Kostenlose Ferien-Action für Kinder und Jugendliche: Stadtbibliothek Leverkusen startet Sommerprogramm

04.07.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen bietet in den bevorstehenden Sommerferien ein umfangreiches und kostenfreies Programm für Kinder in der Stadtbibliothek. Von kreativen Workshops wie Taschenbemalen und Nähkursen bis hin zu spannenden MINT-Workshops, die Wissenschaft spielerisch vermitteln, ist für jeden etwas dabei. Die Veranstaltungen finden in der Hauptstelle Wiesdorf sowie in den Stadtteilbibliotheken Schlebusch und Opladen statt. Höhepunkte sind das Sommerspektakel im Neuland-Park und das Kinderfest LEVspielt³ am 24. August. Eltern können ihre Kinder anmelden, um an diesen abwechslungsreichen Aktivitäten teilzunehmen und so die Ferien sinnvoll zu gestalten.

Die langen Sommerferien stehen vor der Tür und viele Eltern fragen sich: Wie gestalten wir die freie Zeit für unsere Kinder sinnvoll und abwechslungsreich? Die Stadtbibliothek Leverkusen liefert darauf eine klare Antwort und hat ein prall gefülltes Programm auf die Beine gestellt, das keine Wünsche offenlässt. Von kreativen Workshops über spannende Experimente bis hin zu gemütlichen Spielrunden ist für jede Altersklasse etwas dabei. Das Beste für den Familienbeutel: Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist komplett kostenfrei.

Die Angebote finden sowohl in der Hauptstelle in Wiesdorf als auch in den Stadtteilbibliotheken in Schlebusch und Opladen sowie unter freiem Himmel im Neuland-Park statt. Für Mitglieder des beliebten Sommerleseclubs gibt es einen zusätzlichen Anreiz: Bei jeder Teilnahme kann ein Stempel für das persönliche Logbuch gesammelt werden.

Für Kreative und Bastelfans


Wer gerne mit den Händen arbeitet, kommt in diesen Ferien voll auf seine Kosten. Los geht es bereits am 14. Juli beim Sommerspektakel im Neuland-Park, wo Kinder ab sechs Jahren ihre eigenen Taschen bemalen können. In der Hauptstelle werden Freundschaftsbänder geknüpft (23. Juli, ab 8 Jahren) und Sorgenwürmchen gehäkelt (19. August, ab 8 Jahren). An mehreren Terminen finden zudem offene Bastelnachmittage für die Jüngsten ab fünf Jahren statt (16. Juli und 20. August in der Hauptstelle, 15. August in Opladen).

Für angehende Modedesigner gibt es den dreiteiligen Nähworkshop „Nadel & Faden“ (1., 5. und 6. August, ab 8 Jahren) in der Hauptstelle. In Schlebusch dreht sich beim Stickworkshop am 21. Juli alles um das Thema „Schlebusch das Textildorf!“. Und wer es etwas glitschiger mag, kann bei „Time for Slime“ seinen eigenen Schleim herstellen (22. Juli in Schlebusch, 30. Juli in der Hauptstelle).

Auch für Nachwuchs-Autoren ist gesorgt: Ein kreativer Schreibworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren findet am 28. Juli in Schlebusch statt. In Opladen leitet der Autor Jörg Wolfradt vom 18. bis 22. August eine ganze Schreibwerkstatt-Woche für Kinder von 8 bis 10 Jahren, deren Ergebnisse am 22. August präsentiert werden.

Wichtig: Für die meisten Kreativ-Workshops ist eine Anmeldung per E-Mail an leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de erforderlich. Für die Schreibwerkstatt mit Jörg Wolfradt lautet die Anmeldeadresse notiz@litlev.de (Anmeldefrist: 11.08.24).

Für Entdecker und Wissenshungrige


Spielerisch die Welt der Wissenschaft entdecken – das ermöglichen die „MINT-Machen“-Workshops am 17. Juli und 21. August in der Hauptstelle. Hier können Kinder ab acht Jahren nach Herzenslust experimentieren. Um die „Kraft der Sonne“ geht es bei einem Workshop zu Solarenergie am 12. August (Anmeldung bis 05.08.2025). Beim „Bienenparcours“ am 14. August lernen Kinder von fünf bis neun Jahren spielerisch das Programmieren mit kleinen Robotern (Anmeldung bis 13.08.2025).

Ein ganz besonderes Highlight erwartet Kinder ab fünf Jahren am 25. Juli: Unter dem Motto „Frag mal die Feuerwehr!“ gibt es eine Fragestunde und eine passende Vorlesegeschichte.

Wichtig: Auch für die Wissenschafts-Workshops wird um eine Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de gebeten.

Für Spielfreunde und Abenteurer


Wer gerne in andere Welten eintaucht, ist bei der dreiteiligen Spielenachmittag-Reihe „Time Traveler“ für Kinder ab 10 Jahren genau richtig. Die Zeitreisen führen in die Gegenwart (15. Juli), die Vergangenheit (22. Juli) und die Zukunft (29. Juli). Ein ganz besonderes Abenteuer nur mit Stift und Papier erwartet die Teilnehmer beim Rollenspiel „Pen & Paper“ am 24. Juli.

Wichtig: Für alle Spielenachmittage ist eine Anmeldung unter leseburg@stadtbibliothek-leverkusen.de notwendig.

Feste Termine und besondere Aktionen


Neben den Einzelterminen gibt es auch feste Größen im Ferienkalender. Die wöchentliche Vorlesestunde „Lesen verleiht Flügel“ findet wie gewohnt jeden Donnerstag um 16 Uhr in der Hauptstelle statt und richtet sich an Kinder ab fünf Jahren. Ein tierisches Vergnügen verspricht der Termin „Lara hört zu!“ am 5. August, bei dem Lesehund Lara Grundschulkindern geduldig beim Vorlesen lauscht und so die Lesefreude fördert.

Den großen Abschluss der Ferienaktivitäten bildet das Kinderfest LEVspielt³ am 24. August im Neuland-Park, bei dem Mitmach-Aktionen für die ganze Familie geboten werden.

Eine vollständige Übersicht aller Termine und Details finden Interessierte auch im Programmflyer des Sommerleseclubs, der in den Filialen der Stadtbibliothek ausliegt.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen, Schlebusch, Neuland-Park, Wiesdorf
Themen aus dem Artikel: Stadtbibliothek, Sommerferien, Die Welt

Kategorie: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 111

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen