Berliner Mauer war Symbol für Unrecht und Unfreiheit


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 10.08.2020 // Quelle: BdV Leverkusen

Der Vorsitzende des Bund der Vertriebenen Leverkusen, Rüdiger Scholz, erinnert an den 59. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer am 13. August 1961. Gleichzeitig mahnt er, die unzähligen Opfer nicht zu vergessen, die ihr Leben an der innerdeutschen Grenze verloren, weil sie von der Unfreiheit in Deutschland-Ost in die Freiheit nach Deutschland-West wollten. Er erklärt dazu:

„Bis zum Mauerbau verließen knapp 2,7 Millionen Menschen die DDR, davon über 1,6 Million über die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 wurde den Menschen in der DDR diese letzte Möglichkeit für eine Flucht in den Westen Deutschlands genommen.

59 Jahre nach dem Mauerbau scheinen die Geschehnisse um die deutsche Teilung immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Befragungen ergeben, dass Schülerinnen und Schüler heute wenig mit dem Datum 13. August 1961 oder dem Begriff `Berliner Mauer` anfangen können. Sie wissen nicht, dass das DDR-Regime einen Schießbefehl erlassen hatte, durch den allein an der Berliner Mauer 125 Menschen getötet wurden, wobei 80 Prozent der Opfer jünger als 30 Jahre waren. Das letzte Opfer, das am 5. Februar 1989 an der Berliner Mauer erschossen wurde, war der damals erst 20jährige Chris Gueffroy.

Es ist deshalb vor allem eine Aufgabe der Schulen, dieses Thema intensiv zu behandeln. Zeitzeugen können dazu beitragen, dass die Erinnerung an diesen Tag im Gedächtnis bleibt. Auch Klassenfahrten zu den Gedenkstätten, die an die Verbrechen des SED-Regimes erinnern, sind eine wertvolle Investition in die Demokratieförderung der Schülerinnen und Schüler und werden vom nordrhein-westfälischen Schulministerium jährlich mit einer Million Euro gefördert.“


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.171
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor BdV Leverkusen


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 30574 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5758 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5514 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5465 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5429 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3712 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 7 / 3565 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 8 / 3084 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1330 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1227 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen