Pilotprogramm von Bayer und Deutschem Fußball-Bund: DFB-Vizepräsident Korfmacher besucht 'Einfach Fußball'

Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung trainieren bei Rot-Weiß St.Vit

Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 11.07.2011 // Quelle: Bayer

Hermann Korfmacher, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes e.V. (DFB), hat das "Einfach Fußball"-Training von Rot-Weiß St.Vit in Rheda-Wiedenbrück besucht. Dort überreichte er den teilnehmenden Mädchen und Jungen die zur Initiative gehörenden Trikotsets.

In ihrem - wissenschaftlich begleiteten - Pilotprogramm "Einfach Fußball" initiieren und unterstützen die Bayer AG und die Sepp Herberger-Stiftung des DFB Partnerschaften von Förderschulen mit Fußballvereinen. "Ziel der Initiative ist, dass wir mehr Kindern mit Behinderung einen niedrigschwelligen Zugang in den ganz normalen Fußballverein vor Ort anbieten und damit eine Eingliederung in die Gesellschaft unterstützen wollen", erläuterte Korfmacher bei seinem Besuch.

Im Rahmen von "Einfach Fußball" trainieren seit April 2011 auch Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Förderschulen des Kreises Gütersloh in einer eigenen Mannschaft beim Sportverein RW St.Vit. Jeden Freitag nehmen rund 15 Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung der Michaelis-, Werkstufen- und Wiesen-Schule an einer von Vereinstrainer Christian Wenzel geleiteten Übungseinheit teil. Für Wenzel, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch die C-Jugendlichen im Club betreut, ist das Training mit seiner neuen, etwas anderen Mannschaft eine besondere Erfahrung. "Ich war vor der ersten Einheit gespannt, wie sich das Training mit den Förderschülern umsetzen lässt. Schon nach wenigen Momenten ist mir die hohe Begeisterungsfähigkeit in der Gruppe aufgefallen. Und die ist auch so geblieben. Ich habe hier, genauso wie meine Co-Trainer, jeden Freitag großen Spaß und freue mich, dass wir den Kindern, von denen die meisten sicher kaum im normalen Fußballverein spielen würden, dies nun ermöglichen."

Neben dem Trainer machen bei "Einfach Fußball" einige im Verein spielende Jugendliche als Assistenten bei den Übungseinheiten mit. Denn ein Anliegen der Zusammenarbeit von Verein und Schule ist die Förderung der Sozialkompetenz aller Teilnehmer - sowohl mit als auch ohne Behinderung.

"Die Schüler nehmen sehr wohl wahr, dass hier Fußball in einem richtigen Verein gespielt wird. Dass sie beim Training mit Mädchen und Jungen anderer Förderschulen zusammenkommen, Kontakt zu Vereinsspielern haben und auch, wie schon mehrfach geschehen, zu Vereinsfeiern eingeladen werden, ist eine optimale Konstellation. So läuft es doch bei allen Kindern, die im Verein mit Gleichgesinnten zusammenkommen. Ich glaube, dass einige meiner Schüler durch die Teilnahme am Vereinsleben bereits an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit gewonnen haben", freut sich Roman Knitter, Leiter der Michaelis-Schule.

In mittlerweile elf Vereinen - unter anderem beim Bundesligaclub Bayer 04 Leverkusen - wird das Pilotprogramm in Kooperation mit ortsansässigen Förderschulen angeboten, rund 150 Mädchen und Jungen spielen Woche für Woche "Einfach Fußball". Um Erfahrungen über die Zusammenarbeit von Schule und Verein zu gewinnen wird das Pilotprogramm vom Team des Forschungsinstituts für Inklusion durch Bewegung und Sport e.V. (FIBS) begleitet. "Zwei Ebenen sind wissenschaftlich von großem Interesse: Verändern sich Dinge wie Selbstkonzept und soziale Kompetenz bei den teilnehmenden Jugendlichen - und wie entwickelt sich die soziale Kompetenz und das Wissen über Behinderung bei den "Vereins-Assistenten"? Die andere Ebene bezieht sich auf strukturelle Fragen zum Gelingen derartiger Angebote unter den unterschiedlichen Rahmenbedingungen", so FIBS-Geschäftsführer Dr. Volker Anneken. Das An-Institut der Sporthochschule Köln wird sich mit allen bis Herbst 2011 gebildeten Partnerschaften befassen, um das von Bayer und dem DFB angebotene Programm auf seine nachhaltige Umsetzbarkeit zu prüfen.

Am Ende der wissenschaftlichen Projektbegleitung könnte ein Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule sowie ein Curriculum für die DFB-Trainerausbildung entwickelt werden.

Um einen optimalen Trainingsbetrieb zu unterstützen, stellen Bayer und der DFB den Kooperationspartnern ein Trainingsmaterialpaket sowie den teilnehmenden Mädchen und Jungen ein Trikotset zur Verfügung. Die Schirmherrschaft für "Einfach Fußball" hat Hanno Balitsch, aktuell Bundesligaspieler bei Bayer 04 Leverkusen und ehemaliger Kapitän der U21-Nationalmannschaft, übernommen.

Gemeinschaftsinitiative für soziales Engagement von DFB und Bayer AG
Der Deutsche Fußball-Bund und die Bayer AG engagieren sich gemeinsam für kranke und behinderte Kinder. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Projekte für die deutsche Kinderhospizbewegung sowie mit "Einfach Fußball" ein Programm zur Förderung des Fußballsports für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.967

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025