DFB und Bayer AG engagieren sich für kranke und behinderte Kinder

DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger und Bayer-Vorstandsvorsitzender Werner Wenning gründen Gemeinschafts-Initiative für soziales Engagement

Archivmeldung aus dem Jahr 2009
Veröffentlicht: 05.09.2009 // Quelle: Bayer

Der Deutsche Fußball-Bund und die Bayer AG werden sich im Rahmen ihres sozialen Engagement verstärkt für kranke und behinderte Kinder in Deutschland engagieren. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Dr. Theo Zwanziger, der Präsident des DFB, und Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, vor dem Länderspiel Deutschland gegen Südafrika am Samstag in Leverkusen unterzeichnet. Im Fokus des gemeinsamen Engagements stehen Projekte für die acht deutschen Kinderhospize sowie ein neues Programm zur Förderung des Fußballs für geistig Behinderte an Schulen und in Ausbildungsstätten.

"Wir freuen uns, dass wir mit der Bayer AG im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unsere Aktivitäten für unverschuldet in Not geratene Menschen forcieren können. Dank der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger umfasst das soziale Engagement des DFB bereits seit vielen Jahren eine umfangreiche Palette von Angeboten, besonders für Kinder und Jugendliche.
Ob in Deutschland oder im Ausland - von Bulgarien bis Mexiko konnten wir gezielt helfen und auf der Schattenseite des Lebens stehenden Menschen neue Hoffnung vermitteln. Dass wir nun mit der Bayer AG künftig stärker im Bereich Behindertensport zusammenarbeiten und beide Seiten ihre vielfältigen Erfahrungen einbringen, ist eine erfreuliche Entwicklung", erklärte Dr. Theo Zwanziger.

Auch bei Bayer hat das soziale Engagement eine lange Tradition. Derzeit unterstützt der Konzern 300 Projekte weltweit. In Deutschland gehört er seit über 100 Jahren zu den größten Förderern des Spitzen-, Breiten- und Behindertensports. Bei den Paralympics, den Olympischen Spielen für behinderte Menschen, haben Bayer-Athleten bisher 55 Medaillen gewonnen.
Kein Wunder, dass Leverkusen zu den Stützpunkten des Behindertensports in der Bundesrepublik gehört. "Wir wollen unsere Kompetenz im Bereich des Behindertensports in die Arbeit des DFB einfließen lassen, um den Fußball auch für geistig behinderte Menschen als Freizeitbeschäftigung und sportliche Aktivität zur Gesunderhaltung attraktiv zu machen", sagte Werner Wenning. Dazu sollen langfristig Partnerschaften zwischen Förder-Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Fußballvereinen aufgebaut werden. Zum Start wird der TSV Bayer 04 Leverkusen eine Kooperation mit einer Ausbildungsstätte initiieren, um erste Erfahrungen zu sammeln. Unter der fachlichen Expertise erfahrener Behindertensport-Trainer von Bayer sollen gesunde Jugendliche aus dem Verein für die sportliche Zusammenarbeit mit behinderten Jugendlichen begeistert werden, um auch das soziale Miteinander von Behinderten und Nicht-Behinderten zu fördern. Die Ergebnisse werden ausgewertet und aufbereitet, um das Modell ab Mitte des kommenden Jahres auf viele Regionen und Vereine in Deutschland zu übertragen.

Im zweiten Teil des Engagements von DFB und Bayer stehen Kinder mit lebensverkürzenden Krankheiten im Mittelpunkt. Derzeit sind in Deutschland mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche lebensbedrohlich erkrankt - pro Jahr sterben rund 5.000 dieser jungen Patienten. Einrichtungen der ambulanten und stationären Kinderhospizarbeit unterstützen diese jungen Menschen und ihre Angehörigen während der oft langen Zeit unter extremer körperlicher und seelischer Belastung. Gemeinsames Ziel ist es, diesen Betroffenen und ihren Familien zu helfen. So engagieren sich der Deutsche Fußball-Bund innerhalb der Kampagne "Kinderträume 2011" wie auch Bayer über seinen Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen im Kinderhospiz Balthasar in Olpe, der 1997 gegründeten ersten Institution dieser Art in Deutschland.

Inzwischen gibt es acht Kinderhospize in der Bundesrepublik. Im Rahmen des Projektes soll die Unterstützung auch auf die anderen Kinderhospiz-Einrichtungen übertragen werden. Das mit einem Tabu belegte Thema lebensbegrenzender Erkrankungen bei Kindern wollen die Partner durch die große Strahlkraft des Fußballs einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Zentrale Botschaft: Ein Kinderhospiz ist nicht ausschließlich ein Ort der Trauer, sondern vor allem ein Ort des Lebens. Und auch der Träume.
"Solche Träume möchten wir den kranken Kindern gerne erfüllen", erläutert Theo Zwanziger. "Sei es das Zusammentreffen mit einem Fußballstar, den die Kinder immer schon einmal hautnah treffen wollten, ein Elfmeterschießen gegen einen Nationaltorwart oder ein Nachmittag bei einem spannenden Spiel im Stadion."

Deshalb sind schon kurzfristig Spiel- und Erlebnistage mit prominenten Fußball-Stars geplant, aber auch Einladungen der kranken Kinder zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern zu Bundesliga- und Länderspielen sowie die mediale Unterstützung der Hospizarbeit und finanzielle Zuwendungen im Rahmen der Kampagne "Kinderträume 2011". "Als Höhepunkt des ersten Projektjahres werden wir einen großen Fußball-Aktionstag im Umfeld der Leverkusener BayArena ausrichten", kündet Werner Wenning an. "Dazu werden wir kranke Kinder mit ihren Familien einladen - in der Hoffnung, die Kinder und auch ihre Eltern für kurze Zeit von dem gemeinsamen Leid abzulenken."


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.268

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

BAYER GIANTS Leverkusen: Hochmotiviert zu den Knights nach Kirchheim

Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17 Uhr ihr fünftes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Dabei reisen die Farbenstädter zu den Bozic Estriche Knights Kirchheim mit dem klaren Ziel, ihre jüngste Erfolgsserie fortzusetzen. ### Zwei Siege in Folge stärken die „Riesen vom Rhein“ Nach vier absolvierten Partien finden sich die BAYER GIANTS Leverkusen immer besser in der Liga zurecht. Mit zwei Siegen stehen die „Riesen vom R

25.10.2025