Über das Athener Olympia-Stadion wölbt sich ein Dach aus Polycarbonat-Scheiben Makrolon® bei Olympia mit am Start


Archivmeldung aus dem Jahr 2004
Veröffentlicht: 05.08.2004 // Quelle: Bayer


Einer der beiden 78 Meter hohen und 300 Meter langen Metallbögen, die das Stadion in Längsrichtung überspannen. Sie tragen jeweils ein Gewölbe mit Massivplatten aus dem transparenten Polycarbonat Makrolon®.
Wenn am 13. August dieses Jahres in Athen der Startschuss für die Olympischen Spiele fällt, kann sich auch das Stadion "Spyridon Louis"der Aufmerksamkeit der Welt sicher sein. Denn das Dach der Arena, in der die Eröffnungsfeier stattfindet, ist selbst "olympiaverdächtig" und gilt als Wunder der Baukunst. Gleich drei Rekorde kann die imposante, aber dennoch grazil wirkende Konstruktion, für sich verbuchen, die nach Entwürfen des renommierten spanischen Architekten Santiago Calatrava entstand. Sie gilt nicht nur als das größte Stadiondach der Welt, sondern auch als die größte Dachverscheibung überhaupt. Außerdem handelt es sich um das größte Dach, das jemals nachträglich über ein Stadion geschoben wurde. Die Verscheibungselemente des Daches sind hoch transparente, massive Kunststoff-Platten aus dem Polycarbonat Makrolon® der Bayer MaterialScience AG. Die bläulich schimmernden Scheiben sorgen für eine freundliche, offene und helle Atmosphäre in der Arena und geben den Blick frei in den griechischen Sommerhimmel.

Das Dach ist eine dynamische Hängekonstruktion. Hauptmerkmal sind zwei jeweils 300 Meter lange und im Scheitelpunkt 78 Meter hohe Metallbögen. Sie überspannen das Stadion in Längsrichtung und tragen jeweils ein an Doppelbogenträgern aufgehängtes Gewölbe. Insgesamt wiegt die Dachkonstruktion 17.000 Tonnen, überdeckt eine Fläche von fast 25.000 Quadratmetern und bietet 75.000 Zuschauern Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen.

Von den beiden großen Metallbögen gehen Drahtseile aus, an denen die 12 Millimeter dicken, knapp fünf Meter langen und einen Meter breiten Platten aus Polycarbonat befestigt sind. "Die Makrolon®-Platten kommen neben ihrer hohen Transparenz vor allem wegen ihres im Vergleich zu Glas deutlich niedrigeren Gewichts zum Einsatz. Der Architekt hat dadurch aus Gründen der Statik mehr gestalterische Freiheiten", erklärt Dr. Peter Schwarz vom Business Development für Polycarbonat-Platten bei Bayer MaterialScience. So wiegen die eingesetzten Platten nur etwa 14,4 Kilogramm pro Quadratmeter. Entsprechende Elemente aus Glas wären dagegen mehr als doppelt so schwer.

Ein spezielles Additiv im Kunststoff verschafft den Zuschauern Kühlung in der Sommerhitze. Es reflektiert einen Großteil der Wärmestrahlung des natürlichen Sonnenlichtes, der sichtbare Lichtanteil wird hingegen durchgelassen. Dadurch heizen sich die Luftmassen im Stadion nicht so stark auf. Ein weiterer Vorteil der mit einer Kratzfest-Lackierung versehenen Kunststoff-Platten ist ihre leichte Verarbeitbarkeit. "Sie können problemlos gesägt, gebohrt und geschnitten werden. Außerdem sind sie bruchsicher, was zusammen mit ihrem niedrigen Gewicht das Handling beim Verlegen erleichtert", so Schwarz.

So beeindruckend wie das Bauwerk selbst ist auch dessen Entstehung. Um den Umbau des Stadions nicht unterbrechen zu müssen, wurden die beiden Dachhälften unmittelbar neben dem Stadion separat aufgebaut. Nachdem die wichtigsten Arbeiten im Stadion abgeschlossen waren, wurden die 8.500 Tonnen schweren Dachhälften einzeln über ein spezielles Schienenwerk hydraulisch auf Gleitschuhen über das Stadion geschoben. Danach erfolgte die Montage der Polycarbonat-Platten.

Unter dem "Calatrava-Dome", wie das Stadiondach im Volksmund genannt wird, finden auch alle Leichtathletikwettkämpfe, das Fußballendspiel der Männer und die Abschlussfeier statt. Das Stadion verdankt seinen Namen Spyridon Louis, dem griechischen Sieger des Marathonlaufes bei den ersten olympischen Spielen der Neuzeit in Athen im Jahr 1896.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.069

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025