Wirtschaftsförderung Leverkusen befragt Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler zu Auswirkungen durch die Corona-Pandemie


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 14.05.2020 // Quelle: WFL

Die Corona-Pandemie verändert unseren Alltag. Gegenseitige Rücksichtnahme, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen sind die Gebote der Stunde. Gleichzeitig kämpfen viele Unternehmer/innen und Arbeitnehmer/innen mit den Themen Neueröffnungen unter strengen Auflagen, Kurzarbeit oder Umstrukturierung ihrer Büroabläufe. Um die Probleme der Leverkusener Unternehmer/innen genauer zu identifizieren und entsprechende Unterstützungsangebote abzuleiten, hat die Wirtschaftsförderung Leverkusen jetzt eine Online-Umfrage gestartet.

Die Wirtschaftsförderung Leverkusen hat in den vergangenen Wochen neben zahlreichen telefonischen Beratungen und individuellen Hilfestellungen für Leverkusener Unternehmen auch einen Überblick über die landes- und bundesweiten Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus auf ihre Homepage gestellt, die fortlaufend aktualisiert wird.

Um einen möglichst repräsentativen Überblick über die aktuelle Situation, die Problemlage der Leverkusener Unternehmer/innen sowie den Ausblick für die nächsten Monate zu erhalten, initiierte die WfL eine Online-Umfrage für Unternehmer/innen, Selbstständige und Freiberufler/innen zur aktuellen Lage: Wie schätzen die Unternehmer/innen die Situation ein? Wir stark ist das Unternehmen betroffen? Welche Hilfe kommt wirklich an? Wo braucht es noch besondere Unterstützung?

Verena Knoll, Projektleiterin für Bestandspflege und Unternehmensservice Büromarkt, erhofft sich aus den Ergebnissen wichtige Erkenntnisse: „Als Leverkusener Wirtschaftsförderung möchten wir die ansässigen Unternehmer/innen bestmöglich beraten und unterstützen – auch in Zeiten der Corona-Krise. Da die Probleme der Unternehmer/innen aber sehr vielfältig sind, erhoffen wir uns Ansatzpunkte aus der Umfrage, anhand derer die WfL passgenaue Angebote und Instrumente ableiten kann, um die Unternehmen am Standort weiterhin bestmöglich zu unterstützen.“


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.369
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor WFL


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30440 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5756 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5510 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5455 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5426 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3562 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 3458 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2830 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1328 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1222 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen