Anmeldestart für „WIR für unsere Stadt“: - Im September wird in Leverkusen wieder gemeinsam Abfall gesammelt


Archivmeldung aus dem Jahr 2024
Veröffentlicht: 04.07.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

**Leverkusen: "WIR für unsere Stadt" – Putzaktion im Spätsommer 2024** Die beliebte Putzaktion "WIR für unsere Stadt" in Leverkusen findet 2024 einmalig im Spätsommer statt. Unter der Leitung des Dezernats für Bürger, Umwelt und Soziales sowie in Kooperation mit AVEA, JSL und NaturGut Ophoven wird die Aktion vom 16. bis 21. September organisiert. Schulen und Kitas starten bereits am 16. September, während der zentrale Putztag am 21. September stattfindet. Handschuhe und Müllsäcke werden kostenfrei bereitgestellt, die Anmeldung erfolgt online über die Stadt-Homepage oder telefonisch. Ab 2025 kehrt die Aktion wieder ins Frühjahr zurück. **SEO-Schlagwörter:** Leverkusen, Putzaktion, WIR für unsere Stadt, Spätsommer 2024, Bürgerengagement

Damit kommt das neue Organisations-Team „WIR für unsere Stadt“, dass unter Federführung des Dezernats für Bürger, Umwelt und Soziales, in Kooperation mit der AVEA, der JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH (JSL) und dem NaturGut Ophoven die Aktion koordiniert, nicht nur den zahlreichen Anfragen und dem großen öffentlichen Interesse nach, sondern verlegt die traditionell im Früh-jahr stattfindende Veranstaltung einmalig in den Spätsommer. So können alle die mögen, noch dieses Jahr einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in Leverkusen leisten. Ab 2025 wird „WIR für unsere Stadt“ dann wie gewohnt im Frühjahr stattfinden.

„Ich bin sicher, dass wir mit dieser Entscheidung den Nerv der Stadt getroffen haben.“, ist Umweltdezernent Alexander Lünenbach überzeugt. „Exakt 8.303 Leverkusenerinnen und Leverkusener hatten im Frühjahr 2019 bei der Putzaktion „WIR für unsere Stadt“ mitgewirkt. Alleine diese Zahl zeigt, wie wichtig „WIR für unser Stadt“ im Kalender vieler Menschen ist.“

„Ich freue mich sehr, dass „WIR für unsere Stadt“ diesen Neustart erlebt. Das große Interesse der Leverkusenerinnen und Leverkusener an dieser Aktion ist ein deutliches und sehr positives Signal und zeigt den Stellenwert, den das bürgerschaftliche Engagement in unserer Stadt hat“, ergänzt Oberbürgermeister Uwe Richrath. „Daher freue ich mich sehr, wenn ich viele Putzteufelinnen und Putzteufel im September beim gemeinsamen Aufräumen und Putzen begrüßen darf.“

Schulen und Kitas machen den Anfang
Bereits vom 16. bis 20. September 2024 können sich Schulen und Kitas an der Putzaktion beteiligen. Die Anmeldung erfolgt direkt über das NaturGut Ophoven. Der zentrale Putztag findet am Samstag, 21. September 2024, statt. Wer aber schon am Donnerstag und Freitag, 19. und 20. September 2024, – etwa mit der Firma – aufräumen und Abfall einsammeln möchte, kann dies natürlich tun.

Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt
Wie bei den vorherigen Putzaktionen werden kostenfrei Handschuhe und Müllsäcke für die „WIR für unsere Stadt“-Teilnehmenden bereitgestellt. Die zentrale Materialausgabe erfolgt ab dem 05. August 2024 bei der JSL, Humboldtstraße 50 in Opladen. Die Abholung des gesammelten Abfalls an den zuvor in der Anmeldung angegebenen Sammelorten erfolgt durch die AVEA und die JSL.

Und so funktioniert die Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Stadt Leverkusen: https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesellschaft-soziales/ehrenamt/putzaktion-in-der-stadt.php
Dort müssen die wichtigsten Angaben eingetragen werden: Wer möchte wann, wo und mit wie vielen Helfer*innen putzen? Der Anmeldebogen liegt außerdem an den städtischen Verwaltungsstellen aus und ist unter der Putzmunter-Hotline 0214/406-33599 montags bis donnerstags von 08.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 08.00 bis 13.30 Uhr bestellbar.

Im nächsten Jahr soll „WIR für unsere Stadt“ wieder wie gewohnt im Frühjahr statt-finden. Wer außerhalb des zentralen Putzaktion im eigenen Veedel gemeinsam putzen möchte, kann sich per Mail an putzmunter@stadt.leverkusen.de wenden und erhält entsprechende Unterstützung.


Themen aus dem Artikel: Putzteufel, AVEA

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.425

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025