nrw.de haben Sie wie bisher Zugriff auf die Bodenrichtwerte und die Marktberichte in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Einsicht der Bodenrichtwerte und das Herunterladen des allgemeinen Teils der Marktberichte (ohne die erforderlichen Daten zur Wertermittlung) sind kostenfrei. Kostenpflichtig sind der Ausdruck eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte (5,-- € je Ausdruck) sowie das Herunterladen des Grundstücksmarktberichtes einschließlich der für die Wertermittlung erforderlichen Daten (28,--).
Neu in BORISPLUS ist die „Allgemeine Preisauskunft" für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. Damit ist es möglich, sich aus den Kauffalldaten der letzten 2-3 Jahre einen Durchschnittspreis anzeigen zu lassen. Zur näheren Beschreibung des gesuchten Objekttyps besteht die Möglichkeit der Angabe der Wohnlage, der Ausstattung, der Wohnfläche und des Baujahres.
Für 20 € je Auskunftsfall können die Datensätze mit den beschreibenden Merkmalen herunterladen. Außerdem wird die Lage der Kauffälle in einer Übersichtskarte dargestellt.
Für einen späteren Zeitpunkt ist vorgesehen, die Richtwerte für Eigentumswohnungen ebenfalls über dieses Portal bereitzustellen.

Im Internet ist der Gutachterausschuss außerdem unter www.leverkusen.de/stadt/gutachterausschuss zu finden.
Ferner ist im Verwaltungsgebäude Goetheplatz und im Elberfelder Haus ein kostenloses Faltblatt mit Informationen zum Grundstücksmarkt erhältlich.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.951

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025