Nacht der Technik feiert Premiere in Rhein-Wupper

Leverkusen | Langenfeld | Monheim am Rhein: 29 Technikadressen bieten gemeinsames Technikerlebnis an

Archivmeldung aus dem Jahr 2019
Veröffentlicht: 22.01.2019 // Quelle: Nacht der Technik

Technik sehen, verstehen und erleben. Spannend, interaktiv und überraschend. Mit dieser Erfolgsformel haben Kölner und Düsseldorfer Bezirksvereine von VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V.) die NACHT DER TECHNIK seit dem Jahr 2009 zu einer der bedeutendsten Technikveranstaltungen im Rheinland gemacht. 2019 kommt die beliebte Technikerlebnisnacht erstmals nach Leverkusen, Langenfeld und Monheim.

5. April 2019 - 18 bis 24 Uhr
Leverkusen | Langenfeld | Monheim am Rhein


29 teilnehmende Unternehmen und Aussteller in drei Städten laden am 5. April 2019 erstmals zum Blick in ihre technischen Betriebe und hinter die Kulissen ihrer täglichen Anwendungen ein. Inklusive jeder Menge Überraschungen.

Höchste Zeit also, sich an Rhein und Wupper, auf eine Nacht voller Technik zum Anfassen vorzubereiten. VDI und VDE hatten geworben: „Wir möchten Technikerlebnis, Technikakzeptanz, Berufsorientierung und Standortförderung spielend leicht miteinander verbinden und rufen mit der Nacht der Technik Unternehmen und Technikinstitutionen, Wissenschafts- und Ausbildungseinrichtungen sowie Betriebe der öffentlichen Hand zur Teilnahme auf.“

Dem Aufruf sind Industriebetriebe, High-Tech Maschinenbauer, Träger öffentlicher Versorgung, Planungsbüros, Logistikzentren, ein Chemiepark, Forschungslabore, Berufkollegs, ein Postverteilzentrum, ein Schwimmbad und Schulen mit Zukunftskonzepten gefolgt. ITUnternehmen aus der Industrie 4.0, die sich mit der Digitalisierung im industriellen Umfeld beschäftigen, Oberflächenveredler aus der Welt der Medizintechnik, ein Marktführer für Hochspannungsseekabel und viele mehr.

29 Teilnehmer - Gelegenheit Berufssituationen live zu erleben
Dipl.-Ing. Paul Eberhard Krug hat im VDI-Vorstand gerne die Verantwortung für die eine Techniknacht an Rhein und Wupper übernommen: „Die Region Rhein-Wupper ist in grundlegendem Wandel begriffen. Der traditionell starke Industriestandort investiert viel in Bildung und Forschung, die Produktion ist von vielen Innovationen geprägt. Wir möchten diese Entwicklung begleiten und der Bevölkerung vermitteln, wie sich die Unternehmen für die Zukunft rüsten.“

WIR SIND TECHNIK
Interessiert an der Produktion 12m langer Präzisionsrohre? Oder doch endlich das Müllheizkraftwerk besichtigen? Nach der Inspektion am Gleisbauzug direkt schon der Besuch bei der Sicherheitszentrale des Chemieparks? Wer misst noch mal diese Mikrometer, wie läuft die kommunale Strom- und Gasversorgung, wo liegt diese Prototypenfertigung, wann war Schwimmbadführung? NACHT DER TECHNIK heißt: nahezu zeitgleich in Virtual Reality (VR), im automatisierten Hochregallager oder beim Engineering 4.0 unterwegs.

Berührungsängste gegenüber Technik? Mangelndes Wissen darüber, wie Wissenschaft und Technik unser Leben leichter und angenehmer machen? Fehlender Nachwuchs und fehlende qualifizierte Fachkräfte in technischen Berufen? Hier baut die NACHT DER TECHNIK Brücken. Sie weckt Technikbegeisterung und informiert über technische Studiengänge und Ausbildungsberufe.

Am 12. März 2019 beginnt der Vorverkauf der Tickets zur Veranstaltung über Kölnticket.de. Es lohnt sich die Veranstaltungsneuigkeiten über facebook zu abonnieren und sich mit Vorverkaufsbeginn online und im Programmheft detailliert über das Programm in folgenden Stationen zu informieren.

1. Nacht der Technik Rhein-Wupper | Teilnehmer
Leverkusen
• AGU Planungsgesellschaft mbH
• AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG
• FORUM Leverkusen
• Currenta – Chempark Leverkusen
• COVESTRO Deutschland
• NKT GmbH & Co. KG
• EVL Energieversorgung Leverkusen
• Deutsche Plasser Bahnbaumaschinen GmbH
• Technische Betriebe Leverkusen
• Probierwerk Leverkusen
• 7th Space GmbH
• Berufskolleg Opladen
• EnergieJobs.NRW

Langenfeld
• Fischer Deutschland GmbH
• Deutsche Post AG - Postverteilzentrum Langenfeld
• Stadtbad Langenfeld
• Stadt-Sparkasse Langenfeld
• innocast GmbH
• Edelstahlwerke Schmees GmbH
• Stadtwerke Langenfeld GmbH
• Emerson Automation Solutions
• Backes Druck GmbH
• TeroLab Surface GmbH • INI GmbH

Monheim am Rhein
• MEGA – Elektrikizitäts- und Gasversorgungs GmbH
• EPLAN Software und Services GmbH & Co. KG
• Goldbeck West GmbH
• Schukat electronic Vertriebs GmbH
• Seidel Stahlrohr GmbH

Programmpräsentation, Vorverkaufsstart, Führungsreservierungen – 12. März 2019
Uhrzeiten und Orte, alle Führungen, Betriebsbesichtigungen, alle Präsentationen, alle Mitmachprogramme und alles über Infopunkte, Anlaufstellen, Shuttlebusse und Führungsreservierungen findet sich ab dem 12. März 2019 unter rhein-wupper.nacht-der-technik.de oder in dem gedruckten Programmheft das in allen Veranstaltungsstädten und vielen Schulen ausgelegt wird.

Ticketpreise:
Einzelticket: 13 € | ermäßigt: 8 €
Familienticket: 25 € (bis 4 Personen, max. 2 Erwachsene)
Schulklassen: 3 € p.P. (nur über kontakt@nacht-der-technik.de)



Urspünglich war die erste Nacht der Technik bereits für letztes Jahr geplant
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.213

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Nacht der Technik"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025