Schlebuscher Schull- un Veedelszoch an Karnevalssamstag


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 05.02.2020 // Quelle: KG Grün Weiß

Mit 23 Fußgruppen, 15 Wagen, 5 Bagagewagen, 1 kl. Traktor, 1 engl. Bus, l Gabrio, 6 Musikkapellen und Sicherungspersonal (Wagenengel) nehmen ca. l.372 Personen in 43 Gruppen unter dem Motto "Mir Schliebijer treiben´s bunt, jeck bis zum Meeresgrund" am Schlebuscher Zug an Karnevalssamstag ab 13:33 (Start Kreisel Reuterstr., Mülheimer Str., Fußgängerzone, Gezelinallee, Felix-von-Roll-Str., Morsbroicher Str.) teil.


Start Nr.FotoMottoTeilnehmer
A1 "Der Zoch muss rollen" (Spendenauto; Christian Plück) FUSSGRUPPE u. Bagagewagen

A2
"Das Wolfs-Rudel im Polizei-Krad" Karl-Heinz Wolf

M1
Musikverein 1976 Helferskirchen e. V. (Musikalischer Leiter Norbert Diefenthal)

A3
Zugleiter-Lok; ,,Mir Schliebijer treiben's bunt, jeck bis zum Meeresgrund" (KG Grün-Weiß Schlebusch; Bernd Herbel u- Presse) WAGEN

A4
Tanzgruppe,,Die Schlebuscher" (Kommandant: Marco Hafermann) FUSSGRUPPE

A5
Mottowagen; ,,Mir Schliebijer treiben-s bunt, jeck bis zum Meeresgrund" (KG Grün-Weiß Schlebusch; Klaus Hoffmann) WAGEN

A6
,,MIr Pänz danze Ecken (Die Schlebuscher Pänz; rund - an Land und bls zum Meeresjrund" Lilo Schmitz) FUSSGRUPPE

A7
,,Mir sin uch janz bunt - an Land un uch am Meeresjrund" (Family & Friends der Pänz; Lilo Schmitz) FUSSGRUPPE

A8
,,Für uns' blo Planet - Loss uns Pänz bunk, ieck un juxich sin" (KGS Gezelin-Schule; Sina-Katharina Schäfer) FUSSGRUPPE. Bagagew.

M2
Bläserklassen der Gesamtschule Schlebusch (Musikalischer Leiter: Bruno Bermes)

B1
,,Der Kindergarten bleibt ganz Jeck - doch nehmt uns nicht die Meere weg" (Kath. Kinderqarten St. Franziskus, Nicola Wickemeyer) FUSSGRUPPE

B2
,,Karneval bei Bayer" (Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH; Christian Hausmann) ALTER ENGLISCHER BUS mit Musik

B3
,,Uns Schull, die es.so bunt, wie die Fisch'am Meeresgrund. Dröm schützt die Meere vun uns Aäd, söns es et irgendwann ze späd" (Grundschule GGS Morsbroicherstraße; Kai Lingemann u. Daniel Tiemann) FUSSGRUPPE

B4
,,Ob klein ob groß, beim SV Schlebusch ist was los" (SV Schlebusch; Nuri Kurt) FUSSGRUPPE u. WAGEN

M3
Trommelgruppe Clapstick and Drumdocs (Musikalischer Leiter. Heinz-Reiner Schiefer)

B5
Ordenwagen; ,,Mir Schliebijer treiben's bunt, jeck bis zum Meeresgrund" (Förderverein f. Brauchtum u. Karneval Lev.-Schlebusch e. V.; Bernd Schommer & Sponsoren) Wagen

B6
"Die Unterwasserweit vom SV Bergfried" (SV Berqfried; Sabine u. Andreas Zahn) FUSSGRUPPE u. Bagagewagen

B7
,,Jecke Spitzbuben 33 Jahr... bis zum Meeresgrund" WAGEN mit Musikanlage (Jecke Spitzbuben; Axel Stange u. Heinz Schneppenheim)

B8
,,Meeresfrüchtchen sehen ruut wieß" (lnitiativkreis für Europäische lntegration; Lukas Jeckel) FUSSGRUPPE

B9
,,..,auf dem Meeresgrund" (Schlebuscher Herrmännchen e. V.; Gisela Markos) WAGEN mit Musikanlage

B10
,,Eh Bützje hen en Kamelle do, dat findet de Krake janz wunderbor" (Schlibijer Brauchtums Fründe; Detlev Rosinski) FUSSGRUPPE

M4
Spielmannszug Langenhorn e.V. (1. Vorsitzender: Holger Frantz)

C1
,,Waldschule: Meer Bildung für alle!" (Gemeinschaftsgrundschule u. offene Ganztagsschule Waldschule; Andreas Heiserholt) FUSSGRUPPE

C2
,,Auf unserer Sause schillern wir schrill und bunt bis zum Meeresgrund" (Clown's der Telegrafenklause; Birgit Höhnke) FUSSGRUPPE, Wagen mit Musikanlage

C3
,,Jugend im THW / spielend helfen lernen" (THW-Jugend Leverkusen; Rolf Dieter Gronbach) FUSSGRUPPE u. Bagagewagen

C4
Die lren in Schlebusch (Irlandfreunde Leverkusen e. V.; Matthias Brandes u. Markus Hillebrand FUSSGRUPPE, Tretmobil u. Musik u. ein Dudelsackspieler

C5
"lmmer eine Handbreite Wasser unter dem Kiel" (SSV Alkenrath, Dieter März. OB Uwe Richrath) WAGEN

C6
,,Mir tauche ab, um jeck zu fiere, mit all de bunte Meerestiere" (Spaß an d'r Freud; Renate u. Frank Obermauer) FUSSGRUPPE u. kl. Traktor mit Musik

C7
,,Mer spille och om Meeresjrund jecke Tön - em U-Boot - för uns kein Problem" (Schmitz und Fründe; Birgit u. Franz-Josef Schmitz) FUSSGRUPPE

M5
Magic Sound Trumpets, Musikalischer Leiter: Daniel Ebeler

C8
,,Ob bunt jestreift, ob wieß jescheck' 11 Johr sin' mir Bullenfische jeck" (KG Bullenwiese: Thomas Schötz) FUSSGRUPPE

C9
,,Schlebuscher Ritter von Jeck" (Jecke Schützen Schlebusch; Wolfgang Flick) WAGEN mit sehr lauter Musik

C10
"Uns CD's sin unger und över Wasser am strohle" (lnternet lnitiative AG Bürgerfunk; Andreas Born) FUSSGRUPPE

D1
,,ENTFÄLLT"

D2
,,20 Jahre sin mir in LEV dabei!" (KG Rot-Gold Leverkusen 2000 e. V.; Hofstaatspräsident Achim Tolksdorf) WAGEN mit Musikanlage, Tanzpaar

D3
PKW,,65. Kinderprinzenpaar Moritz l. u. Deborah l. der KG Neustadtfunken von 1928 e. V." (Jörg Berghöfer)

D4
,,Et 11te Johr und ,,Meer" sin immer noch do"(Ritterqut Steinbüchel; Dolores Werner) FUSSGRUPPE

D5
,,Jeck bis zum Meeresgrund" (NIESEN feat. Die Partyjecke; Markus Kalcker) WAGEN mit Musikanlage

D6
,,Party mit Freunden im ,,Yellow Submarine" (KG Klinikum; Käthe u. Günter Steinke) FUSSGRUPPE WAGEN u. Bagagewagen

D7
,,Die Traumtänzer 1995 von Blecher u. Bergstraße e. V." (Claudia Kasthold) FUSSGRUPPE, WAGEN mit Musikanlage

D8
Senat der KG Grün-Weiß Schlebusch; ,,Mir Schliebiier treiben's bunt, jeck bis zum Meeresgrund" (Senatspräsident Udo Totzke & Senatoren) WAGEN

M6
Spielmannszug Bayer (Musikalischer Leiter Birger Laufenberg)

D9
,,Auf den Meeresgrund wollen wir nicht hin, wir bleiben lieber an der Dhünn" (Schlebuscher Clowns; Elke Masurowski) FUSSGRUPPE

D10
,,Mir Schliebijer treiben's bunt, jeck bis zum Meeresgrund" KG Grün-Weiß Schlebusch u. Werbe- u. Fördergemeinschaft (KG-Gesellschaftswagen; KG Präsident Christoph Marx) WAGEN mit Musik



Die Clowns der Telegrafenklause befinden sich auf einem Tauchgang zum Meeresgrund. Wie jedes Jahr sind Kamelle und gute Laune dabei


Die Traumtänzer 1995 von Blecher und Bergstrasse e.V.
Uns liegt die Verbreitung und Bewahrung der karnevalistischen Traditionen am Herzen und zum anderen bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Anlaufstelle für jegliche Freizeitaktivitäten. lm Mittelpunkt stehen dabei natürlich unsere Tanzgruppen. Darüber hinaus warten und pflegen wir einen eigenen Karnevalswagen, Die Traumtänzer von Blecher und der Bergstraße 1995 e.V. ist ein eingetragener Tanzverein, der über 40 aktive Kinder sowie 16 aktive junge Erwachsene beherbergt. Nicht nur das Tanzen sondern auch die Teilnahme und Durchführung der rheinischen Brauchturnspflege liegt uns sehr am Herzen. Aber auch außerhalb unserer Session sind wir stetig im Vereinsleben mit den unterschiedlichsten Aktivitäten wie z.B. Teilnahme an Stadtfesten, Auftritte zu Geburtstagen, Silberhochzeiten, Vereinsausflüge und vieles mehr.
Wer Interesse hat, ist jeder Zeitherzlich willkommen an einem Probetraining teil zu nehmen. lnfos zur Gruppe unter www.traumtaenzerl995.de oder claudia.kasthold@gmx.de . Rosenmontag und an Karnevalssamstag fahren wir mit unserem eigenen Karnevalswagen in Blecher und Schlebusch im Zug mit. Diesen Wagen vermieten wir auch an andere Vereine. Wir wünschen allen Jecken in Blecher und Umgebung eine tolle Session 2020


Die Schlebuscher wurden vor 30 Jahren gegründet.
Aktuelle Gruppenstärke: 33 Tänzer und Tänzerinnen.
Trainerteam. Sabrina Djuritschin und Markus Esser.


Mit insgesamt 82 Teilnehmern stellt die Waldschule wieder eine der größten Gruppen im Schlebuscher Karnevalszug.
Zum zehnten Mal ist die Waldschule dabei, so dass die Teilnahme am Schlebuscher Karnevalszug mittlerweile eine feste Tradition der Waldschule und der Offenen Ganztagsschule ist. Jedes Jahr haben insbesondere die neuen Erstklässler großen Spaß in dieser bunten Gruppe. Dazu kommen zahlreiche Ehemalige, die der Schule noch gerne die Treue halten.
Die farbenfrohen Kostüme werden stets mit Liebe entworfen und von den Kindern selber gebastelt. In diesem Jahr sind alle als farbenfrohe KRAKEN unterwegs.


2004 gründeten sich die Schlebuscher Pänz. Seit nunmehr 16 Jahren folgen Family & Friends den Pänz. Das sind: Eltern, Geschwister, Venruandte, Freunde


Auch in diesem Jahr ist die GGS Morsbroicher Straße wieder sehr erfreut, als Fußgruppe am Schlebuscher Karneval teilzunehmen.

