Stadt sieht keine Möglichkeit, Stau-Umfahrungen durch Leverkusen zu verhindern


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 14.04.2017 // Quelle: Internet Initiative

Im aktuellen Politiker-Informationsdienst z.d.A. Rat (Seite 94) erklärt die Stadtverwaltung auf Frage der FDP, daß sie keine Möglichkeit sieht, die aus Burscheid kommenden Umleitungsverkehre einzudämmen.
Sowohl Burscheider Str. als auch Berliner Str. und Bergische Landstr. seien als offizielle Umleitungsstrecken ausgewiesen und eine Sperrung sei daher nicht möglich.

Im Kreuz Köln-Süd gab es ein ähnliche Situation: erhebliche Staus über täglich mehrere Stunden von Osten (Rodenkirchener Brücke) und Süden (Wesseling) aufgrund hohen Verkehrsaufkommens im Kleeblatt-Kreuz. Da Straßen.NRW auch hier noch keinen Plan für den endgültigen Ausbau des Kreuzes hatte, wurde innerhalb von sechs Monaten für ca. zwei Mio Euro als Übergangslösung im Bereich des bisherigen Kreuzes eine Brücke über das nord-östliche Öhrchen für den aus Osten kommenden Verkehr geschaffen. Soweit dies nach einigen Tagen des Betriebes (Ferien) sich beurteilen läßt war die Lösung erfolgreich.
Es ist nicht bekannt, daß sich die Leverkusener Politik oder Verwaltung bei Straßen.NRW für eine ähnliche Lösung ausgesprochen hat.

Dokumentation z.d.A. Rat:
"Die Berliner Straße / Bergische Landstraße ist als Landesstraße (L 188 - ehem. B 51) Bestandteil des klassifizierten Straßennetzes und zugleich Ortsdurchfahrt. Aufgrund dieser Typisierung hat sie unter anderem die Aufgabe, sowohl den Quell- und Zielverkehr als auch den überörtlichen Durchgangsverkehr aufzunehmen. Aufgrund der regelmäßigen Staus auf der A1 wird die Straße vor allem in der morgendlichen Spitzzenstunde von zusätzlichem Durchgangsverkehr belastet. Dies trifft allerdings nicht nur für die Berliner Straße sondern auch für die Burscheider Straße (L 291) zu. Hintergrund hierfür ist, dass die L 188 und L 291 als Autobahnumleitungsstrecken ausgewiesen sind. Diese Umleitungsstrecken sind zwingend notwendig, da bei eventuellen Unfällen/ Staus im Streckenabschnitt bis zum Autobahnkreuz Leverkusen Umfahrungsmöglichkeiten auszuweisen sind. Daraus ergibt sich zwangsläufig eine höhere Verkehrsbelastung im Vergleich zu anderen Straßen. Weiter sollen die Umleitungsstrecken ein zusammenhängendes Netz zur Lenkung der Verkehrsströme bilden und sind somit als eigentliche „Leistungsträger“ zur Abwicklung der Hauptverkehrsströme bei Staulagen auf der A1 geeignet. Dies hat zur Folge, dass mit einer Verkehrszunahme auf der gesamten Umleitungsstrecke der U 51 sowie U 81 von der Anschlussstelle (AS) Burscheid bis zur AS Wiesdorf(?) und umgekehrt zu rechnen ist. Aus diesem Grund ist eine Sperrung der L 188 für den Umleitungs- und Durchgangsverkehr nicht möglich.

Aufgrund der ... angeführten Gründe gibt es aus Sicht des Fachbereichs Straßenverkehr keine andere Möglichkeit den auftretenden Umleitungs- und Durchgangsverkehr einzudämmen.

Im Bereich der L 188 befinden sich zwei stationäre sowie mehrere mobile Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung, welche im Rahmen der personellen Möglichkeiten angefahren werden.
Städtische Messfahrzeuge zur mobilen Geschwindigkeitsüberwachung können nicht an jeder beliebigen Stelle im Stadtgebiet aufgestellt werden. Alle Messstellen, an denen mobile Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt werden, durchlaufen vor der jeweiligen Freigabe ein ausgiebiges Prüfverfahren, das unter anderem in Abstimmung mit der örtlichen Polizeibehörde erfolgt. Dies stellt sicher, dass sich alle eingerichteten Messstellen in Bereichen befinden, die mindestens ein Kriterium für eine Gefahrenstelle erfüllen, zum Beispiel Schulen, Altenheime, Kindergärten, Krankenhäuser und Stellen an denen überdurchschnittlich häufig Verstöße gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt werden.
Derzeit besteht keine Notwendigkeit weitere Messstellen auf der L 188 einzurichten.
Um festzustellen, ob sich das Geschwindigkeitsniveau erhöht hat, wird in Kürze an verschiedenen Stellen ein sogenanntes Geschwindigkeitsprofil erstellt. Sollten deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen sein, wird für einen vorübergehenden Zeitraum die Geschwindigkeitsüberwachung intensiviert."

Dokumentation Umbau Köln-Süd (Quelle: https://www.strassen.nrw.de/projekte/a4/brueckenneubau-im-autobahnkreuz-koeln-sued.html)
"A4/A555: Brückenneubau im Autobahnkreuz Köln-Süd
Im Oktober 2016 hat die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg mit einer Baumaßnahme im Autobahnkreuz Köln-Süd begonnen. Der Neubau einer Brücke soll Staus auf der A4 und der A555 deutlich reduzieren. Den eigentlichen Umbau des Gesamtkreuzes plant Straßen.NRW zurzeit. Bis zur Realisierung der Planung soll diese Übergangslösung den größten Engpass mildern.

Die Ausgangslage
Verkehrsteilnehmer, die von der A4 aus Richtung Olpe kommend auf die A555 in Richtung Bonn wechseln, treffen auf die Verkehrsteilnehmer, die von der A555 auf die A4 in Richtung Aachen wollen. Diese Verflechtung ist der klassische Nachteil eines Autobahnkreuzes in Kleeblattform. Am Autobahnkreuz Köln-Süd kommt es daher regelmäßig in der Hauptverkehrszeit zu Staus.

Die Baumaßnahme
Durch den Neubau einer Brücke trennt Straßen.NRW zukünftig diese beiden Verkehrsströme voneinander. Eine Verflechtung ist dann nicht mehr erforderlich, da der von der A555 kommende Verkehr unter der Brücke durchgeführt wird und der Verkehr der A4 über das Brückenbauwerk läuft.

Der Zeitrahmen
Die Bauarbeiten hierfür starteten im Oktober 2016 und sollen im Frühjahr 2017 beendet sein. Die Kosten für das Projekt liegen bei circa zwei Millionen Euro."


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.220

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025