Swinging into the New Year in Leverkusen

Chris Hopkins & The Three Blind Mice im Schloss Morsbroich

Archivmeldung aus dem Jahr 2022
Veröffentlicht: 20.12.2022 // Quelle: KulturStadtLev
Am 01.01.2023 zum Neujahrskonzert im Schloss Morsbroich Leverkusen: Chris Hopkins & The Three Blind Mice // Foto: Chris Hopkins

In einer Mischung aus Eleganz und Übermut, Humor und Lebenslust präsentiert das Neujahrskonzert Classic Jazz von Louis Armstrong, Duke Ellington uvm. Der vielfach preisgekrönte Saxophonist, Pianist und Bandleader Chris Hopkins holt hierfür extra „Three Blind Mice" aus Frankreich. Hinter dem bescheiden anmutenden Namen verbergen sich in Wahrheit drei junge Löwen, virtuose und charismatische Shooting-Stars einer neuen Musikergeneration. Mit Trompete (Jérôme Etcheberry), Gitarre (Félix Hunot), Kontrabass (Sébastien Girardot) und Gesang (Hunot) kreieren sie einen eigenständigen, energetisch swingenden Sound in der Tradition berühmter Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Duke Ellington oder Fats Waller. Jeder ein perfekter Solist, brilliert er im ansteckenden Takt des Löwenrudels, gekrönt von Chris Hopkins‘ überragender Tastenkunst und vielen besonderen Überraschungsmomenten... So spielen sich Chris Hopkins & Friends lustvoll durch einen besonderen Jazzabend und swingen, was das Zeug hält. Lässig, mitreißend, unterhaltsam! 

 Wegen der großen Nachfrage als Doppelkonzert! Achtung! Das Konzert um 17 Uhr ist bereits ausverkauft; hierfür gibt es eventuell noch Rückläufer-Karten an der Tageskasse vor Ort. Für das Konzert um 14 Uhr sind noch wenige Restkarten verfügbar. 

Chris Hopkins ist….

international aktiver Jazz-Pianist, Alt-Saxophonist, Komponist, Arrangeuer, Bandleader, Workshop- und Unversitäts-Dozent – wurde 1972 in Princeton (New Jersey) geboren. Gleichermaßen versiert an Piano und Alt-Saxophon, zählt er zu den meistbeschäftigten Künstlern der internationalen Jazzszene. Mit ungebremster Leidenschaft präsentiert er nunmehr seit mehreren Jahrzehnten lebendige, melodische und in eine zeitgemäße Form übertragene Jazzmusik mit starker, persönlicher Musiksprache, die künstlerische Qualität mit gehobener Unterhaltung verbindet und Kritiker wie Publikum gleichermaßen begeistert. Nicht zuletzt erlangte er besondere Bekanntheit als Leiter des über 20 Jahre in unveränderter Besetzung erfolgreichen Ensembles „Echoes of Swing“, das für seinen innovativen Umgang mit der Jazz-Tradition international Beachtung erlangte. So titelte Dan Morgenstern, der Doyen der amerikanischen Jazzkritiker mit augenzwinkerndem Bezug auf den Bandnamen „They don't echo, they renew“. Das Hamburger Abendblatt schrieb: „Glücksmusik für wache Hörer... Kaum zu glauben, aber diese Musik, raffiniert in den Arrangements, elegant, beiläufig und beseelt gespielt, hat das Zeug dazu, den Fan des Jazz von gestern genauso glücklich zu machen wie den des Jazz von morgen.“ 

Über 4000 Konzerte an der Seite vieler Jazz-Stars – unter ihnen Clark Terry, Harry „Sweets“ Edison, Louie Bellson, Scott Hamilton, Butch Miles, Paul Kuhn, Hazy Osterwald, Till Brönner, Jackie Williams, Bucky Pizzarelli, Peanuts Hucko, Marty Grosz, Jake Hanna, Greetje Kauffeld, Joe Wilder, Bob Wilber, Warren Vaché, Kenny Davern, Gene „Mighty Flea“ Connors, Bill Ramsey, Dan Barrett, Nicki Parrott oder auch renommierten europäischen Bandleadern wie Frank Roberscheuten, Engelbert Wrobel und Antti Sarpila uva. – führten ihn durch ganz Europa, die USA, Japan, Australien und Neuseeland. 

