Die Bayer- Kolonien II (Anna) und III (Johanna) galten in der Weimarer Republik bei Architekten als herausragendes Beispiel des humanen Siedlungsbaus für Arbeiter- und Angestelltenfamilien. Das Besondere, zwei Frauen, Johanna Duisberg und Anna Bayer, Vorsitzende des Frauenvereins der Farbenfabriken Bayer haben engagiert und umsichtig an der sozialen Gestaltung des Familienlebens mitgewirkt, indem Frauen und Mädchen die notwendigen Kompetenzen der Haushaltsführung vermittelt wurden. Dieses Wirken stand auch im Kontext der Reformbewegungen mit Reformarchitektur und Reformpädagogik. Kinder sollten Spiel- und Bolzplätze haben, die Küchen wurden funktionale Arbeitsplätze, Wohnungen wurden musterhaft ansprechend eingerichtet. Die hauswirtschaftliche Bildung für Mütter und Töchter sollte insbesondere in den zwanziger Jahren neu Spielräume für Frauen schaffen. Aufgeräumt, sachlich kompetent sollte das Frauenleben in den Kolonien am modernen Chemiestandort sein.
Im Anschluss an die Führung ist ein Tisch beim Italiener „ Da Franco“ in der Hauptstr. 131 reserviert.
Treffpunkt Hinterausgang Bhf. Lev-Mitte
Preis: Mitglieder des Deutschen Frauenrings und des Bergischen Geschichtsvereins 2 €, andere 5€
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen