Das NRW-Schulministerium unterstützt die Arbeit in den Schulen zur Schließung pandemiebedingter Lernlücken mit dem Programm Extra-Zeit zum Lernen
durch außerschulische Maßnahmen und Ferienprogramme. Leverkusen hat bisher mit einer Summe von 173.197 Euro von diesem Programm profitiert. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:
„Mit dem Programm Extra-Zeit zum Lernen
wird durch außerschulische Bildungsangebote die Arbeit in den Schulen zur Schließung pandemiebedingter Lernlücken unterstützt. Dabei können die Angebote auch in den Ferien und an den Wochenenden durchgeführt werden. Dies ist in den Sommerferien auch zahlreich in Leverkusen erfolgt.
In unsere Stadt sind aus diesem Programm bisher 173.197 Euro geflossen. Damit wurden 136 Gruppen und 6 Individualmaßnahmen gefördert. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, aller Jahrgänge und aller Leistungsniveaus.
Bis zum Sommer kommenden Jahres stellt die Landesregierung für das Programm insgesamt 36 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsberechtigte Träger können über die Bezirksregierung Anträge stellen. Informationen findet man unter der Homepage https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/extra-zeit-zum-lernen-nrw.“