Farbenfrohe Ausstellung zum Thema "Natürliche Artenvielfalt" erstmals in Leverkusen

Start der Wanderausstellung des 19. Internationalen Kinder-Umweltmalwettbewerbs: Kinderbilder für den Artenschutz

Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 31.08.2010 // Quelle: Bayer

Eine Ausstellung mit 60 ausgewählten Bildern des 19. Internationalen Kinder-Umweltmalwettbewerbs hat Premiere im Bayer-Kommunikationszentrum "BayKomm" in Leverkusen. Bis zum 17. September sind dort die gemalten Botschaften zum Thema "Natürliche Artenvielfalt" ausgestellt. Rund 600.000 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren aus 95 Ländern beschäftigten sich mit diesem Thema und reichten ihre Bilder in diesem Jahr ein. In China wurde mithilfe der Unterstützung eines lokalen Partners außerdem ein spezieller chinesischer Wettbewerb veranstaltet, an dem 2,6 Millionen junge Chinesen teilnahmen, so dass die Gesamt-Teilnehmerzahl die absolute Rekordmarke von 3,2 Millionen Bildern erreichte.

"Wir freuen uns über die weltweit kontinuierlich steigende Zahl an Einreichungen für den Kinder-Malwettbewerb", sagte Michael Schade, Leiter der Bayer-Konzernkommunikation, anlässlich der Ausstellungseröffnung im BayKomm. "Der Internationale Kinder-Umweltmalwettbewerb ist ein zentrales Projekt unserer Partnerschaft mit UNEP. Die Kinderbilder sind faszinierende Kunstwerke mit der klaren Botschaft: ‚Kümmert euch um diesen Planet’. Wir müssen die Ängste und Wünsche der Kinder dieser Welt ernst nehmen. Ich kann jedem nur empfehlen, sich die eindrucksvollen Bilder anzuschauen."

Zu den ersten Besuchern der Ausstellung gehörten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Dönhoffstraße Leverkusen. Während der Ausstellungseröffnung hatten sie die Möglichkeit, ihre Bilder für den Folgewettbewerb 2011 zum Thema "Das Leben in den Wäldern" vorzustellen und in einen symbolischen Briefkasten einzuwerfen. Bei ihrem Besuch im BayKomm erhielten sie darüber hinaus Einblicke in das Schülerlabor "Baylab BayKomm" und beschäftigen sich in Experimenten mit dem Thema "Vitamin C".

Der Internationale Kinder-Umweltmalwettbewerb ist eines der Projekte der Kooperation zwischen der Bayer AG und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). Als globale Partner im Bereich Jugend und Umwelt organisieren sie seit 2004 jedes Jahr gemeinsam ein Dutzend Projekte auf allen Kontinenten. Das Ziel: Junge Menschen in ihrem Engagement für die Umwelt zu unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen zu sensibilisieren. Weitere Partner für die jährliche Organisation des Malwettbewerbs sind die in Japan ansässige Stiftung "Global Foundation for Peace and Environment" und Nikon.

Die Ausstellung im BayKomm ist von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss wandert die Ausstellung um die Welt: Unter anderem mit Station bei der Internationalen TUNZA Kinder-Konferenz in Nagoya, Japan, sowie am Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, USA.

Teilnahmekriterien für den 20. Kindermalwettbewerb
Das Motto des neuen Kinder-Malwettbewerbs lautet anlässlich des "Internationalen Jahres der Wälder" der Vereinten Nationen: "Das Leben in den Wäldern". Kinder aus aller Welt können ab sofort ihre Vorstellungen zum natürlichen Lebensraum von Tieren und Pflanzen zu Papier bringen. Teilnehmen können Jungen und Mädchen, die zum Stichtag 5. Juni 2011 (Welt-Umwelttag) mindestens sechs und höchstens 14 Jahre alt sind. Die Bilder müssen das Format DIN A4 oder A3 haben. Auf die Rückseite sind Vor- und Nachname, Alter, Adresse, Telefon und die Mailadresse des Teilnehmers beziehungsweise seines Erziehungsberechtigten einzutragen. Die Malmaterialien sind frei wählbar. Darüber hinaus dürfen die Bilder zu keinem anderen Malwettbewerb eingesandt worden sein.

Die Beiträge können bis zum 17. September 2010 im BayKomm oder bis zum 15. April 2011 postalisch beim UNEP-Regionalbüro Europa unter folgender Adresse eingereicht werden:


United Nations Environment Programme (UNEP)
Regional Office for Europe
International Environment House, 11-13 Chemin des Anémones
1219 Châtelaine-Genf
Schweiz


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.609

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025