1. NACHT DER TECHNIK Rhein-Wupper

Leverkusen, Langenfeld, Monheim am Rhein: WIR SIND TECHNIK!

Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 12.12.2017 // Quelle: Nacht der Technik

Ein Nacht lang Technik zum Anfassen. Technikberufe zum Kennenlernen und Technikbetriebe zum Staunen. Das ist in der Kölner NACHT DER TECHNIK seit vielen Jahren Programm. Jetzt kommt der beliebte Publikumsrenner auch in die Region Rhein- Wupper. Unternehmen und Institutionen, die ihre technischen Entwicklungen und Anwendungen einem breiten Publikum präsentieren möchten, können sich ab sofort für den neuen Technikevent einen Startplatz sichern.
Es lohnt sich. Denn die NACHT DER TECHNIK, im Jahr 2009 von den technisch-wissenschaftlichen Vereinen VDI und VDE zum Leben erweckt, hat sich bis heute mit mehr als 30.000 Besuchern und Besucherinnen zum einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Auch fast zehn Jahre nach der ersten NACHT DER TECHNIK in Köln ist die Begeisterung für das Veranstaltungsformat ungebrochen – wie die gerade zu Ende gegangene NACHT DER TECHNIK in Köln mit einem neuen Teilnehmer- und Besucherrekord beweist.

Auf die Plätze, hightech, go!
Kein Wunder. Denn der spannende Mix aus Staunen, Mitmachen, Experimentieren und Verstehen trifft den Nerv der Besucher: „Technik die begeistert. Neuheiten zum Anfassen. Beispiele aus der Praxis und Arbeitgeber mit Perspektiven. Dazu eine Menge Spaß am gemeinsamen Besuch mit der Familie, der Schulklasse, Kommilitonen und Kommilitoninnen. So führt die NACHT DER TECHNIK mitten hinein in die Technikregion zwischen Leverkusen, Langenfeld und Monheim am Rhein.
Einen Standort, der Überraschendes zu bieten hat.“, betont Horst Behr, Vorsitzender des VDI Bezirksverein Köln e.V., einer der Initiatoren der neuen Techniknacht.
Doch die NACHT DER TECHNIK bietet auch den teilnehmenden Unternehmen handfeste Vorteile: „Sie können zeigen, mit welchen Techniken und Prozessen Sie Produkte und technische Lösungen herstellen, die wir täglich nutzen. Sie können beschreiben, welche Bedingungen sie benötigen um erfolgreich zu sein, v.a. aber können sie ihre Ausbildungs- und Job-Perspektiven vermitteln und so dem Fachkräftemangel im eigenen Betrieb entgegen wirken.“, weiß Dipl.-Ing. Paul Krug, Projektleiter der Veranstaltungspremiere an Rhein und Wupper.

Drei Schirmherren für einen gemeinsamen Erfolg
Höchste Zeit also, der NACHT DER TECHNIK auch in Leverkusen, Langenfeld und Monheim am Rhein eine Heimat zu geben. Und damit sich gleich die ganze Technikregion als innovativer und wettbewerbsfähiger Standort erlebbar machen kann haben Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath, Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider und Daniel Zimmermann Bürgermeister von Monheim am Rhein gemeinsam die Schirmherrschaft für die 1. NACHT DER TECHNIK Rhein-Wupper übernommen.
Am 14. September 2018 heißt es also sechs Stunden von Technikbetrieb zu Technikbetrieb zu hoppen um Blicke hinter Kulissen zu werfen für die es anderntags eines Dienstausweises bedarf, mit den Menschen vor Ort zu diskutieren und sich selbst ein ganz persönliches Bild von Technik und technischen Berufen zu machen. Denn darum geht es in der NACHT DER TECHNIK für zukünftige Auszubildende genau so wie für Hochschulabsolventen und berufserfahrene Facharbeiter: Unternehmensluft zu schnuppern und sich im persönlichen Austausch zu informieren.
Organisationsbüro nimmt ab sofort Anmeldungen an Interessierte Unternehmen die sich vorab über Teilnahmebedingungen und Veranstaltungsorganisation informieren möchten, können sich ab sofort an das Organisationsbüro der NACHT DER TECHNIK wenden: www.rheinwupper.nacht-der-technik.de.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.236
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Nacht der Technik


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29737 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5738 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5490 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5429 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5414 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3336 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2765 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 1935 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1311 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1195 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen