Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenIn wenigen Wochen wird das neue Jugendhaus Rheindorf der Öffentlichkeit übergeben. Nach vielen Jahrzehnten Hoffnung und häufigen Planungsansätzen wurde damit das erste feste Gebäude für die Jugendlichen im Leverkusener Stadtteil Rheindorf errichtet. Mit seiner Arbeit am neuen Standort wird das Jugendhaus zusammen mit dem Bauspielplatz einen wichtigen Beitrag zur Freizeitgestaltung der jungen Rheindorferinnen und Rheindorfer leisten.
Um von Beginn an die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendhauses zu unterstützen, wurde der Förderverein Jugendhaus Rheindorf e.V. gegründet. Der Förderverein will die Arbeit und Aktivitäten des Jugendhauses begleiten und unterstützen, ohne sich in die konzeptionelle Ausrichtung und Entwicklung einzumischen. Er möchte vor allem dann helfen, wenn bei der Umsetzung geplanter Projekte zusätzliche Hilfe notwendig ist.
Vorsitzender des Fördervereins ist Rüdiger Scholz, der auch 10 Jahre Mitglied des Kinder- und Jugendhilfeausschusses in Leverkusen war und 1990 Gründungs-Kreisvorsitzender des Kinder- und Jugendverbandes Frischluft Leverkusen e.V. Als stellvertretender Vorsitzender steht ihm Alfred Mertgen zur Seite. Der Vorstand wird durch den Schatzmeister Ulrich Müller sowie Frank Altenbach komplettiert.
Interessenten können sich über die eMail-Adresse fvjugendhaus[ät]leverkusen.com an den Verein wenden.