„Es macht mir große Freude, junge Eltern mit ihrem Neugeborenen zu besuchen. Das ist immer wieder ein kleines Wunder“, sagt Willkommmenspatin Gabriele Ertelt. Sie ist seit zweieinhalb Jahren ehrenamtlich in dem Projekt „Willkommen, kleines Baby“ der Stadt Leverkusen und des Diakonischen Werks Leverkusen im Rahmen der „Frühen Hilfen“ engagiert.
Hier arbeiten Frauen und Männer ehrenamtlich mit, die gerne junge Eltern unterstützen möchten. Die sogenannten „Patinnen“ oder auch „Paten“ überbringen den frischgebackenen Eltern eine Willkommenstasche mit hilfreichem Infomaterial und kleinen Geschenken beispielsweise Rauchmelder, Badethermometer, Lätzchen und Plüschtiere. Die Taschen werden von einer Mitarbeiterin des Projekts vorbereitet und bestückt.
Die Projektleiterin Bianka Stöcker-Meier bereitet die Paten mit einer Schulung auf das Ehrenamt vor und sorgt dafür, dass sie beim ersten Besuch begleitet werden. Bei dem Einsatz wird auf vorher ausgewählte bzw. bevorzugte Stadtteile der Paten Rücksicht genommen. Die Paten rufen dann die Eltern an und vereinbaren einen Termin, um die Taschen zu überbringen.
Die Informationen sollen den jungen Eltern helfen, neue Kontakte, Hilfsangebote, Spielgruppen oder Beratungsstellen zu finden. Auch zu gesetzlichen und wirtschaftlichen Fragen gibt es Infos, ebenso zur Entwicklung, Erziehung, Ernährung oder Gesundheitsvorsorge ist umfangreiches Material vorhanden, teilweise auch in verschiedenen Sprachen.
„Wegen Corona übergeben wir die Taschen derzeit an der Tür, ohne die Wohnung zu betreten – mit Schutzmaske, Abstand und desinfizierten Händen“, berichtet Gabriele Ertelt. Trotzdem fänden auch in dieser Situation gute Begegnungen statt.
Für ihren Einsatz erhalten die Patinnen eine Aufwandsentschädigung von fünf Euro. Monatlich findet ein Treffen bei Kaffee, Tee und Keksen zum Gedankenaustausch, zu Neuigkeiten bzw. Informationen statt. Sehr beliebt sind auch das Adventsfrühstück und das Weihnachtsessen.
Darüber hinaus finden vier Mal im Jahr finden Fortbildungsveranstaltungen statt, manche davon ganztags. Für Gabriele Ertelt waren die immer sehr bereichernd: „Es geht um verschiedene Themen, etwa um Vorurteile oder um das Aufwachsen von Babys in verschiedenen Kulturen.“
Das bestehende Team der Willkommenspaten würde sich sehr über neue Interessierte freuen, da einige der Patinnen aus Altersgründen ausgeschieden sind.
Interessierte melden sich gerne bei Bianka Stöcker-Meier:
Email: bianka.stoecker-meier@diakonie-leverkusen.de
Telefon: 02171- 75041-12
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen