Grundstein zum Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache gelegt


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 03.05.2017 // Quelle: Stadtverwaltung

Der Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache nimmt Gestalt an: Mit der feierlichen Grundsteinlegung in Anwesenheit von Vertretern von Stadt, der bauausführenden Firma BAM Deutschland, des Architekturbüros Gatermann + Schossig sowie weiteren Projektbeteiligten wurde heute der Beginn der Hochbauarbeiten eingeläutet.

Dabei würdigte Oberbürgermeister Uwe Richrath das Bauvorhaben als wichtigen Meilenstein für die Stadt: „Hier entsteht nicht nur ein neues Gebäude, das den technisch höchsten Anforderungen an eine moderne Feuerwache Rechnung trägt. Es entsteht zudem ein ausgewogener und einfach schöner Bau, der auch optisch zu einer Bereicherung und einem echten Aushängeschild für Leverkusen werden wird. Ein Bau, der praktischen Nutzen und architektonische Präsenz gleichermaßen vereint.“

Dr.-Ing. Albrecht Häberle, Vorstand der BAM Deutschland AG, betonte: „Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, dessen sind wir uns bewusst – vor allem auch wegen der hohen Anforderungen an die technische Ausrüstung und das Herzstück, die Leitstellentechnik.“

Prof. Dörte Gatermann, Gatermann+Schossig Architekten GmbH, sagte: „Wir bauen sehr gerne für die Feuerwehr, weil es wichtig ist, dass die öffentlichen Institutionen einer Gesellschaft sich auch architektonisch gut darstellen. Zudem ist die Feuerwache in Leverkusen eine vielschichtige Aufgabe, die nicht nur die Optimierung komplexer Funktionsabläufe verlangt, sondern auch die Gestaltung eines Lebensraumes für die Menschen, die sich hier Tag und Nacht aufhalten.“

In den gemauerten Schacht wurde eine Zeitkapsel mit einer Urkunde, einer aktuellen Tageszeitung sowie einem Münzsatz des Jahres 2017 deponiert. Per Kran wurde schließlich die schwere Deckplatte auf den Schacht gesetzt.

Der Bau nach Entwürfen des Architekturbüros Gatermann und Schossig wird die derzeitige Hauptwache Stixchesstraße und die Wache der Freiwilligen Feuerwehr Wiesdorf an der Moskauer Straße ersetzen. Insbesondere die im Jahr 1970 bezogene Wache an der Stixchesstraße ist stark sanierungsbedürftig, zu klein und entspricht nicht mehr den Anforderungen einer Berufsfeuerwehr.

Bereits 2011 war für eine mögliche neue Wache das Raumbedarfsprogramm erstellt worden. 2103 erfolgte der Grundsatzbeschluss zur Ausschreibung des Verfahrens einer öffentlich-privaten Partnerschaft und zum künftigen Standort Edith-Weyde-Straße. Nach dem Abschluss des Vergabeverfahrens fasste der Rat der Stadt Leverkusen in seiner Sitzung am 27. Juni 2016 schließlich einstimmig den Vergabebeschluss zum Neubau der Hauptfeuer- und Rettungswache. Einen Tag später wurden die Verträge unterzeichnet.

Mit Bau und Betrieb der neuen Feuerwache auf dem Gelände der ehemaligen Bayer-Parkplätze an der Edith-Weyde-Straße wurde die Firma Madora GmbH & Co. KG mit Sitz in Pullach beauftragt. Das Unternehmen wurde nach einem Wettbewerb und zwei Auswahlrunden als bester Bieter mit einem architektonisch ausgewogenen und der Nutzung des Gebäudes angepassten Entwurf gekürt.

Das Projekt wird als Lebenszyklus-Modell auf 25 Jahre abgeschlossen. Zur Finanzierung werden jährlich rund 3,8 Mio. Euro für Bau und Betrieb bereitgestellt. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf einen Gesamtbarwert von 90,8 Mio Euro über die vereinbarte Laufzeit.

Die Bruttogeschossfläche beträgt rund 15.700 qm bei einer Nutzfläche von rund 11.100 qm.
Der Gebäudekomplex soll Platz für rund 50 Fahrzeuge und ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten, wobei dies im Bedarfsfall auch aufgestockt werden kann.

Die Fertigstellung ist für das Jahresende 2018 geplant. Zunächst soll bis Herbst 2017 der Rohbau erstellt werden. Im Anschluss daran folgen die Dacheindeckung, das Schließen der Fassaden sowie die haustechnischen Installationen. 2018 erfolgt dann der komplette Innenausbau.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.467

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025