Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Programmhighlights WfL-Jubiläumsveranstaltung

Veröffentlicht: 20.09.2018 // Quelle: WFL

Die Wirtschaftsförderung Leverkusen bietet ein vielseitiges Programm anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums am 3. Oktober 2018 im Leverkusener Forum.

War der Bau der Rathaus-Galerie Fluch oder Segen für die City Leverkusen? Was ist eigentlich aus dem Gelände der alten Wuppermann AG geworden? Und wie wird das neue StartupZentrum „Probierwerk“ aussehen? Wer sich diese Fragen schon einmal gestellt hat, sollte am 3.10.2018 das Leverkusener Forum besuchen.

Die Wirtschaftsförderung Leverkusen feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sind alle Leverkusener Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, einen Blick auf die Entwicklung ihrer Stadt zu werfen. Am 3. Oktober 2018 schaut die WGL zurück auf die letzten 20 Jahre und wagt einen Blick in die Zukunft.

20 Jahre zurück blickt der Projektmarkt, der von 12 bis 18 Uhr im Forum besichtigt werden kann. Dort werden die wichtigsten WfL-Aktivitäten der letzten Jahre ausgestellt – zum Anschauen und Anfassen.

Erlebbar werden diese Entwicklungen bei drei verschiedenen Bustouren von 13-15 Uhr. Die WfL-Experten Dr. Frank Obermaier, Rainer Bertelsmeier und Achim Willke nehmen die Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Themen „Zukunftsfelder“, „Innenstadtentwicklung“ und „Nutzungswandel“.

Bei der Bustour „Zukunftsfelder“ erfahren die Teilnehmer mehr über die neusten Innovationen der Leverkusener Unternehmen und lernen, neben dem Chempark und der nbso, als einer der Ersten das Probierwerk als das neue Zuhause für technischkreative Köpfe und innovative Start-ups kennen.

Die Bustour „Innenstadtentwicklung“ führt die Teilnehmer in die wichtigsten Einzelhandelszentren Leverkusens. Von City bis Opladen gibt es Insider-Infos, z.B. zu der Entwicklung der Rathaus-Galerie und deren Einfluss auf die Fußgängerzone, zum Umbau des Busbahnhofs und zur Entwicklung des neuen nbso-Quartiers.

Die Bustour „Nutzungswandel“ zeigt auf, wie sich Gewerbegebiete in den letzten Jahren entwickelt haben. Wie beispielsweise aus dem alten Wuppermann-Gelände der heutige Innovationspark entstanden ist. Oder wie sich eine städtische Gärtnerei zum heutigen Handwerkerzentrum entwickelt hat. Die Teilnehmer erhalten außerdem exklusive Einschätzungen, wie sich Leverkusen als Bürostandort weiterentwickeln wird.

Abgerundet wird die Jubiläumsveranstaltung durch einen „Zukunftsworkshop“ von 16-18 Uhr. Dabei werden Themen diskutiert, die die Leverkusener Bürgerinnen und Bürger bewegen. Gemeinsam sollen Lösungsansätze zu Fragen wie „Welche Angebote sind für mich wichtig, damit Leverkusen sich als mein Lebens- und Arbeitsstandort attraktiv weiterentwickelt?“ oder „Was müssen wir angehen, damit junge Menschen in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt angemessen ausgebildet werden?“ entwickelt werden.

Die gesamte Veranstaltung ist kostenfrei. Treffpunkt für alle Programmpunkte ist das Leverkusener Forum. Zur besseren Planung werden die Teilnehmer gebeten, sich für die Bustouren und den Zukunftsworkshop online zu registrieren: www.wflleverkusen.de

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.287
Weitere Artikel vom Autor WFL