Im Vorjahr noch als Popcorn „rut und wiess“ - so lautet unser Motto 2020:

„Uns Schull, die es so bunt,
Wie die Fisch' am Meeresgrund.
Dröm schützt die Meere vun uns Ääd,
söns es et irgendwann ze späd!“

Getreu diesem Motto werden die Kinder als bezaubernde kleine bunte Fische am Zug teilnehmen, die Erwachsenen als sehr kreativ gestaltete „Wasserfrauen“ und „Wassermänner“, die über die Meeresbewohner und das Meer wachen. Unser Kreativteam hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen, daher freuen wir uns alle sehr über die einfallsreichen und wunderschönen Kostüme, welche durch die fleißigen Kinder, Eltern und Lehrer hergestellt werden. Besonders erfreulich ist auch die Tatsache, dass sich unsere Teilnehmerzahl in diesem Jahr fast verdoppelt hat, wir werden mit insgesamt 99 Teilnehmern als Meeresbewohner starten.



Seit 1998 nimmt die kleine Gruppe am Schlebuscher Zug teil. In dieser Zeit hat sie bereits ca. 9.500 Fotos des Schlebuscher und anderer Leverkusener Züge sowie von Karnevalssitzungen auf www.leverkusen.com/karneval veröffentlicht.

Seit 2009 erstellt die Gruppe auch Karnevalsvideos u.a. für https://www.youtube.com/user/wwwleverkusencom.

Bei schönem Karnevalswetter glitzern traditionell die CD-Kostüme mit der Sonne um die Wette.

Die Internet Initiative www.leverkusen.com gründete sich 1996 und hat bereits fast 60.000 Fotos, fast 44.000 Meldungen und über 5.000 Videos dauerhaft im Netz veröffentlicht.

Seit 1991 hat die Arbeitsgemeinschaft Bürgerfunk rund 1.000 Bürgerfunksendungen produziert.
Beide Vereine treffen sich regelmäßig im Wiesdorfer Medienzentrum und freuen sich über weitere Mitstreiter.



Historie: Gründung am 08.01.2013
Ca. 50 Mitglieder Veranstalter lrish Days Neulandpark & Mittelaltermarkt Leichlingen
Teilnahme Bierbörse
Teilnahme Schlebuscher Dorffest
lnitiator Dorf-Freundschaft Killarney-Schlebusch seit 2019
Vereinslokal Notenschlüssel


Ende 1988 begann alles damil dass sich eine Gruppe von damals noch Jungschützen der Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Schlebusch 14 1 8 e.V. entschlossen hatte, am neuen Schlebuscher Kamevalszug teilzunehmen.
Eine Fußgruppe war uns jedoch zu wenig. Wir wollten einen Wagen bauen. Dies scheiterte aber an den Finanzen und an den Räumlichkeiten. So konstruierten wir einen Bus, der ohne Zugfahrzeug und Boden von uns selbst geschoben wurde. Dieser Bus war praktischerweise so handlich, dass er im Sankt Andreas Pfarrsaal gebaut werden konnte.
Nachdem es 1988 mit "der Bus kütf' so gut geklappt hatte, musste nun doch ein richtiger Wagen her. Ein alter Bauwageno wurde abgewrackt und umgebaut. Dadurchergaben sich folgende Zugteilnahmen in Schlebusch, Wiesdorf, Opladen und Blecher:
1988 Der Bus kütt
1989 Crazy Baby
1990 Wohin mit dem Pfarrsaal
1991 Keine Teilnahme wegen Golfkieg
1992 Schliebischer Dhünnpiraten
1993 War hätte das gedacht, die Dhünn wird schiffbar gemacht
1994 Wir kommen aus aller Welt, nach Schlebusch weil es uns da gefällt
1995 Janz Jeck und ausgeflippt, machen rmir wieder mit
1996 Wir mache vill Tam Tam, wir han die Bursch von Nottingham
1997 Jecke Jeister üverall, och mir fiere Karneval
1998 Ein KäIig voller Naren
1999 Schliebescher Engelsche jubiliere, weil se et 11. Jubiläum fiere
2000 Wat macht der Weihnachtsmann am Ballermann?
2001 De Schliebischer Antünnese
2002 Tequila-Bar-Wunderbar
2003 De Schliebischer Bauernmarkt "Klonste Buure, kriegste Muhre"
2004 Schliebischer Flaschengeister
2005 Schliebischer SultanPalast
2006 Schliebischer Bauarbeiter * Hier entsteht ein Karnevalswagen
2007 Schliebischer Gallier
2008 Schliebischer Hexentanz
2009 Et Schützenhuus ist afjebrannt, doch Karneval wird mitjerannt
2010 22 Jalue Jecke Schützen - Wupsi-Bus
2011 Jecke Hippies
2012 Jecke Gärtner
2013 25 Jahre Jecke Schützen
2014 Jecke Schützen, jana joldisch
2015 Kein Motto
2016 Kein Motto
2017 Schliebischer Jecke Eisbude
2018 Schliebischer Südseetraum
2019 Standbar



Die KGS Gezelin-Schule war eine der ersten Grundschulen, die an dem Schlebuscher Karnevalszug teilgenommen haben. Bis 2017 wurde die Gruppe von Detlev Rosinski geleitet, seit letztem Jahr hat Sina- Katharina Schäfer die Leitung der Karnevalsgruppe neben der Tätigkeit als Schulpflegschaftsvorsitzende der KGS Gezelin- Schule übernommen. Sina- Katharina Schäfer ist bereits mit 4 Jahren beim Schlebuscher Karnevalszug mitgelaufen und stammt aus einer alten Schlebuscher Karnevalsfamilie. Die KGS- Gezelin Schule kämpft noch immer für die Sanierung der Grundschule und somit den Erhalt dieser alten traditionellen Grundschule. Das diesjährige Motto Für uns' blo Planet- Loss uns Penz bunk, jeck un juxich sin.. soll sowohl auf Fridays for Future als auch die politische Situation rund um die GezelinGrundschule anspielen. Denn eine Schließung der Grundschule würde unter anderem längere Anfahrtswege für die Kinder bedeuten und das beeinflusst wiederum negativ die Umwelt. Die Kinder könnten nicht mehr zu Fuß gehen, sondern müssten abgeholt werden. Die bunte freudige Vielfalt der Meeresbewohner (Hier als Kraken, Seesterne, Quallen) kann nur erhalten bleiben, wenn wir alle anfangen uns um unseren blauen Planeten zu bemühen. Die Tiere im Meer und die Kinder nicht mit Plastik belasten. Bunte Vielfalt ist sowohl im Meer als auch in der Schulwelt ein Muss. Denn nur so können sich Fische und Kinder freudig entwickeln und jeck im Karneval sein.



Zum Leverkusener Karneval stellt NIESEN den Umzug auf jeck um. Auf dem Oldtimer-Möbelwagen des Logistikers fährt eine Truppe aus Freunden und Mitarbeitern durch die Straßen und feiert die heitere Jahneszeit. »Die Partyjecke« werden auf der Ladefläche tänzen, singen und Kamelle werfen.
»Mir fiere überall! Auch im Meer und Straßenkarneval« lautet das Motto. Und passend dazu ist der maritirn-grüne Oldtimer mit Bildern von Algen und Korallen geschmückt. So vorbereitet passt der Karnevalswagen zu jedem Wetter. Ob Regen oder Sonne -,,die Partyjecke" lassen sich die Stimmung nicht nehmen.
Organisiert wird die Teilnahrne am Karnevalsurnzug durch Markus Kalcker, langjähriger Mitarbeiter bei NIESEN und auch Ehrenmitglied bei der KG Rot-Gold Leverkusen. Als überzeugter Karnevalist holt er Freunde und seine Kollegen ins »maritime Boot«. Engagierte Unterstützung findet er bei Klaus Niesen, der ebenfalls gerne am Karneval teilnimrnt. Seit vier Jahren fährt dieser beim Kölner Rosenmcntagszug mit, außerdem ist er Senator bei der KG Rot-Gold-Leverkusen.
Traditionell unterstützt die Firma NIESEN zahlreiche Karnevalsvereine in Leverkusen und stellt etwa 10 Fahrzeuge jährlich für Urnzüge in Leverkusen, Köln und Umgebung bereit,
Da kann nur klar sein, dass man nun auch mit eigenem Wagen in Leverkusen dabei sei möchte. Die Partyjecke werden zeigen, was im Unternehmen steckt.



Im Sommer des Jahres 2009 sind 4 Nachbarn zu dem Entschluß gekommen, dass das Rittergut Steinbüchel unbedingt am Schlebuscher Karnevalszug teilnehmen muß.
Die vier sprachen Nachbarn und Familienmitglieder an und die Idee fiel auf fruchtbaren Boden.
Die Kostümfrage war sehr schnell geklärt, dann wenn man in diesen Ehrwürdigen Gemäuern wohnt, dann sind mittelalterliche Gewandungen quasi selbstverständlich.
Mit sehr viel Aufwand wurde das Wappenschild, welches unser malerisches Haupthaus, das Wappen "Freiherr Jobst Moritz Droste zu Senden" und den klassischen bergischen Löwen - natürlich mit Narrenkappe - zeigt.
In selbst genähten oder mit sehr viel Akribie ausgesuchten Kostümen hat unsere mittelalterliche Fußgruppe bei der ersten Zugteilnahme 2010 den Otto-Marx-Pokal gewonnen.
Das Rittergut Steinbüchel ist kein Verein, sondern eine reine Interessengemeinschaft, die sich einfach zusammen gefunden hat, um "Spaß an der Freud" zu haben.



Bei einern fröhlichen Beisammensein einiger Schlebuscher Damen, wurden ,,Die lustigen Schlebuscher Herrmännchen" (nach dem gleichnamigen Modelikör) gegründet. Seit 1986 wurde mit dem 1.ten Schlebuscher Zug durch das Dorf gezogen. Von den Gründungsmitgliedern sind Hildegard Linden und Ulrike Körner noch heute Mitglied bei den Schlebuscher Herrmännchen.
1994 schlossen sich unsere Männer (die Schlebuscher Jonge) uns an. Nach diversen ausgezeichneten Platzierungen wurde am 21.06.2006 die Gruppe zurn eingetragenen Verein. Seit dem heißen wir Schlebuscher Herrmännchen e.V.. Aus den Fußgruppe wurde 2013 eine Wagengruppe mit einem eigenen Mottowagen



Nach der Grundschulzeit der Kinder in der Thomas-Morus-Schule ist die Gruppe „Spaß an d´r Freud“ entstanden.
Die karnevalsverrückte Truppe kann von Schlebuscher Zug nicht lassen und so ist sie in diesem Jahr mit 63 Jecken unter dem Motto „Mir tauche ab, um jeck zu fiere, met all de bunte Meerestiere“ beim Zug wieder dabei.



Nach der Gründung des THW-Ortsverbandes Leverkusen irn Jahr 1952 waren des öfteren Kinder der Helfer dabei. Der erste Jugendliche wurde1960 offiziell Junghelfer. Da immer mehr Jugendliche zum THW kamen wurde 1972 die erste Jugendgruppe rnit 12 Junghelfer gegrundet. Die augenblickliche Mitgliederzahl beträgt 14 Jungen und Mädchen. tvlitglied kann jeder Jugendiche zwischen 12 und 17 Jahren werden. Aufgabe der THW-Jugend ist es, Jugendliche spielerisch an die Aufgaben des THWs heranzuführen und für die hurnanitäre Hilfe zu sensibilisieren. 2001 wurde der THW-Jugend Leverkusen die Gemeinnützigkeit zuerkannt.
Ort aus dem Stadtführer: Schlebusch, Dhünn, Steinbüchel
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.504

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern


Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025