Hilfe für den Alltag in einer App: „Gut versorgt in Leverkusen“ feiert erfolgreiches erstes Jahr

30.07.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die App „Gut versorgt in Leverkusen“ hat sich seit ihrem Start im Juni letzten Jahres als unverzichtbarer digitaler Begleiter etabliert. Sie bietet eine zentrale Anlaufstelle für Informationen zu Pflege, Gesundheit und Freizeitaktivitäten, speziell für ältere Menschen und deren Angehörige. Mit einem breiten Angebot von lokalen Nachrichten über Veranstaltungskalender bis hin zu Notfallnummern erleichtert die App den Zugang zu wichtigen Ressourcen. Die Nutzung ist unkompliziert: Einfach herunterladen, Standort Leverkusen auswählen – keine Anmeldung nötig. Die Stadt Leverkusen fördert damit ein selbstbestimmtes Leben ihrer älteren Bürger und lädt Organisationen ein, ihre Angebote in die App einzubringen.

Seit einem Jahr ist sie ein verlässlicher Begleiter für viele Menschen in unserer Stadt: Die App „Gut versorgt in Leverkusen“ hat sich seit ihrem Start im Juni des vergangenen Jahres als wertvoller digitaler Wegweiser etabliert. Sie bündelt wichtige Informationen und Hilfsangebote und macht sie schnell und einfach auf dem Smartphone verfügbar – ein Service, der besonders auf die Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Familien zugeschnitten ist.

Alle wichtigen Informationen an einem Ort


Wer kennt das nicht? Man sucht eine Information zu Pflege, Gesundheit oder einer Freizeitaktivität und muss sich durch unzählige Internetseiten klicken. Gerade wenn Zeit und Energie knapp sind, kann das zur Belastung werden. Die App schafft hier Abhilfe, indem sie eine Vielzahl von örtlichen Angeboten – von der Stadt, aber auch von anderen Organisationen und Unternehmen – an einer Stelle zusammenführt.

„Gerade im Alter oder in einer Pflegesituation fehlen oft Zeit, Energie oder digitale Erfahrung, um sich durch viele verschiedene Webseiten oder Behördenkontakte zu klicken“, erklärt Katrin Arndt, die Leiterin des Fachbereichs Soziales. Die App sei daher nicht nur für Seniorinnen und Senioren selbst, sondern auch für Angehörige oder Fachkräfte eine wichtige Orientierungshilfe, beispielsweise bei Fragen zur häuslichen Pflege, zu finanziellen Hilfen oder zum Umgang mit Demenz.

Von Terminen bis zu Notfallnummern: Das bietet die App


Das Angebot der App wird stetig erweitert. So finden sich mittlerweile auch aktuelle Hitzetipps für heiße Tage oder Ratschläge der Polizei zur Prävention in der Anwendung. Die Themenvielfalt ist groß und deckt die zentralen Lebensbereiche ab. Nutzerinnen und Nutzer finden hier:

  • Aktuelle Informationen aus Leverkusen: Wichtige lokale Nachrichten und Angebote, auf Wunsch auch als Push-Nachricht direkt auf den Bildschirm.
  • Breite Themenvielfalt: Alles von Gesundheit, Pflege und Mobilität über Wohnen und Ernährung bis hin zu Digitalthemen, Demenz und Vorsorge.
  • Veranstaltungskalender: Speziell für Seniorinnen und Senioren und alle Interessierten, damit kein Termin mehr verpasst wird.
  • Verständliche Wissensartikel: Komplexe Themen werden in einer alltagsnahen Sprache erklärt.
  • Wichtige Kontakte: Notrufnummern und andere Schnellkontakte sind immer griffbereit.

    Einfacher Zugang für alle – auch ohne Anmeldung


    Die Stadt Leverkusen möchte mit diesem Angebot dazu beitragen, dass ältere Menschen möglichst lange selbstbestimmt und gut informiert in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Der Zugang zur App ist daher bewusst einfach gehalten:

    Die Anwendung „Gut versorgt in“ kann kostenlos im Google Play Store (für Android) oder im App Store (für iOS) heruntergeladen werden. Nach der Installation muss lediglich der Standort „Leverkusen“ ausgewählt werden. Eine Anmeldung oder die Angabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich, was die Privatsphäre der Nutzer schützt.

    Alternativ können alle Inhalte auch über jeden Internetbrowser am Computer oder Tablet unter der Adresse https://gut-versorgt-in.de/Leverkusen abgerufen werden.

    Ein Angebot für die ganze Stadt: Organisationen oder Vereine, die ihre eigenen Freizeit-, Beratungs- oder Veranstaltungsangebote in die App eintragen lassen möchten, können sich direkt an die Stadt Leverkusen wenden. Ansprechpartner ist Jörg Schneider vom Fachbereich Soziales, erreichbar per Telefon unter 0214 / 406 – 50023 oder per E-Mail an joerg.schneider@stadt.leverkusen.de.


    Themen aus dem Artikel: Energie, Stadt Leverkusen, MAN

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 503

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen