Tag der offenen Tür am 24. September 2011: 25.000 Besucher erlebten den CHEMPARK

Große Resonanz auf Informations- und Unterhaltungsprogramm

Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 24.09.2011 // Quelle: Currenta

Informationen, Unterhaltung und Dialog - der Tag der offenen Tür im CHEMPARK Leverkusen bot ein abwechslungsreiches Programm für die rund 25.000 Besucher. Auf den Aktionsarealen entlang der Kaiser-Wilhelm-Allee gab es interaktive Ausstellungen und Experimentierstationen. Auf besonderen Zuspruch stießen die 15 CHEMPARK-Rundfahrten und über 90 Führungen durch die verschiedenen Betriebe und Labore.

CHEMPARK-Leiter Dr. Ernst Grigat zog nach dem Tag der offenen Tür ein positives Fazit: "Wir haben uns sehr über die große Resonanz der Nachbarn und Mitarbeiter gefreut. Einblicke in unseren Chemiepark sind überaus wichtig, um das Verständnis und die Akzeptanz für Chemie zu stärken." Gleichzeitig bedankte sich Grigat bei den rund 400 Helfern, die am Tag im Einsatz waren: "Erst das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat den Erfolg der Veranstaltung ermöglicht."

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hatte zu dem Aktionstag aufgerufen, zu dem bundesweit über 420.000 Besucher kamen. Rund um die Kaiser-Wilhelm-Allee präsentierten sich Bayer, LANXESS sowie die weiteren teilnehmenden CHEMPARK-Partner CURRENTA, TECTRION, Chemion, Momentive Performance Materials, Kruse, pronovaBKK und die Fachhochschule Köln.

Präsentation der Bayer-Mission "Science For A Better Life"
Ein Anziehungspunkt beim Tag der offenen Tür war das Präsentationsareal von Bayer. "Wir haben interessierten Besuchern gern gezeigt, wie unsere Produkte - ganz im Zeichen der Bayer-Mission ‚Science For A Better Life` - helfen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern", sagte Dr. Marijn Dekkers, Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG.

Das Highlight auf dem Gelände in Leverkusen war ein rund 800 m² großes, aufblasbares Zelt - der sogenannte "Science Dome". Im Ausstellungsbereich wurde über die Megatrends Gesundheit, Ernährung sowie Klima und Ressourcen informiert. Im Showbereich war eine eigens produzierte Bayer-Inszenierung aus Tanz und Musik zu sehen.

Die Besucher mit Smartphones lockte eine Social-Media-Gewinnaktion. Unter dem Motto "Check in - und gewinn!" konnten die Teilnehmer ihren Standort registrieren und ihr Foto bei facebook hochladen, um Teil eines Mosaikbilds des Bayer-Kreuzes zu werden. Der Gewinner wird in der kommenden Woche bekannt gegeben, er kann sich über sechs VIP-Karten für das Fußball-Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen gegen Hertha BSC Berlin im April 2012 freuen.

Einblick mit allen Sinnen in die Themenwelten von LANXESS
Ein weiterer Besuchermagnet war das Aktionsareal von LANXESS. Der Spezialchemie-Konzern widmete sich beim Tag der offenen Tür den Themenwelten Wasser, Kautschuk und Kunststoff. "Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass die Besucher unsere innovativen Produkte und ihre hochmodernen Anwendungen mit allen Sinnen erleben können", sagte Dr. Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied der LANXESS AG. "Wir möchten die Menschen von der faszinierenden Wissenschaft Chemie und ihren vielfältigen Möglichkeiten begeistern - denn sie bestimmt unsere Zukunft in nahezu allen Lebensbereichen."

Die Besucher konnten bei LANXESS nicht nur eigenhändig Wasser filtern und Gummi-Flummis selbst herstellen, sondern auch ihr Fahrgeschick und das Bremsverhalten der Reifen in einem Simulator testen sowie Golf-Bälle einlochen, dessen Kautschuk-Kerne den Bällen besonders gute Flugeigenschaften verleihen.

Erlebnisreiche Blicke hinter die Kulissen
Besondere Einblicke in den CHEMPARK boten die über 90 Besichtigungen in 23 verschiedenen Betrieben. LANXESS zeigte unter anderem sein hochmodernes Leder-Technikum, das Bindeglied zwischen Forschungslabor und Großproduktion. Im Entsorgungszentrum Bürrig erhielten die Besucher einen Eindruck von den Techniken zur umweltgerechten Entsorgung von Abfällen und Abwässern. Außerdem öffnete die Werkfeuerwehr ihren Fuhrpark und demonstrierte in verschiedenen Versuchen ihr Können.

Experimentierstationen für die jungen Besucher
Auf spielerische Weise näherten sich die jungen Besucher der spannenden Welt der Naturwissenschaften. In der Recycling-Werkstatt wurden weggeworfene und gereinigte Materalien genutzt, um aus ihnen beispielsweise Musikinstrumente zu basteln. Selbst Strom erzeugten die Kinder im Erlebniskraftwerk, indem sie geschickt Wasserleitungen und Wasserräder montierten. Auch bei Bayer kamen die kleinen Besucher auf ihre Kosten. In einer Entdeckerwelt auf dem Dach des BayKomm konnten Kinder beispielsweise im Hochseilgarten klettern oder im "Umwelt-Studio" mit natürlichen Materialien forschen.

Glücksrad für einen guten Zweck
Gleich mehrere Gewinnspiele zogen beim Tag der offenen Tür das Interesse der Besucher auf sich. Beim Glücksrad stand neben vielen attraktiven Preisen vor allem ein karitativer Zweck im Vordergrund: Die Erlöse aus der Aktion kommen der Stiftung "Zukunft Jugend in Leverkusen" zu Gute. Beim Preisausschreiben galt es mehrere Fragen rund um den CHEMPARK zu beantworten. Die Sieger werden in den kommenden Tagen ausgelost - ihnen winken Reisegutscheine zwischen 500 und 1.500 Euro. Die kleinen Besucher schickten fleißig Luftballons auf die Reise. Für den weitesten Flug gibt es ein Trekking-Fahrrad im Wert von 500 Euro.

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür sind unter http://www.leverkusen.chempark.de abrufbar.


Ort aus dem Stadtführer: Bürrig, Chempark
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.260

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Currenta"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025