Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Traurige Entwicklung des Ehrenmals für die Opladener Eisenbahner

Veröffentlicht: 16.09.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Das Ehrenmal für die Opladener Eisenbahner auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerkes hat in den vergangenen Jahren eine traurige Entwicklung genommen. Der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Während des Brückenfestes und der 7. Ehrenamtsbörse sind viele Bürgerinnen und Bürger an dem großen Stein am ehemaligen Eingang zum Ausbesserungswerk vorbeigegangen und haben sich gefragt, um was es sich dabei handelt. Der heutige Zustand lässt kaum noch erahnen, dass dies das Ehrenmal für die Opladener Eisenbahner ist, die während der beiden Weltkriege gefallen sind.

Im Jahr 2010 stand das Ehrenmal noch unbeschädigt und eingerahmt von Bäumen und einer Grünfläche am ehemaligen Eingang. Im Jahr 2012 haben dann Metalldiebe die Inschrift gestohlen. 2018 nun steht der Stein des Ehrenmals in einem traurigen Zustand ohne die Einrahmung von Bäumen und Grün und ohne jeglichen Hinweis auf seine Bedeutung da.

Das Ehrenmal gehört zur Geschichte des Bahnwerkes und sollte wieder in seinen ehemaligen Zustand versetzt werden. Auch die Inschrift könnte anhand der Fotovorlage nachgebildet und wieder angebracht werden. Auf jeden Fall ist das Ehrenmal von historischer Bedeutung für das Bahnstadtgelände und mahnt mit seiner Existenz künftige Generationen vor den Schrecken und Folgen von Krieg und Gewalt.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.415
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz