Neubau Jugendhaus Rheindorf eröffnet


Archivmeldung aus dem Jahr 2014
Veröffentlicht: 04.04.2014 // Quelle: Internet Initiative

Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn hielt soeben zur Einweihung Jugendhaus Rheindorf folgende Rede:

"Sehr geehrter Herr Hölscher,
meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich freue mich sehr, heute das neue Jugendhaus Rheindorf eröffnen zu können– und ich bin sicher, noch mehr werden sich alle die freuen, die hier nun arbeiten und zu Gast sein werden. Wer von den hier Anwesenden das alte Jugendhaus kennt, weiß, wie groß die Verbesserung ist. Nicht nur, dass jetzt 160 Quadratmeter mehr zur Verfügung stehen - dieser Neubau ist großzügig und hell, die Materialien sind modern, sorgen baubiologisch für ein gesundes Klima und sind dabei ansehnlich und gleichzeitig robust. Eine extensiv begrünte Dachfläche wird eine schnelle Aufheizung der Räume im Hochsommer verhindern und reguliert den Regenwasserabfluss.

So ist der Neubau dieses Jugendhauses schon auf den ersten Blick eine Verbesserung der Jugendarbeit im Stadtteil. Erst recht, wenn man die Geschichte des Neubaus kennt: Schon 2002 – also vor 12 Jahren - titelte der Leverkusener Anzeiger „Alle warten auf den Neubau“ und beschrieb die Tristesse des alten Gebäudes und im Kontrast dazu die engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit, die dort trotz widriger Umstände geleistet wurde.

Erst im Dezember 2009 gelang es jedoch, die Grundsatzentscheidung zum Neubau dieses Hauses zu fällen. Ich kann mich gut daran erinnern, denn das war in den ersten Wochen meiner Amtszeit. Damals war es mit Mitteln der „Sozialen Stadt Rheindorf“ zum ersten Mal möglich, dieses Haus zu verwirklichen – und prompt gab es Streit um den Standort. Obwohl es eine der Grundlagen der EU-, Bundes- und Landesförderung war, dass das Jugendhaus räumlich mit dem Bauspielplatz zusammengelegt und damit Synergien möglich wurden, hätten manche Rheindorfer das Jugendhaus dann doch lieber am Friedenspark gesehen.

Dennoch fiel die Entscheidung für diesen Neubau am 14. Dezember 2009. Danach ging es los mit der notwendigen Änderung des Bebauungsplanes und der weiteren Planung des Gebäudes. Im Juli 2012 war Baubeginn und im Februar 2014 war dieses Gebäude fertig. Endlich konnte das Jugendhaus Rheindorf in dieses neue Haus umziehen – und findet damit jetzt deutlich bessere Rahmenbedingungen für seine ohnehin hervorragende Jugendarbeit.

Wir befinden uns hier im zentralen Raum des Jugendhauses. Dieser offene Bereich ist gleichzeitig Eingangszone, Cafeteria und Veranstaltungssaal und für den Alltagsbetrieb als Treffpunkt mit Kicker, Tischtennis und Billard ausgestattet. Bei Musikveranstaltungen sind bis zu 200 Sitzplätze möglich. Die anderen Räume des Jugendhauses sind um diesen Raum gruppiert. Sie sind verbunden mit dem Pädagogischen Bauspielplatz. So können die gemeinsamen Aktivitäten beider Einrichtungen geplant werden.

Das neue Jugendhaus Rheindorf wird bis auf Samstags an jedem Tag der Woche bis 20 Uhr abends geöffnet haben, Montags, Mittwochs und Freitags sogar bis 21 Uhr.

An einem normalen Tag wird mit mindestens 50 Besuchern gerechnet. Bandproben und Tonstudioaufnahmen gehören zu den Offenen Angeboten, genauso wie regelmäßige Kochangebote, Nachhilfe, die Beschäftigung mit Fotografie und Internet bzw. PC. Offene Angebote heißt, jeder kann teilnehmen, muss sich nur mit den pädagogischen Fachkräften absprechen. Darüber hinaus werden hier feste Kurse angeboten, die aufeinander aufbauen. Dazu kommen Feste und Konzerte, Ferienangebote. Beratung und Einzelfallhilfen sind hier außerdem immer möglich.

Die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils finden hier also ein zweites Zuhause.

Und das ist noch nicht alles.

Der ganze Bereich um das Jugendhaus herum hat viel für Jugendliche und Kinder zu bieten: Hier zwischen Solinger Straße, Oderstraße und Boberstraße liegt nicht nur das neue Jugendhaus. Dazu kommen der schon erwähnte Bauspielplatz, ein Bolzplatz und ein Kinderspielplatz. Alle Einrichtungen hängen so zusammen, dass keine Straße überquert werden muss, alle Einrichtungen wurden darüber hinaus saniert. So wurde hier ein umfangreiches Spiel- und Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche geschaffen.

Ich bin sicher, dieses Angebot wird von den Kindern und Jugendlichen des Stadtteils gut angenommen werden. Ich würde mich freuen, wenn alle die hier ein und aus gehen, dieses Haus tatsächlich auch als ihr Haus betrachten und entsprechend pfleglich damit umgehen.

Ich freue mich, dass sich unlängst ein Förderverein gegründet hat, der helfen will, wenn das Jugendhaus finanzielle Unterstützung braucht, etwa wenn teure Materialien für einen Kurs angeschafft werden müssen oder Fahrtkosten für einen Ausflug anstehen und die Eltern sich nicht in vollem Umfang an den Kosten beteiligen können. Denn der monatliche Etat für solche Sachmittel ist tatsächlich nicht hoch.

Personell jedoch ist das Jugendhaus Rheindorf mit drei pädagogischen Fachkraftstellen, also zwei Vollzeit- und zwei Halbtagsstellen, und dazu einigen Honorarkräften von allen vergleichbaren städtischen Jugendeinrichtungen am besten ausgestattet.

Deshalb: Heute ist ein guter Tag für Rheindorf und seine Jugendlichen. Ich danke den Zuschussgebern bei EU, Land und Bund - schließlich haben sie 90 Prozent der zwei Millionen Baukosten getragen. Ich danke aber auch allen politischen Mitstreitern für dieses Jugendhaus und allen Mitarbeitern der Verwaltung unterschiedlicher Abteilungen, die sich immer wieder für diesen Neubau stark gemacht haben. Nicht zuletzt gebührt dem Architekten Frieder Heinz und den bauausführenden Firmen großes Lob für dieses schöne Haus.

Ich habe jetzt ein paar Geschenke dabei. Das sind:

  • Ein elektronisches Dartspiel
  • Ein Fußball
  • Ein Basketball und
  • Tischtennisschläger
  • außerdem wird dem Jugendhaus für die Musiker, die heute das Programm bestreiten, eine Spende überwiesen und ich habe für sie Freikarten fürs CaLevornia dabei

    Deshalb bitte ich jetzt Herrn Hölscher zu mir.

    Jetzt wünsche ich Ihnen noch viel Spaß mit den jungen Musikern, die hier gleich wieder zeigen, dass sie ihre Freizeit im Jugendhaus auch schon bislang sinnvoll verbracht haben. Sie haben zu Beginn die „Popsternchen“ gehört und hören jetzt die Musiker Varol Kyar und Fabian Wieschollek.

    Danach steht noch ein kleiner Imbiss bereit.

    Ich wünsche Ihnen noch einen schönen, feierlichen Vormittag und dem Jugendhaus Rheindorf und allen, die dazu gehören, viel Motivation für ihre Arbeit in diesem neuen, schönen Ambiente.
    Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.604

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025