Saisoneröffnungsball mit Hugo Strasser

Großmeister des Tanzbodens und Kultfigur der Popszene

Archivmeldung aus dem Jahr 2000
Veröffentlicht: 05.09.2000 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Forum-Ball mit Hugo Strasser hat eine lange Tradition, die mit großen Erlebnissen bestückt ist. Auch im Rahmen des neuen Saisoneröffnungsfests der städtischen Kultureinrichtungen werden seine Fans auf ihre Kosten kommen: Mit zündenden Rhythmen und betörenden Melodien lädt der weltweit gefeierte, quicklebendige Großmeister des Tanzbodens in den Terrassensaal; außerdem tritt die exzellente Tanzband "Nightliner" auf, deren Mitglieder u.a. bereits für Herbert Grönemeyer und Gianna Nannini spielten. Bernd Paffrath, amtierender Deutscher Meister im Steptanz und ehemaliger Weltmeister, wird Highlights aus seinem international gefeierten Programm vorstellen.

Wie es sich für ein großes Ballereignis gehört, wird auch eine Tombola stattfinden, bei der als Hauptgewinn eine Flugreise nach Prag mit Besuch der Staatsoper lockt. Weitere, zum Teil gestiftete Preise sind u.a. ein Wochenende mit einem Wagen der C-Klasse von Mercedes, eine Übernachtung im Ramada Renaissance Hotel Hamburg, ein Gutschein für einen Kochkurs in Rainer Mitzes Koch College und eine Familienfahrt zur Expo 2000 nach Hannover.

Doch zurück zu Hugo Strasser. Unter den Kennern und Liebhabern des Tanzes besitzt er eine große, internationale Anhängerschar, die sich in den letzten Jahren noch in unvorhergesehener Weise erweitert hat: Seit sein Arrangement von Bert Kaempferts "So what’s new" bei den Konzerten der erfolgreichen Popgruppe Bananafishbones (erklärte Strasser-Fans) und im Bayern 3–Hörfunk "rauf- und runtergespielt" wird, genießt er dort auch bei den jüngeren Hörern geradezu Kultstatus.

Die Hugo Strasser Story 1922 in München geboren, als fünftes von sechs Kindern der Familie. Die Eltern liebten die Musik und alle Strasserkinder durften ein Instrument ihrer Wahl erlernen. Bei Hugo fing es mit der Mundharmonika an. Im Alter von sieben Jahren spielte er in der Kinderstunde des Bayerischen Rundfunks sein erstes Solo. Mit 16 kam er in die Akademie der Tonkunst und begann als Schüler von Professor Arnola, dem damaligen Soloklarinettisten der Bayerischen Staatsoper, sein Musikstudium. Im 8. Semester wurde er zum Militär eingezogen und nach glücklicher Heimkehr spielte Hugo Strasser von 1945 an in den Soldatenclubs der US-Army und seine Neigung zur swingenden Musik kam hier voll zur Geltung. Über die Freddy Brocksieper-Band kam er 1949 zu Max Greger. Die großen Erfolge der ersten fünf Jahre mit Max ließen in ihm den Entschluss reifen, selbst eine Band zu gründen. 1955 war es dann soweit und das Orchester Hugo Strasser spielte seine erste, erfolgreiche Ballsaison im Deutschen Theater München. Der Bayerische Rundfunk gab Hugo schon bald die Chance in vielen Life-Sendungen und Produktionen seine Band einem breiten Publikum vorzustellen. Durch die solistisch eingesetzte Klarinette mit dem unverkennbaren weichen Ton gelang es ihm, einen eigenen Sound zu entwickeln der bis auf den heutigen Tag seine vielen Fans in aller Welt immer wieder begeistert. Seit 31 Jahren ist er als das Tanzorchester bei der EMI Electrola und in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer Verband wurde seine TANZPLATTE DES JAHRES in ununterbrochener Folge zur erfolgreichsten Tanzmusik-Produktion der Nachkriegszeit.

Der heute 78jährige denkt nicht daran aufzuhören. Seine Vitalität ist ungebrochen und wie er selbst sagt: Der anhaltende Erfolg bei meinem großen Publikum ist die beste Medizin, um mich fit zu halten. Ich hoffe noch viele Jahre mit meinem Orchester zum Tanz aufspielen zu können.

Tanzorchester Hugo Strasser Das Tanzorchester Hugo Strasser ist heute führend in ganz Europa. Ob Tanzturniere internationaler Prägung, ob Kongresse, Jubliäumsgalas, oder Gesellschaftsbälle - das Repertoire dieser Band ist so vielseitig und perfekt, dass keine Wünsche offen bleiben. Immer ist es das hohe, internationale Niveau der Musik, mit der die Hugo Strasser Band das Publikum begeistert. Ein Kritiker hat einmal geschrieben: Dieses Orchester klingt im Ballsaal genauso hervorragend wie auf Schallplatten - diese Tatsache ist mit ein Grund für den, seit mehr als 30 Jahren, anhaltenden Erfolg. Die Musiker kommen aus allen Ländern dieser Welt, sind absolute Spitze in ihrem Fach und - auch ein Kritikerwort - musizieren mit Hingabe und Begeisterung. Wim Thoelke hat bei einer Fernsehsendung über Hugo Strasser gesagt: Knackig und drahtig, alles an ihm ist Musik und trotz seiner großen Erfolge ist er liebenswert, bescheiden und ohne Dünkel. So kennen ihn seine Fans, so mögen sie ihn und so kommt er bei seinem großen Publikum an. Seine Plattenumsätze machen ihn seit vielen Jahren zum absoluten Marktführer in Sachen Tanzmusik und ob man ihm zuhört, oder nach seiner Musik tanzt, man spürt es: Dieser Hugo Strasser lebt für seine Musik.

Saisoneröffnungsball (im Rahmen des Saisoneröffnungsfestes) Termin: Samstag, 9. September 2000 20.00 bis 2.00 Uhr Eintritt: 50,00 DM


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.648

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025