Die Mehrheit der Presbyterien der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Leverkusen hat beschlossen, ihre Gottesdienste ab sofort für die Zeit des Lockdowns als Hör- oder Videoformate und mit anderen Aktionen zu feiern. Im Hinblick auf die hohe Zahl der Corona-Infektionen möchten die Kirchengemeinden ihren Beitrag leisten, um Kontakte zu reduzieren und Menschen zu schützen.
„Wir haben gute Hygienekonzepte, sie bieten ein hohes Maß an Sicherheit, es ist alles vorbereitet – und trotzdem haben sich die Presbyterien mehrheitlich dazu entschieden, Gottesdienst in Präsenzform abzusagen“, sagt Pfarrer Bernd-Ekkehart Scholten, designierter Superintendent des Kirchenkreises Leverkusen. „Das haben wir schweren Herzens getan, weil wir es für ein Gebot der Verantwortung halten, auf Versammlungen mit vielen Menschen zu verzichten.“
Bei den getroffenen Entscheidungen geht es darum, zum Wohle der Gesellschaft auf das zu verzichten, was für die Kirche eigentlich das Wichtigste ist: in Gemeinschaft Gottesdienste feiern.
„Aber die Gottesdienste fallen nicht aus“, unterstreicht Bernd-Ekkehart Scholten.
Sie finden in anderer Form statt, als gestreamte Gottesdienst im Internet, als Youtube-Andacht, als Weihnachtsgottesdienst auf CD, per Telefon oder in Papierform für Zuhause. Viele Kirchen werden am Heiligen Abend zum Gebet geöffnet, Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen den Gästen zur Verfügung. Für solche Begegnungen gelten natürlich alle bekannten strikten Abstands- und Corona-Schutzregelungen.
Gemeinden, die geplante Präsenzgottesdienste in der Kirche oder im Freien absagen, verweisen auch auf die Gottesdienste im Radio oder Fernsehen.
„Die Presbyterien haben diese verantwortliche Entscheidungen getroffen oder werden ihre jeweilige Entscheidung in den nächsten Tag fällen, um zu planen, was möglich ist“, sagt Bernd-Ekkehart Scholten. Dafür erarbeiten Pfarrerinnen, Pfarrer und viele Ehrenamtliche weitere Alternativen. „Da zeigt sich, dass Kirche in Krisenzeiten flexibel, kreativ und nah bei den Menschen ist.“
Auch wenn den Kirchen aufgrund des Grundgesetzes eine große Freiheit zur Religionsausübung zusteht, nehmen die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Leverkusen die besondere Verantwortung in dieser Pandemie wahr.
Informationen über die weihnachtlichen Angebote sind zu Beginn der kommenden Woche bei der jeweiligen Kirchengemeinde erhältlich und auf den Websites der Gemeinden:
An Dhünn Wupper und Rhein: www.kirche-an-dhuenn-wupper-und-rhein.de
Bergisch Neukirchen: www.ekbn.de
Leverkusen Mitte: www.kirche-leverkusen-mitte.de
Opladen: www.kirche-opladen.de
Schlebusch: www.kircheschlebusch.de
Steinbüchel: www.gemeindesteinbuechel.de
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen