Die ersten richtig sonnigen Junitage haben es gezeigt: Sobald das Wetter passt, zieht es die Leverkusenerinnen und Leverkusener in die Freibäder. Für unbeschwerten Badespaß im CaLevornia und im Wiembachtal gehört ab sofort ein neuer Service dazu, der sich direkt um die Gesundheit der Badegäste kümmert. Denn mit der Sonne kommt auch die unsichtbare UV-Strahlung – und die will man besser im Blick haben.
Der Sportpark Leverkusen hat in seinen beiden Bädern, dem Freibad CaLevornia und dem Hallen- und Freibad Wiembachtal, sogenannte UV-Index-Stehlen aufgestellt. Diese neuen Informationssäulen sollen dabei helfen, die Sonnenintensität richtig einzuschätzen und sich und seine Familie wirksam zu schützen.
Die Säulen zeigen gut sichtbar den tagesaktuellen UV-Index an. Dieser Wert gibt an, wie stark die sonnenbrandwirksame Strahlung der Sonne ist. Je höher der Wert, desto schneller kann ein Sonnenbrand entstehen und desto wichtiger sind Schutzmaßnahmen. „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, nicht nur für Erholung und Freizeitspaß zu sorgen, sondern auch unsere Gäste zu motivieren, auf ihre Hautgesundheit zu achten“, erklärt Nelly Schreiner, die Betriebsleiterin des Sportpark Leverkusen. Mit den neuen Säulen wolle man das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit der Sonne stärken – „einfach, direkt und alltagsnah.“
Die Info-Tafeln belassen es nicht bei einer reinen Zahl. Sie geben den Badegästen ganz konkrete und leicht verständliche Ratschläge an die Hand. Besucher erfahren auf einen Blick, wann es ratsam ist, den Schatten aufzusuchen, welche Kleidung am besten schützt oder wie und wann Sonnencreme aufgetragen werden sollte. Wer noch tiefer in das Thema einsteigen möchte, kann über einen QR-Code auf der Stele mit dem eigenen Smartphone auf weiterführende Informationen zugreifen.
Die Maßnahme in den Leverkusener Bädern ist Teil des bundesweiten Projekts „WATCH OUT“. Diese Initiative wurde 2022 von der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, den UV-Schutz stärker im Alltag der Menschen zu verankern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Familien mit Kindern, deren Haut besonders empfindlich ist.