Beim WfL-Pressegespräch im Probierwerk Leverkusen stellten WfL-Geschäftsführer Markus Märtens und Baudezernentin der Stadt Leverkusen, Andrea Deppe, am 30. September 2020 eine neue Maßnahme zur weiteren Stärkung des Standortes Leverkusen vor.
In den letzten Wochen führte die Wirtschaftsförderung Leverkusen intensive Gespräche mit zahlreichen Leverkusener Unternehmern, um ihr Angebot zukünftig noch besser an die Bedürfnisse der Unternehmer vor Ort anzupassen.
Um die daraus gewonnenen Eindrücke zu bündeln, brachte die WfL in der vorletzten Woche rund 30 Unternehmer/innen zum Standortbotschaftertreffen (also weniger als 1/3 aller Standortbotschafter) im Ratssaal der Stadt Leverkusen zusammen. Die zahlreichen Ideen und Impulse (weitere Ideen und Impulse wurden auf der Pressekonferenz nicht genannt), die die Standortbotschafter/innen einbrachten, werden nun von der WfL aufgearbeitet und weiterverfolgt.
Eine erste Maßnahme konnte aus den Gesprächen bereits abgeleitet werden und soll den Standort Leverkusen durch eine intensive Zusammenarbeit von Baudezernat und WfL noch attraktiver machen: Die Behördenlotsin (früher sah sich die ganze WFL als Behördenlotse). Diese wird ab dem 01.10.2020 ihre Tätigkeit aufnehmen und Investoren sowie Unternehmen bei behördlichen Genehmigungsverfahren, Ansprechpartnern und Beteiligungen unterstützen. Die Sorgen und Nöten der Gewerbetreibenden werden dort aufgenommen, weitergegeben und nachgehalten.
„Bei unseren Gesprächen mit Leverkusener Unternehmern nehmen wir immer öfter einen erhöhten Unterstützungsbedarf bei komplexen behördlichen Genehmigungsverfahren wahr. Diese Verfahren zu erleichtern und Unternehmen am Standort sowie ansiedlungswillige Unternehmen dabei zu unterstützen, haben wir uns mit der Initiierung einer Behördenlotsin zum Ziel gemacht“, so WfL-Geschäftsführer Markus Märtens.
„WfL und Baudezernat arbeiten innerhalb eines Arbeitskreises sehr eng zusammen, um neuen Unternehmen einen bestmöglichen Start am Standort Leverkusen zu ermöglichen. Die Initiierung der Behördenlotsin ist dabei ein weiterer Schritt“, resümiert Baudezernentin Andrea Deppe.
Die Koordinierungsstelle wird direkt im Stabsbereich der Baudezernentin Andrea Deppe angesiedelt und in Person von Nicole Schumacher übernommen. Frau Schumacher ist wie folgt zu erreichen: Tel.: 0214 / 406 88 56, E-Mail.: nicole.schumacher@stadt.leverkusen.de
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen