Der am Manforter Moosweg 2 gelegene Schlebuscher Bahnhof (errichtet 1867, Inbetriebnahme 8.4.1868) liegt an der Strecke Opladen-Köln (ursprünglich Bergisch-Märkische Eisenbahn).
Der Bahnhof wird halb-stündlich von der Regionalbahn 48 (Betreiber: National Express) von Wuppertal nach Köln bedient. Tagsüber fährt die Regionalbahn von Köln nach Bonn weiter. Der Regionalexpress 7 durchfährt den Schlebuscher Bahnhof ohne Halt und stoppt erst in Opladen bzw. in der anderen Richtung in Köln-Mülheim. Fernzüge halten keine. Die Deutsche Bahn ordnet den Schlebuscher Bahnhof der Kategorie 5 (Pendlerbahnhof) zu.
Von einem Bahnhof ist hier leider nicht mehr viel übrig. In die frühere Kartenausgabe hatte sich zwischenzeitlich eine Schreinerei eingemietet, ist aber mittlerweile wieder ausgezogen und das verwahrloste Gebäude wurde abgerissen. Ein Bahnhofsgebäude wurde nicht errichtet aber eine Pizzeria. Das "Bahnhofshotel" Schweigert wurde mitsamt Gaststätte geschlossen und in Eigentumswohnungen umgebaut.
Auf der Ostseite des Bahnhofs halten die Wupsi (Kraftverkehr Wupper-Sieg AG)-Linien 209 (Quettingen-Alkenrath-Mitte), 210 (Rheindorf-Mitte-Schlebusch-Steinbüchel), 211 (Rheindorf-Bürrig-Mitte-Schlebusch-Steinbüchel), 222 (Opladen-Bergisch=Gladbach) und 227 (Moitzfeld-Bensberg-Bergisch=Gladbach-Schildgen-Mitte). An der nur wenige Meter entfernen Station "Finanzamt" an der Gustav-Heinemann-Str. halten zusätzlich noch die Linien 212 (Busbahnhof - Leimbacher Berg/Blecher/Altenberg und 214 (Fixheide-Alkenrath-Busbahnhof Wiesdorf).
Auf der östlichen Seite gibt es auch einen kleinen Taxistand und einen kostenlosen Pendlerparkplatz.
Unter dem Bahnhof führt eine Unterführung von der Kunstfeldstraße zum Moosweg über die auch der Bahnsteig Richtung Köln erreicht werden kann.
Von besseren früheren Zeiten zeugt noch die Bahnsteigüberdachung. Der Bahnsteig, Richtung Köln wurde restauriert, neu gestrichen und mit moderneren Wartezonen versehen: aus Glas und Stahl.
Hoffentlich ziehen weitere neue Arbeitsplätze auf dem Wuppermanngelände/Innovationspark neue Fahrgäste an.
Der Bahnhof soll 2022 mit höhengleichen Bahnsteigen und barrierefreien Zugängen zu den Bahnsteigen ausgestattet werden.
Der Bahnhof diente dem Personen- und Güterverkehr (Stückgut). In unmittelbarer Nachbarschaft gab es noch den Bahnhof Morsbroich für Wagonladungen.
Von 1903 bis 1922 führte eine Straßenbahn nach Schlebusch bis zum Binnester Hof.
Die meisten Züge, die in Leverkusen halten, verkehren auf der Strecke Köln-Düsseldorf mit dem Bahnhof Mitte und den S-Bahn-Halten in Rheindorf, Küppersteg und Chempark (ex-Bayerwerk).
Damit Du Bahnhof Schlebusch einfacher findest, haben wir es auf Google-Maps verlinkt. Durch den Aufruf wird Google-Maps geöffnet. Du kannst die Karte mit einem Klick laden.
1 | Japanischer Garten | 205356 |
2 | Bahnhof Mitte | 182709 |
3 | Chempark | 158216 |
4 | BayArena | 157115 |
5 | Rheinfähre Hitdorf | 135610 |
6 | Rathaus (aktuell und ehemalige) | 126432 |
7 | Postleitzahlen | 117801 |
8 | Klinikum | 116977 |
9 | Feuerwehr | 109441 |
10 | Autobahnen | 106657 |