Feuereifer für den Kirchentag

Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises Leverkusen beteiligen sich an dem Protestantentreffen im Juni in Köln

Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 22.04.2007 // Quelle: Evangelischer Kirchenkreis

„Wer noch nie einen Kirchentag erlebt hat, hat wirklich etwas verpasst“, sagt der Leichlinger Pfarrer und Superintendent des Kirchenkreises Leverkusen Gert-René Loerken, „Hier erlebt man Kirche in ihrer ganzen Vielfalt: Stille, Andacht und Meditation genauso wie buntes Treiben und fröhliche Ausgelassenheit, in die Tiefe gehende Vorträge und Diskussionen genauso wie spontane Happenings.“ Traditionelle und experimentelle Formen kirchlichen Lebens stünden bei der protestantischen Großveranstaltung, die vom 6. bis 10. Juni in Köln stattfindet, selbstverständlich und gleichberechtigt nebeneinander. „Von allem nimmt man etwas mit in den Alltag“, sagt der Repräsentant der dreizehn Gemeinden an Rhein, Dhünn und Wupper. „Ich kann für mich sagen, dass ich von jedem Kirchentag auch ein Stück reicher und gestärkt zurückgekommen bin. So nah vor der Haustür wird man eine solches Erlebnis nicht mehr so schnell haben.“

Die evangelischen Gemeinden bereiten sich teils mit Feuereifer auf den Kirchentag vor. Der Steinbücheler Pfarrer Helmut Schmidt informiert in vielen Gemeindekreisen über das Protestantentreffen. Eine 50köpfige Gruppe hat sich aus seiner Gemeinde schon zur Teilnahme angemeldet. Schmidt, der auch Beauftragter des Kirchenkreises für den Kirchentag ist, freut sich: „Überall gibt es tolle Ideen, auf den Kirchentag aufmerksam zu machen.“ So werden Opladener Marktbesucher demnächst den Promotion-Anhänger des Kirchentages erleben, und Gemeinde-Mitarbeiter machen auf die Großveranstaltung aufmerksam. Die Gemeinde Opladen betreut auch Schulen, in denen Kirchentagsgäste auf Luftmatratzen nächtigen werden.

Am Kirchentag selbst beteiligen sich weitere Gemeinden und Einrichtungen: Die Evangelische Jugend Monheim wird am Abend der Begegnung (6.Juni) einen Rollstuhl-Parcour organisieren und 800 Portionen Verpflegung beschaffen: ein Bäcker backt zum Kirchentagsmotto passendes Brot: „lebendiges“ Bio-Brot, „kräftiges“ Vollkornbrot und „schärferes“ mit Chili. Auch die Männerkochgruppe der Kirchengemeinde Rheindorf versorgt etliche der erwarteten über 100000 Besucher an diesem Straßenfest mit selbst gekochten Essen. Apfelsaft schenkt die Evangelische Jugend Schlebusch aus. Die Burscheider Jugendband "KiRo" (Kirche rockt) macht an dem Abend Musik.
Die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Leverkusen beköstigen an ihrem Stand am Abend der Begegnung die Gäste mit Pizza aus ökologischen Produkten. Rund um den Heumarkt ist die „Diakoniemeile", auf der diakonische Einrichtungen der rheinischen Kirche auch zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Werte erleben + Leben begleiten = Diakonie erfahren" einladen.

Aus Langenfeld ist Pfarrer Andreas Pasquay mit Jugendlichen im Bibliodrama-Zentrum tätig. Sein Kollegin, Pastorin im Sonderdienst Angela Schiller-Meyer ist mit einer umfangreichen Wanderausstellung beteiligt: 40 individuell gestaltete Stühle symbolisieren den Platz, den alle Menschen in der Gesellschaft brauchen, auch Menschen mit Behinderung. 120 Schlafplätze in einer Kölner Schule stellen Jugendleiterin Hella Marienhagen und Pfarrer Christof Bleckmann mit der ev.Jugend Reusrath bereit und sorgen für ein teils „öko-faires Frühstück“ für die Gäste. Der Langenfelder Kirchenmusiker Mark Gierling wirkt im Kinderzentrum mit.

In der „Themenhalle Wort“, in der u.a. Margot Käsmann, Fulbert Steffensky, Anselm Grün und Antje Vollmer zu Wort kommen, wirkt der Wiesdorfer Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf in der Projektleitung und Moderation mit: Es geht in dieser Halle um „scharfe Worte im Bühnenprogramm, kräftige Worte und Übungen in Workshops, lebendige Worte in Feier und Musik. In ‚Worträumen’ können persönliche Tabuworte, lösende, widerstehende und segnende Worte erfahren werden; Schweigen und Begegnung haben hier einen Ort.“

Der Burscheider Pfarrer Dirk Grützmacher informiert auf dem Kirchentag über die Iona-Community, eine ökumenische Bewegung mit keltischen Wurzeln.

Der Leverkusener Erwachsenenbildner und Medienspezialist Marcus Bernhardt präsentiert beim „Markt der Möglichkeiten“ die vielfältigen Angebote des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes.

Jugendreferentin Veronika Kuffner organisiert mit ihrer Gladbach-Neusser Kollegin Ute Helene Becker ein Mädchenfußballturnier. Um den begehrten „Chili con life Cup“ kämpfen etliche Mannschaften. Beteiligt sind die Leverkusener Jugendleiterinnen Monika Albrecht (Steinbüchel), Dani Boy (Manfort) Michaela Bolz (Wiesdorf) und die Managerin des FC Pulheim Brauweiler, Andrea Klein. Das Turnier ist am 8.Juni von 10 bis 18 Uhr auf dem Sportplatz des Tus – Köln-rechtsrheinisch. „Die lange Filmnacht rund um den Mädchenfußball“ verwöhnt die Aktiven und ihr Publikum zusätzlich. Ein Mädchentalk mit Spitzensportlerinnen aus Palästina dreht sich um Erfolge und Niederlagen sowie den Schulalltag in Palästina“.

Das 600 Seiten starke Programmheft ist online (www.kirchentag.de) und weist rund 3000 Veranstaltungen aus, unter anderem mit Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Gerhard Schäuble, Wolfgang Thierse, Fritz Pleitgen, Wolfgang Huber, Margot Käsmann, Jörg Zink, Wolfgang Niedecken, Gerhard Schöne, Clemens Bittlinger, den Wise Guys und vielen mehr. Die Bläck Föös konzertieren gemeinsam mit evangelischen Posaunenchören. Bei der Vielfalt bleibt offen, ob das thematische oder das kulturelle Programm die Menschen mehr anspricht oder der fulminante „Abend der Begegnung“, bei dem Hunderttausende Gäste zu einem Straßenfest rund um Hohenzollernbrücke und Deutzer Brücke erwartete werden, das mit einem Lichtermeer aus Kerzen und einem Posaunen-Klangteppich ausklingt.
Jetzt ist es Zeit, Dauerkarten zu bestellen unter der Hotline Tel. 0221 / 3 79 80 100 oder im Internet (www.kirchentag.de). Für 79 € (ermäßigt 49 €, Familienkarte 129 €) gibt es freien Eintritt zu den Kirchentagsveranstaltungen, die Tagungsunterlagen mit Programmheft, Stadtplan, Liederbuch und die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Tarifgebiet des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 8.239

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Evangelischer Kirchenkreis"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025