Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDer Bund der Vertriebenen Leverkusen (BdV) hat auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Rüdiger Scholz in seinem Amt bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde der bisherige Schriftführer Dietmar Schulmeister gewählt. Schatzmeisterin bleibt Irmgard Domnick, die Schriftführung übernimmt Maria Jakubzik und Beisitzer ist Erich Huget. Als Kassenprüfer wurden Else Huget und Hans Schallenberg bestätigt.
Der BdV umfasst in Leverkusen die Landsmannschaften der Ost- und Westpreußen, der Siebenbürger Sachsen, der Pommern, der Schlesier und der Deutschen aus Russland. Zusammen mit seinen Landsmannschaften führt der BdV im Haus Ratibor in jedem Jahr rund 200 Veranstaltungen durch. Diese reichen von Treffen der Frauengruppen über Chorproben bis hin zur Betreuung der Kleiderkammer.
Außerdem veranstaltet der Bund der Vertriebenen seit 1950 auf dem Friedhof Manfort den Tag der Heimat. In diesem Jahr findet er am Sonntag, den 6. September um 11 Uhr statt und steht er unter dem Motto „Vertreibungen sind Unrecht – gestern wir heute“. Die Gedenkrede hält der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB.
Weitere Informationen zum BdV Leverkusen und dem Tag der Heimat erhalten alle Interessenten unter der Homepage www.haus-ratibor.de.