Ausstellungseröffnung am 26. Oktober 2006 im BayKomm:

Kinder malen die Welt von morgen
Bayer und Vereinte Nationen organisieren 2007 weltweiten Malwettbewerb zum Thema "Klimawandel"

Archivmeldung aus dem Jahr 2006
Veröffentlicht: 26.10.2006 // Quelle: Bayer


Nikolas Kerkenrath (rechts), Leiter der Bayer Kulturabteilung, und Michael Schade, Leiter Unternehmenspolitik und Presse bei Bayer Communications, im Gespräch vor einem der 60 ausgestellten Kinderbilder.


Das Gewinnerbild des Wettbewerbs 2006 malte der neunjährige Chinese Lau Tsun Ming.
Die Menschen bilden Hand in Hand eine Kette rund um den Globus - die eine Hälfte freudestrahlend in blühenden Landschaften, die andere mit traurigen Gesichtern in ausgetrockneten Regionen. Ein Baum des Lebens wird kontinuierlich von Menschenhand mit Wasser versorgt - in Wüstengebieten erwacht neues Leben. So stellen sich Kinder rund um den Globus die Welt von morgen vor. Das zumindest zeigen einige der Bilder, die vom 26. Oktober bis 31. Dezember 2006 im Bayer-Kommunikationszentrum BayKomm in Leverkusen zu sehen sind. Die Aussstellung präsentiert ausgewählte Beiträge aus dem internationalen Kinder-Malwettbewerb, den die Bayer AG gemeinsam mit UNEP, der Umweltorganisation der Vereinten Nationen, organisiert hat. Die Bilder spiegeln auf eindrucksvolle Weise sowohl die Besorgnis als auch die Hoffnungen wider, die die Kinder aus aller Welt mit dem Zustand der Erde verbinden.

"Intuition und Unbefangenheit führen manchmal zu Ergebnissen, für die Künstler sich abmühen müssen. Kinder sind den ‚Großen’ oft überlegen", betonte Nikolas Kerkenrath, Leiter der Bayer Kulturabteilung, zur Eröffnung der Ausstellung. "Und Kinder sind glaubwürdiger: Ein Kinderbild ist a priori Wahrheit und eine Botschaft an die ganze Welt." Die in einer Gemeinschaftsaktion der Bayer Kulturabteilung und der Konzernkommunikation ausgestellten Bilder stammen aus Einsendungen der vergangenen beiden Jahre zum internationalen Kinder-Malwettbewerb, der jedes Jahr anlässlich des Weltumwelttages (5. Juni) von UNEP ausgeschrieben wird und der 2006 bereits zum 15. Mal stattfand.

Seit 2004 organisieren Bayer und UNEP diesen Wettbewerb gemeinsam im Rahmen ihrer globalen Partnerschaft in der Jugend-Umweltarbeit. "In einer bisher einzigartigen Kooperation verfolgen Bayer und UNEP durch zahlreiche Umweltprojekte für Jugendliche und Kinder ein gemeinsames Ziel: das Umweltbewusstsein junger Menschen weltweit zu fördern", sagte Michael Schade von der Konzernkommunikation der Bayer AG. "Gemeinsam mit der globalen Umweltinstitution UNEP will das global tätige Unternehmen Bayer einen Beitrag dazu leisten, unsere Zukunft im Interesse der nachwachsenden Generationen nachhaltig zu gestalten."

Rund 10.000 jährlich eingereichte Zeichnungen aus aller Welt belegen das große Interesse, auf das der Malwettbewerb und das Thema Umwelt bei Kindern stößt. Zum jeweiligen Motto des jährlichen Weltumwelttages sind Kinder aller Nationen im Alter von 8 bis 14 Jahren eingeladen, malerisch zu schildern, wie sie unsere Welt sehen und wie sie diese gerne sähen. Die im BayKomm ausgestellten rund 60 vergrößerten Abbildungen geben einen Einblick in die Ergebnisse der Wettbewerbe 2005 und 2006 zu den Themen "Grüne Städte" bzw. "Wüsten und Wüstenbildung".

Die Ausstellung ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Der globale Sieger, die besten Zweitplatzierten sowie die Gewinner aus den Weltregionen Europa, Afrika, Nordamerika, Asien-Pazifik, Westasien und Lateinamerika werden jedes Jahr zu den offiziellen Feiern des Weltumwelttages eingeladen und von Bayer, UNEP und namhaften Politikern des Gastgeberlandes im Rahmen einer feierlichen Zeremonie geehrt. Ferner winken ihnen attraktive Sach- und Geldpreise. Ihre Bilder und weitere prämierte Beiträge werden erstmals auf dem Weltumwelttag ausgestellt und anschließend in internationalen Ausstellungen einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Über 160.000 Kinder aus mehr als 100 Ländern haben bislang Bilder zu den Wettbewerben eingereicht. Der Leverkusener Konzern ist der erste private Partner von UNEP (United Nations Environment Programme) im Bereich Jugend und Umwelt. Gemeinsam organisieren Bayer und UNEP ein Dutzend Umweltprojekte für Jugendliche rund um den Globus. Dazu gehören neben dem Kinder-Malwettbewerb internationale Jugend-Konferenzen, eine Zeitschrift, ein Fotowettberwerb in Osteuropa und ein "Umweltbotschafter"-Programm, das jährlich junge Umweltschützer aus aller Welt zu einer Studienreise zum Thema Umweltschutz nach Deutschland einlädt. Auch in diesem Jahr sind vom 6. bis 10. November wieder rund 50 Jugendliche aus Asien, Lateinamerika, Afrika und Europa bei Bayer zu Besuch. Das Unternehmen unterstützt die gemeinsamen Aktivitäten mit Finanzmitteln in Höhe von einer Million Euro pro Jahr und zusätzlichen Sachleistungen.

Beiträge für den Kinder-Malwettbewerb 2007 - das Thema heißt dieses Mal "Klimawandel" - können noch bis zum 31. Dezember 2006 eingereicht werden beim UNEP Regionalbüro Europa
15 Chemin des Anémones, Châtelaine-Genève,
1219 Chatelaine, Geneva, SWITZERLAND
Tel: 0041-22 917 82 79
Fax: 41-22 917 80 24
E-Mail: roe@unep.ch


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.433

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025