Für die Basketball-Fans in der Stadt ist es eine Nachricht, die nachdenklich stimmt: Die BAYER GIANTS Leverkusen und Joel Moketo Lungelu, ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, werden in der kommenden Saison 2025/26 getrennte Wege gehen. Nach einer von Verletzungen geprägten Spielzeit ist dieser Schritt für beide Seiten eine logische Konsequenz, um dem 21-Jährigen eine bessere sportliche Perspektive zu ermöglichen.
Die Hoffnungen waren groß, als Joel Lungelu im Sommer 2024 zu seinem Ausbildungsverein zurückkehrte. Nachdem er die gesamte Jugendabteilung des TSV Bayer 04 durchlaufen hatte und eine Saison beim ProB-Konkurrenten TEAM EHINGEN URSPRING verbrachte, sollte er bei den „Giganten“ den nächsten Schritt machen. Doch das Verletzungspech durchkreuzte diese Pläne.
„Joel hat in der Saison 2024/25 mit einigen Verletzungen zu kämpfen gehabt, welche ihm den Großteil der Spielzeit gekostet haben“, erklärt BAYER-Sportdirektor Hansi Gnad. „So fehlte ihm der Rhythmus im Training und Spielbetrieb, um sich seinem Alter entsprechend weiterzuentwickeln.“ Diese Zwangspausen führten dazu, dass Lungelu für das ProB-Team, den frischgebackenen Meister, nur in 11 Partien auflaufen konnte und dabei durchschnittlich 3,0 Punkte erzielte. Dass sein Potenzial unbestritten ist, zeigte er hingegen in der zweiten Herrenmannschaft: Dort war er mit 12,6 Punkten in 16 Spielen einer der absoluten Leistungsträger.
Die Entscheidung zur Trennung hat auch einen formalen Grund, der für die sportliche Entwicklung eines jungen Spielers entscheidend ist. „Aufgrund der Tatsache, dass er nicht mehr als Doppellizenzer gilt, können wir ihn nicht mehr beliebig oft zwischen der ProB und 1. Regionalliga West hin- und herschieben“, erläutert Gnad die Problematik. Für Lungelu, der seine Karriere als Profisportler vorantreiben will, ist regelmäßige Einsatzzeit auf hohem Niveau unerlässlich. „Für Joel ist es wichtig, dass er Minuten auf dem Feld erhält und verletzungsfrei bleibt. So kann er sich spielerisch entfalten“, so Gnad weiter. Eine Garantie dafür konnten ihm die GIANTS unter den aktuellen Umständen nicht geben.
Der Verein und sein Sportdirektor blicken dennoch mit den besten Wünschen auf die Zukunft ihres ehemaligen Schützlings. „Ich hoffe, dass Joel sich seine Träume erfüllen kann, er sich aber parallel neben dem Parkett mit seiner beruflichen Zukunft beschäftigt“, gibt Gnad ihm mit auf den Weg. „Sollte Joel gesund bleiben, kann er vielen Vereinen helfen. Wir drücken ihm für die Zukunft die Daumen!“
Mit Lungelu verlässt nach Moritz Hübner und Dimitrije Djordjevic der dritte Spieler den Rekordmeister vor der neuen Saison. Die BAYER GIANTS Leverkusen bedanken sich bei Joel Moketo Lungelu für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine weitere sportliche und persönliche Zukunft alles Gute und vor allem beste Gesundheit.