Graebestr.

Woher kommt der Name der Graebestr.?

Carl Graebe (* 24. Februar 1841 in Frankfurt am Main; † 19. Januar 1927 ebenda; manchmal auch Carl Gräbe) war ein deutscher Chemiker.
Carl Graebe ermittelte 1868 zusammen mit Carl Liebermann die chemische Struktur des orange-roten Farbstoffs Alizarin. 1869 meldeten die beiden die Herstellung von Alizarin aus Anthracen in Preußen (23. März 1869), Frankreich und England zum Patent an. Er führte auch die ortho-, meta- und para-Nomenklatur des Benzols ein.
Carl Graebe wurde 1862 bei Robert Wilhelm Bunsen in Heidelberg promoviert. 1868 habilitierte er sich und wurde 1869 Privatdozent in Leipzig. Von 1870 bis 1877 war er Professor der Chemie in Königsberg und von 1878 bis 1906 in Genf. Er wurde 1887 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.
Er veröffentlichte unter anderem das Werk "Geschichte der organischen Chemie" in 1920.

Seit wann ist Graebestr. bekannt?

1924 bekam die Straße ihren Namen.

Wie verläuft Graebestr.

Die Wiesdorfer Graebestr. führt von der Walter-Hempel-Str. zur Zeppelinstr.

Welche Postleitzahl(en) hat Graebestr. in Wiesdorf?

51373

Wo finde ich Graebestr.?

Graebestr. befindet sich in Wiesdorf. Damit Du es einfacher findest, haben wir Graebestr. auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos Graebestr.

Keywords
Graebestr, Graebestrasse, Graebestraße, Graebe-str, Graebe-strasse, Graebe-straße
Gruppierung
Person

Fotos zur Graebestr.

Foto der Graebestr.: Büste in Q 26
Büste in Q 26

Foto der Graebestr.: Graebestr.
Graebestr.


Foto der Graebestr.: Straßenschild Graebestr.
Straßenschild Graebestr.



Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Wiesdorf



Top 10 Straßen in Leverkusen

1Bismarckstraße105470
2Düsseldorfer Straße97940
3Kölner Straße90612
4Hauptstraße78591
5Bergische Landstraße73599
6Bahnhofstraße70102
7Mülheimer Straße68038
8Altstadtstraße67501
9Birkenbergstraße66004
10Kaiser-Wilhelm-Allee65535


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf