Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Erste Besuchergruppe war eine Flüchtlingsklasse des Geschwister-Scholl-Berufskollegs

Veröffentlicht: 09.07.2017 // Quelle: Rüdiger Scholz

Eine Flüchtlingsklasse des Geschwister-Scholl-Berufskollegs an der Bismarckstraße war die erste Besuchergruppe, die der CDU-Abgeordnete Rüdiger Scholz im Düsseldorfer Landtag begrüßen konnte.

Die Klasse unter der Leitung ihrer Lehrerin Juliane Plöger informierte sich über die Aufgaben des Landtages und das Gesetzgebungsverfahren. Beim Besuch des Plenarsaals konnten sie sehen, wo die Abgeordneten über die Gesetze und Anträge diskutieren und schließlich abstimmen.

Im einstündigen Abschlussgespräch stellten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fragen. „Die Inhalte der Fragen waren für mich ein Beleg für das große Interesse der jungen Leute. Vor allem ihre schon guten Deutschkenntnisse haben mich beeindruckt. Ich habe die Schülerinnen und Schüler gebeten, weiter intensiv an der Sprache zu arbeiten und nach dem Schulabschluss einen Beruf zu erlernen“, so Rüdiger Scholz.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.074
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz