Die BAYER GIANTS Leverkusen mussten am 9. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2025/26 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen Phoenix Hagen unterlag das Team in der Ischelandhalle verdient mit 81:123.
Die Leverkusener reisten bereits ohne die verletzten John Williams Jr., Sebastian Brach und C.J. Oldham an. Das Spiel vor 3.092 Zuschauern begann denkbar schlecht: Hagen startete mit einem 13:0-Lauf. Zu allem Überfluss verletzte sich Point Guard Luca Finn Kahl in der Anfangsphase und konnte nicht mehr weiterspielen, was die angespannte Personalsituation weiter verschärfte.
Nach einer Auszeit von Headcoach Michael „Mike“ Koch fand Leverkusen besser ins Spiel und verkürzte mit einem 10:0-Lauf auf 10:13 in der sechsten Spielminute. Dennoch sicherten sich die Gastgeber das erste Viertel mit einer 25:14-Führung.
Der zweite Spielabschnitt brachte einen weiteren Rückschlag für die GIANTS. Mannschaftskapitän Dennis Heinzmann erhielt in der 15. Minute sein zweites technisches Foul und musste das Spielfeld verlassen. Phoenix Hagen nutzte die Situation konsequent aus und baute den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 60:32 aus.
Trotz des klaren Rückstands zeigten die Leverkusener im dritten Viertel Charakter. Insbesondere Spieler, die zuletzt weniger Einsatzzeit hatten, übernahmen Verantwortung. Viktor Ziring traf drei Dreier in Folge, und Sören-Eyke Urbansky zeigte eine gute Leistung als Ersatz für Heinzmann. Die GIANTS konnten diesen Spielabschnitt mit 29:31 für sich entscheiden (Gesamtstand 89:63), was den guten Teamgeist unterstrich.
Im Schlussviertel verwaltete Hagen den Vorsprung souverän und baute ihn weiter aus. Die Leverkusener kämpften bis zum Ende, konnten die hohe 81:123-Niederlage aber nicht mehr abwenden.
Bester Scorer der Leverkusener war Ricardo Lynch mit 21 Punkten. Donte Nicholas zeigte mit 15 Punkten und sechs Assists eine starke Gesamtleistung (Effektivität: 21). Zweistellig punkteten außerdem Viktor Ziring (15), Sören-Eyke Urbansky (13) und Kobe Langley (10).
Headcoach Mike Koch gratulierte Hagen zum verdienten Sieg vor einer „beeindruckenden Kulisse“. Er resümierte: „Am Ende war es ein schwerer Abend für uns. Die Verletzung von Luca und das vorzeitige Spielende von Dennis haben ihr Übriges dazugetan.“ Koch lobte aber auch sein Team: „Kompliment an meine Jungs, die das dritte Viertel gewonnen und sich niemals aufgegeben haben.“ Besonderes Lob sprach er Viktor Ziring, Sören-Eyke Urbansky und den mitgereisten Fans aus.