Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenNachdem der Leverkusener CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz bisher drei Schulklassen im Landtag begrüßen konnte, war jetzt die erste Bürgergruppe in Düsseldorf zu Besuch. Die 30-köpfige Gruppe durchlief ein spannendes Programm, zu dem auch die Landtagsausstellung in der Villa Horion gehörte.
Hier präsentiert der nordrhein-westfälische Landtag seine Geschichte vom ersten ernannten Landtag durch die britischen Behörden am 2. Oktober 1946 bis zur Gegenwart. Gegliedert ist die Ausstellung in vier große Räume, die die vier Sitzungssäle in den vier Gebäuden des Landtages in den vergangenen sieben Jahrzehnten widerspiegeln. Die Leverkusener Besucherinnen und Besucher waren beeindruckt von der Ausstellung.
Zum Abschluss fand die Diskussion der Besucher mit dem Abgeordneten statt. Die meisten Fragen bezogen sich hierbei auf die Themen Bildung sowie die Verkehrssituation rund um Leverkusen.
Rüdiger Scholz: „Ich freue immer wieder über das große Interesse der Besucher an der Arbeit ihrer Abgeordneten. Auch im kommenden Jahr wird es zahlreiche Besuchstermine geben, die rechtzeitig bekanntgegeben werden.“