Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Start des Fahrradverleih ist ein gutes Signal, auch die Einbindung der S-Bahnhöfe Rheindorf und Küppersteg

Veröffentlicht: 21.12.2018 // Quelle: Rüdiger Scholz

Der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz begrüßt den Start des Fahrradverleih-Systems im kommenden März und die dabei angekündigte Ausdehnung auf die S-Bahnhöfe Rheindorf, Küppersteg sowie Chempark und die Straßenbahnhaltestelle Schlebusch. Er erklärt dazu:

„Der Start des Fahrradverleihsystems im kommenden März ist ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende in unserer Stadt. Besonders ist es zu begrüßen, dass die ursprünglich von der Mehrheit des Rates abgelehnte Einbindung der S-Bahnhöfe Rheindorf und Küppersteg nun doch von der Verwaltung vorgenommen wird.

Dieser Vorschlag der Bezirksvertretung I hatte im vergangenen Jahr leider keine Mehrheit im Stadtrat gefunden, obwohl es wenig Sinn gemacht hätte, das Fahrradverleihsystem ohne Rheindorf und Küppersteg zu starten. Dabei wäre der Leverkusener Westen von diesem System abgeschnitten gewesen.

Offensichtlich hat das ständige Nachhaken in den vergangenen zwölf Monaten zu einem Umdenkungsprozess geführt und die Argumentation des Bezirkes zur Umkehr beigetragen. Wichtig ist, dass die beiden S-Bahnhöfe Rheindorf und Küppersteg nun vom Start weg in das Fahrradverleihsystem eingebunden sind.

Im letzten Schritt muss jetzt noch die Möglichkeit geschaffen werden - wie in anderen Großstädten auch - dass die Nutzer das Fahrrad an jeder Stelle der Stadt abstellen und Nachnutzer somit auch an jeder Stelle der Stadt ein Rad ausleihen können.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.690
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz