Wo einst Napoleons Soldaten vor Schmerzen stöhnten

OGV und GBO weihen Rundgang zu Opladener Geschichte ein

Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 28.12.2020 // Quelle: OGV

Wussten Sie, dass mitten in Opladen einst Napoleons verwundete Soldaten versorgt wurden? Oder, dass die Opladener bis in die 1980er Jahre Fleisch vom Pferd auf der Kölner Straße kaufen konnten? Diese und viele andere Geheimnisse der Opladener Geschichte erfährt, wer den neuesten Rundweg des Opladener Geschichtsvereins 1979 e.V. Leverkusen (OGV) zur „Opladener Siedlungs- und Architekturgeschichte seit 1900“ absolviert. Dabei gibt es auch einige architektonische Kleinode zu entdecken. Den Geschichtsweg, dessen Infotafeln jeweils an den Objekten vor Ort oder im Netz studiert werden können, hat der OGV in Kooperation mit dem Gemeinnützigen Bauverein Opladen eG (GBO) entwickelt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir passend zu 120 Jahren GBO mit dem Opladener Geschichtsverein dieses Projekt umsetzen konnten. Als der OGV mit der Rundgang-Idee auf uns zugekommen ist, war uns direkt klar, dass wir das unterstützen wollen“, sagt der nicht beim Pressetermin anwesende Alexander Dederichs, Technischer Vorstand des GBO. „Als lokal verwurzelte Genossenschaft hat der GBO viele Liegenschaften in seinem Bestand, die eine interessante Geschichte zu erzählen haben. Hinzu kommt: Die erhaltenen Gebäude sind auch einfach schön anzusehen“, sagt Jens Liebherr, Mitglied beim OGV und in der Arbeitsgruppe zu den Rundgängen für den GBO-Rundweg zuständig.
Insgesamt haben OGV und GBO an 19 Stellen in Opladen Infotafeln angebracht. Insbesondere im Viertel rund um die Opladener Feuerwache ballen sich die Tafeln, denn hier liegen verschiedene Genossenschaftssiedlungen. Denkmalgeschützt sind zum Beispiel die Häuser der Siedlungsanlage an der Kanalstraße, der Mittelstraße und der Birkenbergstraße. Schmückende Fachwerkelemente, Knickgiebel oder Putzmedallions machen die Häuser, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Werkswohnungen für die Belegschaft des Bahnausbesserungswerks errichtet wurden, noch heute zu einem Hingucker.
Ein architektonisches Kleinod ist auch das nach dem Politiker und Bundestagsabgeordneten Bruno Wiefel (1924-2001) benannte Haus an der Kölner Straße 100, ein ansehnlicher Backsteinbau mit Türmchen und Giebeldach. Es wurde einst für Direktoren der Leverkusener Farbenfabriken (heute Bayer AG) errichtet. Namenspatron Wiefel, der vor seinem politischen Engagement im Bahnausbesserungswerk in Opladen gearbeitet hatte, fungierte viele Jahre als Geschäftsführer des GBO.
An anderen Orten ist die ursprüngliche Bebauung längst abgerissen worden, zum Beispiel auf dem Gelände des heutigen GBO-Hauses in der Düsseldorfer Straße 814. Hier stand einst das „Nau’sche Haus“, das im 19. Jahrhundert als Rathaus der Stadt Opladen diente. Darüber hinaus befand sich auf dem Grundstück ein Schulgebäude, das während Napoleons Russlandfeldzug 1812/13 als Lazarett für verwundete Soldaten diente.
Gegenüber, auf dem Gelände der GBO-Arkaden, wo heute u.a. ein Supermarkt ansässig ist, war früher eine Druckerei und die älteste Opladener Zeitung beheimatet. Bauherr dürfte Friedrich August Arndt gewesen sein, der 1866 die Zeitung „Verkündiger an der Niederwupper und wöchentlicher Anzeiger“ kaufte.
Gleichzeitig gibt die Route auch Einblick in die Wirtschaftsgeschichte Opladens. Pferdemetzgereien – heute eine Rarität – waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts nichts Ungewöhnliches. In Opladen befand sich eine solche an der Kölner Straße 59-61. Wo bis 1988 noch Pferdefleisch verkauft wurde, hat der GBO vor Kurzem zwei neue Wohn- und Geschäftshäuser errichtet.
Ein Überblick über die Route findet sich in einen Informationsflyer und auf der Plattform „izi-travel“ (Link: https://ogv-leverkusen.de/geschichtsportal/rundwege-sehenswuerdigkeiten/). Dort kann man sich die jeweiligen Infotexte auch anhören. Der Sprecher Pavi Lustig, Sohn von Peter Lustig („Löwenzahn“), hat sie für die Route eingesprochen.


Der OGV hat bereits die Balkantrasse ausgeschildert. Die Tafeln für den Eisenbahnrundgang sind bereits erstellt, allerdings kam die Bahnstadt mit ihrem Rundgang zuvor.





















NummerOrtBild neuBild altPDF
ÜberblickPDF
1Sandstr .74-80PDF
2Fürstenbergstr. 20/22PDF
3Berliner Platz 10PDF
4GBO-ArkadenPDF
5GBO-HausPDF
ehem. Rathaus / PDF)
6Düsseldorfer Str. 8ePDF
7Kämpchenstr. 5-9PDF
8Freiherr-vom-Stein-Str. 1PDF
9Siedlung Uhlandstr.PDF
10Kölner Str. 95PDF
11Kölner Str. 100PDF
12Menchendahler Str.PDF
13Kölner Str. 59-61 (ehemals 63)PDF
14Herzogstr. 19-27PDF
15Siedlung Mittelstr.PDF
16Feuerwehrsiedlung
PDF
PDF Gaswerk
17Siedlung im KreuzbruchPDF Bunker
PDF
18Siedlung Max-Holthausen-PlatzPDF
19Siedlung Steinstr.
PDF historisch
PDF aktuell
ZusammenfassungPDF

Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 5.405

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "OGV"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025