"Bodyguard" fürs Blech

Vogeldreck, Sonne und aggressiver Schmutz nagen am Autolack
Warum die haarfeine Schicht heute so viel kann

Archivmeldung aus dem Jahr 2001
Veröffentlicht: 10.09.2001 // Quelle: Bayer

Foto Bayer AGIs it love? – Autolack dankt liebvolle Pflege mit brillantem Glanz über viele Jahre.

Autofahrers Albtraum: Erst hageln vom Kieslaster Sandkörner auf die Motorhaube, und dann klecksen die Tauben unter der Dorflinde auf das geparkte Schmuckstück. Von glühender Spaniensonne, Baumharz oder alltäglichem aggressiven Schmutz ganz zu schweigen. Autolack hat's schwer. "Dabei zählen Autos zur Spezies der Dünnhäuter. Nur wenige hundertstel Millimeter misst die schützende Schicht, die ihnen mit Farbe und Glanz ein strahlendes Outfit verleiht", weiß Bayer-Lackspezialist Dr. Hans-Ulrich Meier-Westhues. Schließlich zählt sein Unternehmen zu den weltweit führenden Rohstofflieferanten der Lackindustrie.

Kein Wunder also: Diese Haut will richtig gepflegt sein. Und das alles braucht man dazu: etwas Zeit, alte Handtücher oder Mikrofaserlappen, Politur, Hartwachs oder entsprechende Kombimittel. Am Anfang steht die Fahrt in die Waschanlage, damit der Schmutz später nicht wie Schmirgel wirkt. Hartnäckige Insektenreste können mit käuflichen Speziallösungen entfernt werden. Wunder soll auch Cola wirken: Man lasse ein damit getränktes Stück Zeitungspapier eine halbe Stunde lang auf den Klecks einwirken.

Sieht der Lack nach der Wäsche matt aus und perlt das Wasser nicht richtig ab, muss zunächst poliert werden. Dazu wenige Tropfen Politur aufs Tuch geben und kleine Flächen - z.B. etwa ein Viertel der Motorhaube - kreisend einreiben. Wichtig: Niemals in der prallen Sonne arbeiten. Sonst trocknet das Mittel, bevor es einzieht. Dann mit weichen Tüchern blank polieren. Der Profitrick gegen Fingertapser: ein Tuch in jeder Hand.

Anschließend mit dem Wachs genauso verfahren. Es versiegelt den Lack, erhält die Elastizität und schützt vor Umwelteinflüssen. Auch intakter Lack sollte mindestens zweimal im Jahr gewachst werden – nämlich vor und nach der schmuddeligen Jahreszeit.

"Polierwütige aufgepasst", warnt Meier-Westhues. "Viel hilft nicht viel, denn dann ist bald 'der Lack ab'. Mit jeder Politurrunde wird nämlich etwas davon abgetragen." Und noch einen Tipp hat der Bayer-Experte speziell für Neuwagenbesitzer parat: Sie sollten ihre Pflegelust in den ersten Wochen bremsen, weil der Lack noch nicht voll ausgehärtet und empfindlich ist.

Warum geben gepflegte Autolacke bei allem Stress ein so gutes Bild ab? Der Grund heißt Polyurethan, übrigens bei Bayer erfunden. Aus diesem Rohstoff werden die meisten hochwertigen Lacksysteme aufgebaut. "Die Stärke von Polyurethan ist", so Meier-Westhues, "dass es vieles gleichzeitig kann. Es macht den Lack chemikalien- und witterungsbeständig, lässt sich in allen Farben colorieren, ermöglicht Metallic- und Perlglanzeffekte und zeigt eine hohe Kratz- und Steinschlagfestigkeit."

Und was tun, wenn der Lack doch einmal Macken und Schrammen zeigt? Bei kleinen Schäden einen Lackstift kaufen und ausbessern. Achtung: Dabei auf die richtige Nummer der Lackfarbe achten. Sollte bereits Rost angesetzt haben, diesen vorher mit einer feinen Drahtbürste oder mit Schmirgelpapier gründlich entfernen. Schäden bis Pfenniggröße lassen sich so gut kaschieren, alles darüber ist Patchwork und beim Lackierfachbetrieb besser aufgehoben.

Tipps zur Lackpflege für alle im Internet surfenden Automobilisten gibt's auch unter "www.swr-online.de/ratgeber-auto/tipps" (SWR).


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.308

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025