Die Broschüre Niederwupper 29 „Das Leben in der Beamtenkolonie und der Kolonie Eigenheim der Firma Bayer in Leverkusen" des BGV ist erschienen


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 05.09.2018 // Quelle: Bergischer Geschichtsverein

Vor rund 100 Jahre entstanden die heute unter Denkmalschutz stehenden Beamtenkolonien und Kolonie Eigenheim für leitende Angestellte von Bayer. Damals nannte man die Personengruppe Beamten des Bayerwerks. Beruflich haben sie zum Erfolg des Chemiewerks beigetragen, andererseits haben sie und ihre Familien auch durch Engagement und vielfältige Aktivitäten dazu beigetragen, dass sich ein interessantes Leben in Leverkusen, d. h. einer jungen Stadt auf der grünen Wiese, entstand. Bis heute sind die gut erhaltenen Siedlungen sehr beliebte Wohnviertel. Im Rahmen eines Oral History Projekts haben Dr. Ellen Lorentz, Reinhold Braun und Manuel de Montigny in zahlreichen Interviews Material zum Leben in den zwei Siedlungen zusammengetragen. Bewusst wurde der Wohnalltag, der besonders durch Frauen und Familien gestaltet wurde beleuchtet. Frauen, haben über Generationen viel geleistet und Leverkusen mit sozialem und kulturellem Leben gefüllt: Theatergemeinschaften, Musiziergruppen, eine aktive Kirchenarbeit und vieles mehr. Zum Thema Kriegs- und Nachkriegszeit entstand so ein anschauliches Bild, wie die Leverkusener damals ihr Leben organisierten und anschließend immer mehr Menschen hier Arbeit fanden und blieben. Das Leben in Sportvereinen, der kulturelle Austausch in der Kasinogesellschaft und das Engagement in der Evangelischen Kirche sowie das Aufwachsen der Kinder, die früher in die „Gipsteichschule am Bayerwerk“ und später in die Fontaneschule gingen wird anschaulich beschrieben und durch Bilder aus vielen Familienfotoalben illustriert. Für viele Gesprächspartner ist das Buch eine hübsche Erinnerung für Kinder und Verwandte die damals in Leverkusen lebten.
Die Auftaktveranstaltung in Form einer moderierten Gruppendiskussion fand im Oktober 2017 in der evangelischen Christuskirche statt Es folgten zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen und das Sichten mehrerer Archive. Erfolgreich waren auch gut besuchte Stadtspaziergänge in denen alte Bewohner und Neuzugezogene Anekdoten zusammentrugen. Ein neuer weg Geschichte lebendig zu machen. Die Kulturstadt Leverkusen hat das Projekt gefördert. Nun liebt die illustrative Broschüre Niederwupper 29 „Das Leben in der Beamtenkolonie und der Kolonie Eigenheim der Firma Bayer in Leverkusen“ des Bergischen Geschichtsvereins Abt. Leverkusen Niederwupper e. V. vor. Sie kostet 8 Euro und ist beim BGV Villa Römer Haus der Stadtgeschichte, Haus-Vorster Straße 6 51379 Leverkusen Tel 02171 – 3407801 bgv-niederwupper@t- online.de zu beziehen oder in den Buchhandlungen Gottschalk in Schlebusch oder Noworzyn in Opladen.


Denkmäler aus dem Artikel: Kolonie Eigenheim, Beamtenkolonie
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.422

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Artikel der Quelle "Bergischer Geschichtsverein"


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 32907 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 4069 Aufrufe

Kommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee

lesen

Platz 3 / 4048 Aufrufe

Änderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf

lesen

Platz 4 / 3977 Aufrufe

A1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben

lesen

Platz 5 / 3798 Aufrufe

Brand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung

lesen

Platz 6 / 2818 Aufrufe

Baustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW

lesen

Platz 7 / 2808 Aufrufe

SchülerTicket wird Deutschlandticket

lesen

Platz 8 / 2713 Aufrufe

Donnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl

lesen

Platz 9 / 1957 Aufrufe

A1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023

lesen

Platz 10 / 1955 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen