Walter-Hempel-Str.

Woher kommt der Name der Walter-Hempel-Str.?

Walther Mathias Hempel (* 5. Mai 1851 in Pulsnitz, † 1. Dezember 1916 in Dresden, auch zitiert als: Walter Matthias Hempel) war ein deutscher Chemiker, bekannt durch seine Arbeiten zur Elektrolyse und technischen Gasanalyse.
Walther Hempel wuchs in Dresden als Sohn eines Bandwebers auf. Nach der Maturitätsprüfung mit 16 Jahren studierte er für drei Jahre Chemie am Königlich Sächsischen Polytechnikum in Dresden und meldete sich anschließend als Freiwilliger zum 12. Artillerieregiment im Deutsch-Französischen Krieg. Von 1871 bis 1872 studierte er organische Chemie an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität bei August Wilhelm von Hofmann und Adolf von Baeyer. 1872 ging er zu Bunsen nach Heidelberg und legte dort seine Doktorprüfung im gleichen Jahr mit summa cum laude ab.
Nach einem Jahr kehrte er nach Dresden zurück und arbeitete zunächst als Assistent bei Hofrat Fleck in der chemischen Zentralstelle für öffentliche Gesundheitspflege zu Dresden. Ab 1876 bis zu seiner Habilitation 1878 war er Assistent von Rudolf Schmitt am chemischen Laboratorium des Dresdner Polytechnikums. Seine Habilitationsschrift Über technische Gasanalyse (1878 wurde 1880 als Neue Methoden zur Analyse der Gase gedruckt und stellt die Fortführung des Werkes Gasometrische Methoden von Robert Bunsen dar, bei einiger der Graphiken unter Benutzung von Bunsens Druckplatten.
1879 wurde der junge Hempel mit nur 28 Jahren zur Vertretung des emeritierten Stein auf den Lehrstuhl für Technische Chemie am Königlich-Sächsischen Polytechnikums in Dresden berufen. Im Folgejahr folgte die Berufung zum ordentlichen Professor für Technische Chemie und zum Leiter des Laboratoriums für Anorganische und Analytische Chemie. Er hielt 1891-1893 und 1902-1903 das Amt des Rektor inne. Hempel wurde 1912 pensioniert, hielt aber bis 1914 noch Vorlesungen.

Seit wann ist Walter-Hempel-Str. bekannt?

1915 wurde die Straße Fleckstr. genannt und 1923 in Walter-Hempel-Str. umbenannt.

Wie verläuft Walter-Hempel-Str.

Die Wiesdorfer Walter-Hempel-Str. führt von der Hermann-von-Helmholtz-Str. bis zur Rathenaustr. Die Graebestr. ist eine Nebenstraße

Welche Postleitzahl(en) hat Walter-Hempel-Str. in Wiesdorf?

51373

Foto der Walter-Hempel-Str.: Walter-Hempel-Str.
Walter-Hempel-Str.

Foto der Walter-Hempel-Str.: Straßenschild Walter-Hempel-Str.
Straßenschild Walter-Hempel-Str.


Wo finde ich Walter-Hempel-Str.?

Walter-Hempel-Str. befindet sich in Wiesdorf. Damit Du es einfacher findest, haben wir Walter-Hempel-Str. auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos Walter-Hempel-Str.

Keywords
Walter-Hempel-Str, Walter-Hempel-Strasse, Walter-Hempel-Straße, WalterHempelStr, WalterHempelStrasse, WalterHempelStraße
Gruppierung
Person


Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Wiesdorf


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 20.729

Top 10 Straßen in Leverkusen

1Bismarckstraße102615
2Düsseldorfer Straße95667
3Kölner Straße89088
4Hauptstraße77020
5Bergische Landstraße71931
6Bahnhofstraße68351
7Mülheimer Straße66654
8Altstadtstraße65649
9Birkenbergstraße64483
10Kaiser-Wilhelm-Allee64437


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf