Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1594 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 2 / 1586 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 1318 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1273 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 885 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 782 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 778 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 770 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 712 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 689 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Soldaten sammeln für Kriegsgräberfürsorge

Veröffentlicht: 31.10.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

Zum Auftakt der der diesjährigen Haus- und Straßensammlung besuchten am Montag, 31. Oktober Soldaten des Streifkräfteunterstützungskommandos aus Porz-Wahn zur traditionellen Übergabe der Sammelbüchsen das Leverkusener Rathaus. Bürgermeisterin Eva Lux hieß die Gäste in Vertretung des Oberbürgermeisters willkommen.

Mit dieser Aktion möchte der Kreisverband Leverkusen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf die bevorstehende Haus- und Straßensammlung sowie auf die am Volkstrauertag, 13. November, stattfindende Friedhofssammlung hinweisen und um Sammler werben.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist eine humanitäre Organisation, die sich der Aufgabe widmet, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.

Der Volksbund finanziert seine Arbeit mit den Beiträgen seiner Mitglieder und Spender, insbesondere aber durch die Erträge der jährlichen Haus- und Straßensammlung, die in diesem Jahr in der Zeit vom 1.November bis 21. November durch Angehörige der Bundeswehr, Mitglieder des Verbandes Deutsche Soldaten und örtlichen Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

In diesem Jahr dient die Sammlung dem Ausbau und der Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im Ausland und damit verbunden die Unterstützung der Workcamps des Volksbundes im In- und Ausland sowie von Projekten im Rahmen der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes.

Der Kreisverband Leverkusen wird wie schon seit Jahren durch das Streikräfteunterstützungskommando aus Köln unterstützt. Die Soldaten dieses Kommandos werden im Sammlungszeitraum Straßensammlungen in den Fußgängerzonen in Opladen und Wiesdorf jeweils an den Markttagen durchführen. Geplant sind auch Hausammlungen sowie am Volkstrauertag Sammlungen auf dem Friedhof in Leverkusen-Manfort. Bürgermeisterin Eva Lux dankte den Soldaten für das fortwährende Engagement und füllte die Sammeldose des Chefs des Stabes des Streifkräfteunterstützungskommandos, Brigadegeneral Peter Gorgels, mit einer ersten Spende. Sie soll dazu beitragen dass die Soldaten ihr Ziel erreichen, nach 3.600 € im Vorjahr nun in Leverkusen 4.000 € zu sammeln.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.542
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung