Die Veterinär- und Lebensmitteüberwachung der Stadt Leverkusen rät Geflügelhaltern zu mehr Vorsicht. Nach dem nun auch in Nordrhein- Westfalen in nächster Nähe Fälle von Vogelgrippe in der Nutzgeflügelhaltung aufgetreten sind, wird das Risiko weiterer Einträge und die Ausbreitung von HPAIV H5 in Deutschland als hoch eingestuft.
Die Bevölkerung ist aufgerufen, Beobachtungen von unnormalen Verhaltensweisen bei Wasservögeln (z.B. unkoordiniertes Kopfkreisen) sowie Totfunde von Wildvögeln der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen sofort zu melden, um die Früherkennung zu forcieren.
Geflügelhaltungen, die noch nicht angemeldet sind - auch Hobbyhaltungen - umgehend bei der Tierseuchenkasse anmelden und der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen mitteilen.
Für weitere Fragen betroffener Betriebe steht die Veterinär- und Lebensmittelüberwachung unter der Rufnummer: 0214/406-3901 oder über die E-Mail-Adresse: 39@stadt.leverkusen.de zur Verfügung.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen