Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Lauterbach hätte gegenüber Groschek deutlicher auftreten müssen und nicht stumm bleiben dürfen

Veröffentlicht: 12.01.2017 // Quelle: Rüdiger Scholz

Relativ spät ist nun auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach im Zusammenhang mit Forderung eines Tunnel statt einer Stelze wach geworden. Der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Es ist schön, wenn sich jetzt auch Herr Lauterbach stärker für den Tunnel statt der Stelze engagiert. Aber wäre er eher wach geworden, könnte die Stelze schon lange Geschichte sein. Herr Lauterbach hätte nur deutlicher gegenüber seinem SPD-Landesverkehrsminister Michael Groschek auftreten müssen.

Hätte Lauterbach Minister Groschek - so wie es die Leverkusener Bevölkerung und die Politik gewünscht haben – rechtzeitig dazu veranlasst, im Rahmen der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans nur den Tunnel statt der Stelze nach Berlin zu melden, dann wäre in Berlin auch nur der Tunnel in der Diskussion gewesen.

Stattdessen hat Groschek das Gegenteil gemacht und nur die Stelze gemeldet. Erst durch eine von mir initiierte Kleine Anfrage des verkehrspolitischen Sprechers der CDU, Klaus Voussem, an die Landesregierung wurde der Druck auf Groschek so stark, dass dieser wenigstens den Tunnel nachgemeldet hat.

In dieser Frage ist Herr Lauterbach äußerst stumm geblieben. Es ist nicht eine Silbe der Kritik von ihm an der Vorgehensweise von Herrn Groschek überliefert. Von Herrn Lauterbach war weit und breit nichts zu sehen und zu hören.

Auch als das Regionale Praxisnetz Leverkusen mit Herrn Dr. Norbert Mülleneisen im Forum über gesundheitliche Belastungen berichtet hat, zog Herr Lauterbach eine Vortragsreise in die USA der Anwesenheit im Wahlkreis vor. Es war der CDU-Bundestagsabgeordnete Helmut Nowak, der sich engagiert eingesetzt und auf Bitten des Praxisnetz deren Unterschriftenliste mit ihren Forderungen an Bundesverkehrsminister Dobrindt übergeben hat. Und es war Helmut Nowak, der den Termin mit Oberbürgermeister Uwe Richrath beim Bundesverkehrsministerium organisiert hat.

Es ist schön, dass nun auch Herr Lauterbach wach wird. Aber er ist mitnichten die Speerspitze, als die er sich selbst bezeichnet. Die politische Arbeit haben andere gemacht und machen andere.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.686
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz