Einweihung der Turnhalle Haus Nazareth


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 10.11.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

Zur Einweihung der Turnhalle Haus Nazareth hielt Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn folgende Rede:

"Sehr geehrter Herr Dr. Vogt,
sehr geehrter Herr Schäfer,
sehr geehrter Herr Dr. Bröckelmann,
verehrte Damen und Herren,


im Frühjahr letzen Jahres konnte ich mich ganz persönlich von der bemerkenswerten Arbeit im Haus Nazareth Leverkusen überzeugen. Es hat mich sehr beeindruckt mit was für einer Motivation und Einsatzbereitschaft Menschen hier am Werk sind, die sich tagtäglich mit herausragendem Engagement für Kinder und Jugendliche einsetzen und diese entscheidend fördern, betreuen und dazu noch intensive Elternarbeit leisten.

Im Juli 2010 haben wir gemeinsam den Grundstein für die neue Turnhalle der Förderschule der Stiftung "die Gute Hand" legen können, und heute, 16 Monate später, freut es mich sehr, mit Ihnen allen die lang ersehnte Sporthalle endlich einweihen zu können.

"Lang ersehnt", das muss man an dieser Stelle betonen, denn Frau Maas, die heute leider nicht hier sein kann, hatte schon vor 15 Jahren eine hervorragende Idee. Sie wollte etwas Bleibendes, Langfristiges und Sinnvolles für die Kinder und Jugendlichen von Haus Nazareth in Leverkusen schaffen: Eine Turnhalle für einen qualifizierten Sportunterricht, der auch dem besonderen Förderungsbedarf der jungen Menschen hier entspricht.

Mehr als ein Jahrzehnt hat sie darauf hingearbeitet. Mit "Bausteinen" aus Streichholzschachteln begann Frau Maas die ersten Spendengelder für ihr "Projekt Turnhalle" zu sammeln. Damit war sie so erfolgreich, das eine Firma aus Kerpen schnell auf das Projekt aufmerksam wurde und sie dabei tatkräftig unterstützt hat.

Die Anfangsfinanzierung war gemacht, aber 141.790 Euro allein reichten natürlich nicht aus, um ein Investitionsvolumen von 1,35 Millionen für eine neue Sporthalle zu decken. Die "Aktion Mensch" und das katholische Generalvikariat Köln, Abteilung Katholische Schulen, leisteten hierbei den entscheidenden Finanzierungsbeitrag, damit der Bau der Turnhalle endlich Realität werden konnte.

Jetzt, nach 15 Jahren Planung, Unmengen an verkauften Streichholzschachteln, vielen hilfsbereiten Spendern und über einem Jahr Bauphase, können wir die neue Sporthalle der Stiftung "die Gute Hand"endlich gemeinsam einweihen.

In dieser Halle kann jetzt professioneller Sportunterricht erteilt werden. Schülerinnen und Schüler müssen keine weiten Wege mehr auf sich nehmen, sondern können das heilpädagogische und therapeutische Förderangebot direkt vor Ort nutzen.

Darüber hinaus soll in dieser Halle auch psychomotorische Förderung ermöglicht werden. Mit dem großen Platz, der hier geboten wird, ist das jetzt auch möglich. Kinder und Jugendliche haben genug Raum für ihre Bewegungen. Die Halle ist sogar so groß, dass mittels einer Trennwand zwei Gruppen gleichzeitig unterrichtet werden können.

Für eine moderne Kinder- und Jugendeinrichtung mit einem so differenzierten Angebot, ist eine derartige Turnhalle unabdingbar. Es freut mich daher sehr, dass heute diese einst so gute Idee Wirklichkeit wird.

Ich möchte mich bei Ihnen allen sehr herzlich bedanken, die die Stiftung "die Gute Hand" und damit das Haus Nazareth Leverkusen so eingehend unterstützt haben.

Mein ganz besonderer Dank gilt damit auch der "Aktion Mensch" und dem Generalvikariat Köln, die die Hauptfinanzierer dieser neuen Sporthalle waren.

Ich wünsche Ihnen alles Gute mit der neuen Turnhalle und bin mir sicher, dass es sich hierbei um eine bleibende, langfristige und sehr sinnvolle Investition in die Zukunft Ihres Hauses und in unsere Zukunft, nämlich die Zukunft unserer Kinder handelt. Sie können darauf stolz sein, dass Sie das geschafft haben.

Den Kindern und Jugendlichen wünsche ich in dieser Halle natürlich viel Spaß beim Sport und dies möglichst immer verletzungsfrei."


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.069

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025