Neben über 40 bisher erschienenen Tonträgern legte Chris Hopkins mit „Daybreak“ ein Solo Album auf dem amerikanischen Label „Arbors Records“ vor, das vom französischen Magazin „Jazz Classique“ als eine der 10 besten Erscheinungen des Jahres gewertet wurde. Sein Piano Duo-Album mit dem legendären US-Pianisten Dick Hyman (Jg. 1927, u.a. Filmmusik-Komponist für Woody Allen) „Teddy Wilson in 4 Hands“ wurde im USMagazin Downbeat mit 4 Sternen ausgezeichnet („Top contender for Best Piano Album of the Year“). Die CD „Message from Mars“ seines Quartetts „Echoes of Swing“ wurde mit dem „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ prämiert und erhielt in Paris den begehrten „Prix de L’Académie du Jazz“. „Echoes of Swing“, seit 2013 beim weltweit aktiven und renommierten Plattenlabel „ACT Music“ unter Vertrag, legten dort bislang die fünf erfolgreichen Alben „Blue Pepper“, „Dancing“, „Bix – A Tribute to Bix Beiderbecke“, „Travelin' – Celebrating 20 Years on Tour“ sowie „Winter Days at Schloss Elmau“ vor. 

Besondere Höhepunkte von Chris Hopkins‘ Karriere bilden seine regelmäßigen Einladungen in die USA, so z.B. als Solist zum „International March of Jazz“ in Clearwater, Florida – dem weltweit größten und wichtigsten Festival seiner Art. Hier hatte er bereits in den späten 1990er Jahren Gelegenheit auf die letzten Jazz-Stars der großen Jazz-Ära wie Buddy DeFranco, Flip Phillips, Ruby Braff, Joe Bushkin, Benny Waters, Jerry Jerome, George Masso, Peter Appleyard, Milt Hinton, Jack Lesberg und Ralph Sutton zu treffen. Es folgen regelmäßig weitere Einladungen zu renommierten internationalen Jazz-Festivals wie z.B. zum „Jazz at Lake Chautauqua“-Festival in Western Upstate New York, zur „Swinging Jazz Party“ in Blackpool oder zum „Kobe Jazz-Festival“ nach Japan. Weitere Stationen umfassen unzählige Kammermusiksäle, Jazzclubs oder auch Auftrittsorte wie die Kaufmann Concert Hall (New York City), das Konzerthaus am Gendarmenmarkt (Berlin), die Toppan Hall (Tokio), das KKL Luzern, das Prinzregententheater und den Herkulessaal in München, das Waiheke Island of Jazz-Festival (Neuseeland), das Konzerthaus Dortmund, die Philharmonie Luxemburg, das Rheingau Musik Festival, Schloss Elmau, die Hamburger Musikhalle, die Elb Philharmonie, das Ascona Jazz Festival am Lago Maggiore, die Jahrhunderthalle Bochum uva. 

Nachdem Chris Hopkins bereits in 2013 um seine Verdienste für den klassischen Jazz in Europa als „Keeper of the Flame“ geehrt wurde, erhielt er 2017 im Essener Grillo-Theater den begehrten „Jazz-Pott“-Award als „Best Progressive Artist“, der seit 20 Jahren innovative Jazzmusiker würdigt, darunter bisher solch unterschiedliche Künstler wie Paul Kuhn oder Nils Wogram. 

Regelmäßig präsentiert Chris Hopkins neue, spannende, oft internationale Projekte, aktuell beispielsweise sein neues Album „Chris Hopkins meets the Jazz Kangaroos – Live! Vol.1“, das unmittelbar nach Erscheinen in Paris mit dem „Couleur Jazz Hit“ prämiert und mit vielen begeisterten Rezensionen bedacht wurde. 

Über seine rege Konzerttätigkeit hinaus wirkt Chris Hopkins seit 2005 als Jazz-Dozent an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln. 

Weitere Infos: https://hopkinsjazz.com 

The Three Blind Mice: https://threeblindmice.fr/ 

Wann spielen Chris Hopkins & The Three Blind Mice?

Sonntag, 1. Januar 2023, 14:00 und 17:00 Uhr

Wo spielen Chris Hopkins & The Three Blind Mice?

Schloss Morsbroich, Spiegelsaal, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen (Alkenrath)

Wo gibt es Karten für Chris Hopkins & The Three Blind Mice in Leverkusen und wieviel kosten sie?

21,00 €, ermäßigt 12,30 € Ticketlinks: https://kulturstadtlev.reservix.de/p/reservix/event/2024061 (14 Uhr) https://kulturstadtlev.reservix.de/p/reservix/event/1941352 (17 Uhr, derzeit ausverkauft; evtl. Restkarten vor Ort) 


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129
Straßen aus dem Artikel: Gustav-Heinemann-Str, Austr
Themen aus dem Artikel: Hamburger Abendblatt, Grillo-Theater

Bilder zum Artikel

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.949

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025