Campus Leverkusen: Bayer und LANXESS unterstützen die Fachhochschule Köln


Archivmeldung aus dem Jahr 2013
Veröffentlicht: 18.06.2013 // Quelle: Stadtverwaltung

Er ist das Herzstück der neuen bahnstadt in Opladen: der Campus Leverkusen. Der neue Standort der Fachhochschule Köln wird nach den Planungen künftig die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften beherbergen und rund 800 Studierenden der Technischen und Pharmazeutischen Chemie Platz bieten. Unmittelbar angrenzend an die ehemalige Eisenbahnausbesserungshalle soll das neue Campus-Gebäude mit Hörsälen, Laboren und Forschungseinrichtungen entstehen. Eine detaillierte Entwurfsplanung samt Kostenberechnung liegt vor, so dass alle Beteiligten hoffen, dass möglichst bald die Bagger anrollen können.
Ein nachdrückliches Zeichen für die Bedeutung des Campus-Projekts insbesondere für den Chemie-Standort Leverkusen haben nun die beiden Weltkonzerne LANXESS AG und Bayer AG gesetzt. Beide Unternehmen werden die Fachhochschule Köln mit insgesamt einer Million Euro unterstützen. Der Spezialchemie-Konzern LANXESS fördert mit seinem Beitrag in Höhe von 500.000 Euro langfristig den Ausbau des Bereichs Technische Chemie. Die Bayer AG unterstreicht mit ihrer Spende die Bedeutung der Gründung des Campus Leverkusen für die naturwissenschaftliche FH-Ausbildung in der Region.
Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn konnte die gute Nachricht heute anlässlich eines Pressegesprächs verkünden: „Beide Unternehmen zeigen damit, wie wichtig der Campus Leverkusen insbesondere für die Forschung, aber vor allem auch für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften hier vor Ort ist. Dies ist ein starkes Signal aus der Industrie an das Land, den langjährigen Planungen nun auch Taten folgen zu lassen und den Campus Leverkusen zu realisieren. Dies entspricht auch den Vereinbarungen seit fast fünf Jahren.“
Um das Angebot im Studiengang Technische Chemie zu erweitern, möchte LANXESS die Fachhochschule bei folgenden Kernprojekten unterstützen:
 Einrichtung einer Stiftungsprofessur für den Studiengang Technische Chemie
 Ausbau der Zusammenarbeit bei Praxisprojekten und -semestern, Stipendien, Berufspraktika und Abschlussarbeiten
 Intensivierung der Zusammenarbeit beim Dualen Studiengang Technische Chemie (für Auszubildende)
 Entwicklung eines Masterstudienganges
 Angebot wissenschaftlicher Weiterbildungsmodule für LANXESS-Mitarbeiter
„Für uns ist es sehr wichtig, angehenden Naturwissenschaftlern ein Lern- und Forschungsangebot nach höchsten Standards zu ermöglichen und sie optimal zu fördern. Nur so können wir auch künftig Innovationen vorantreiben und Fortschritt sichern“, erklärte Dr. Werner Breuers, Vorstandsmitglied der LANXESS AG. „Die Kooperation mit der Fachhochschule bietet uns darüber hinaus vielfältige Chancen für eine noch engere Zusammenarbeit bei der Förderung des Fachkräftenachwuchses und für die wissenschaftliche Weiterbildung unserer eigenen Mitarbeiter. Unser Engagement ist gleichzeitig ein klares Bekenntnis zu Leverkusen, unserem weltweit größten Standort."
Die Unterstützung für den Ausbau des Campus Leverkusen ist Teil der 2008 gestarteten Bildungsinitiative von LANXESS. Ziel der internationalen Initiative ist es, junge Menschen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik zu fördern. In den vergangenen fünf Jahren hat LANXESS an seinen deutschen Standorten rund vier Millionen Euro investiert, um das Bildungsangebot zu erweitern, knapp 650.000 Euro davon allein in Leverkusen.
„Mit unserer Spende unterstreichen wir die Bedeutung des Campus Leverkusen für die Region, für die Stadt Leverkusen und für die hier ansässigen Unternehmen“, sagte Prof. Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. „Die Ansiedlung der naturwissenschaftlichen FH-Ausbildung wird den Wissenschafts-und Wirtschafts-Standort Leverkusen weiter stärken.“
„Hier in Leverkusen sieht man hervorragend die besonderen Stärken der Fachhochschulen: Ihre Ausbildung ist berufsorientiert und die dualen Studienangebote sind attraktiv für Studierende und Unternehmen. Sie sind regional verankert und begehrte Kooperationspartner für die Unternehmen vor Ort", sagte Helmut Dockter, Staatssekretär im Wissenschaftsministerium NRW. Der neue Hochschulstandort sei zugleich ein sichtbares Zeichen für die Vorbereitung auf den doppelten Abiturjahrgang. „Alle Hochschulen haben Lehrkapazitäten erhöht, Raumangebote erweitert und die studentische Infrastruktur wurde ausgebaut. Die Studienanfängerinnen und Studienanfänger sind willkommen.“ Staatssekretär Dockter dankte allen Akteuren für ihr Engagement für ein erfolgreiches Studium am Hochschulstandort Leverkusen.
Der Präsident der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Christoph Seeßelberg, dankte den Unternehmen für ihr finanzielles Engagement: „Das Studienangebot der Fachhochschule Köln am Campus Leverkusen hat ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Gerade die anspruchsvolle akademische Qualifizierung an der Schnittstelle von Ingenieur- und Naturwissenschaften verlangt nach einer engen Kooperation mit der Praxis. Unsere junge Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften ist daher am Standort Leverkusen bestens verortet. Es freut mich sehr, dass die Entwicklung unseres Projekts Campus Leverkusen von den Unternehmen Bayer und LANXESS so überaus großzügig gefördert und begleitet wird und wir mit ihnen wie mit der Stadt Leverkusen starke Partner an unserer Seite wissen. Ich bin davon überzeugt, dass von den Spenden auch ein starkes Signal an die Landesregierung ausgehen wird, für den Bau des Campus Leverkusen nun bald grünes Licht zu geben.“


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.063

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025