Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenDie S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenEine 20-köpfige Gruppe des Wuppermann Bildungswerkes hat den nordrhein-westfälischen Landtag und den CDU-Abgeordneten Rüdiger Scholz besucht. Die Gruppe unter der Leitung von Ulrich Linde informierte sich über die Aufgaben des NRW-Landtags und das Gesetzgebungsverfahren.
Zur Gruppe gehören 20 Flüchtlinge, die im Rahmen eines Programms von Covestro auf eine Berufsausbildung vorbereitet werden. Wichtig bei diesem Programm ist dabei der Spracherwerb, aber auch das Leben in Deutschland und somit das politische System.
Im einstündigen Abschlussgespräch interessierten sich die Teilnehmer für die Aufgaben eines Landtagsabgeordneten. Aber auch Fragen im Zusammenhang mit den Anerkennungsverfahren wurden gestellt. „Ich habe zwanzig hoch motivierte junge Leute erlebt, die durchweg schon sehr gut die deutsche Sprache beherrschen. Ihr Bemühen um eine Berufsausbildung kann ich nur unterstützen. Sie sind damit ein Vorbild für eine Integration, die auf Dauer gelingen kann“, so Rüdiger Scholz.